Architektur ohne Grenzen. So entwirft Marcin Tomaszewski von REFORM Architekt

Die Verbindung von Architektur und Kunst ist in seinen Projekten offensichtlich. Marcin Tomaszewski hat bereits mehrere hundert Projekte realisiert. Dazu gehören moderne Einfamilienhäuser, die er für anspruchsvolle Kunden entwirft, oder Wohnhäuser, die das Gesicht der Stadt verändern. Wie sieht seine Arbeit aus? Was inspiriert ihn zu seiner Arbeit? Und was hält er von Łódź, wo sich sein Studio befindet? Wir veröffentlichen das Interview, das er uns gegeben hat.

Marcin Tomaszewski leitet das Büro REFORM Architekt. Er gründete das Büro im Jahr 2010 in Łódź. Das Portfolio des Studios umfasst Einfamilienhäuser, Villen, gewerbliche Bauprojekte und Innenraumgestaltung. Bei seiner Arbeit achtet Tomaszewski auf jedes Detail. Wenn er Herrenhäuser entwirft, achtet er darauf, wie sie in ihrer unmittelbaren Umgebung aussehen sollen. Er schlägt oft vor, Skulpturen im Garten aufzustellen, um die Schönheit des Ganzen zu unterstreichen. Die Gebäude, die er entwirft, haben kühne Formen. Der Architekt setzt die Geometrie gekonnt ein, um dynamische Formen zu schaffen, was nicht nur seine Kunden, sondern auch Fachleute anspricht. Das Büro REFORM Architekt hat in internationalen Wettbewerben viele renommierte Preise gewonnen, darunter den Iconic Award, den German Design Award und den European Property Awards Architecture. Bei letzterem erhielten die von ihm entworfenen Häuser drei Jahre in Folge den Titel „best designed houses in Poland“.

Kamil Białas: Gibt es einen Architekten, dessen Arbeit Sie am meisten beeindruckt hat?

Marcin Tomaszewski: Obwohl ich versuche, übermäßige Bewunderung für Autoritätspersonen zu vermeiden, da dies dazu führen kann, ihren Stil unbewusst zu kopieren, glaube ich, dass es Künstler gibt, die mich dazu inspiriert haben, Architektur als eine auf Originalität basierende angewandte Kunst zu betrachten. Einer der Architekten, der mich am meisten beeindruckt hat, ist Rem Koolhaas.

Koolhaas ist eine Persönlichkeit, die sich nicht scheut, die Grenzen der traditionellen Architektur zu überschreiten und Elemente aus verschiedenen Disziplinen – von der Stadtplanung bis zur Kulturtheorie – in seine Entwürfe einfließen zu lassen. Ich bewundere ihn schon seit meiner Studienzeit, als ich von seiner Innovation fasziniert war. Seine Projekte definieren den Begriff des traditionellen Gebäudes neu. Seine Fähigkeit, kritisch zu denken, und sein Mut, mit Form und Funktion zu experimentieren, machen ihn zu einem Künstler, dessen Arbeit ich bewundere und der meinen Zugang zur Architektur nachhaltig beeinflusst hat.

Der niederländische Architekt hat viele ikonische Projekte verwirklicht. Ich denke, sie würden auch Ihre Kunden ansprechen. Sagen Sie mir, wer wendet sich für Projekte an Sie? Wenn Sie Ihre Kunden beschreiben könnten, welche Adjektive würden Sie verwenden?

Obwohl ich ein breites Spektrum an Kunden habe, würde ich die meisten von ihnen als anspruchsvoll, bewusst und daher selbstbewusst beschreiben. Es sind Menschen, die bereits viel Lebenserfahrung gesammelt haben und daher genau wissen, was sie von einer Zusammenarbeit erwarten. Wenn wir mit der Arbeit an einem Projekt beginnen, werden wir zu Geschäftspartnern. Die Kunden wissen, wie sie sich in einem bestimmten Raum fühlen wollen, und mit meinen Fähigkeiten und Erfahrungen kann ich ihnen das bieten.

Ich ziehe Menschen an, die offen für Innovationen sind und sich engagieren. Es sind Menschen, die Originalität und Funktionalität in der Architektur schätzen und nach Lösungen suchen, die Ästhetik und Zweckmäßigkeit miteinander verbinden. Es sind Menschen mit feinem Geschmack, die wollen, dass ihre Räume nicht nur schön sind, sondern auch gut durchdacht und an die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer angepasst.

Architekt Marcin Tomaszewski

Wie sieht Ihr Entwurfsprozess aus? Der Kunde kommt zu Ihnen, lädt Sie auf das Grundstück ein und…?

Am Arbeitsplatz eines Architekten ist viel los, daher ist eine sorgfältige Vorbereitung für jede Phase von grundlegender Bedeutung. Bevor ich mich auf das Grundstück begebe, führe ich ausführliche Gespräche mit dem Kunden, prüfe den örtlichen Flächennutzungsplan, lade Karten herunter und analysiere die Umgebung. Selbst dann weiß ich schon genug über das Gebiet, um diese Informationen vor Ort zu analysieren, Schlussfolgerungen zu ziehen und nach Inspiration zu suchen.

Dann gehe ich in die kreative Phase über, die in meinem Fall bereits das Zeichnen beinhaltet. Manchmal habe ich sofort eine Idee, manchmal kommt sie erst nach und nach, aber mein kreativer Prozess funktioniert wie eine gut geölte Maschine. Ich mag keine Verspätungen, daher ist Pünktlichkeit in meinem Geschäft eine Priorität.

Natürlich habe ich, wie jeder andere auch, meine schlechten Tage, aber ich erlaube mir nicht, die Arbeit zu unterbrechen. Ich arbeite oft bis spät in die Nacht, verschiebe Wände oder korrigiere Formen, um ein Projekt zur vollsten Zufriedenheit abzuschließen. Diese Pünktlichkeit und dieses Engagement sind das Fundament meines Unternehmens, das es mir ermöglicht, den Kunden immer pünktlich Projekte von höchster Qualität zu liefern.

Sind Sie bereit zu verhandeln? Haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Kunden Ihnen bei Ihrer Arbeit zu 100 Prozent freie Hand lassen?

Verhandeln ist wahrscheinlich ein zu starkes Wort. Als Architekt sehe ich den Entwurfsprozess eher als Verkauf meiner Erfahrung und Fähigkeiten. Architektur ist schließlich eine Kunst, aber man darf nicht vergessen, dass meine Entwürfe für die Menschen, die zu mir kommen, die Realität sind – sie werden dort wohnen, arbeiten oder ihre Fahrzeuge parken. Mein Ziel ist es daher, ihre Bedürfnisse zu verstehen – sowohl die, von denen sie mir erzählen, als auch die, die ihnen vielleicht noch nicht bewusst sind, die sich aber erheblich auf ihr tägliches Leben auswirken könnten.

Ich versuche, den Klienten größtmögliche Freiheit bei der Äußerung ihrer Erwartungen und Präferenzen zu geben, und sie wählen mich wegen meiner Fähigkeiten und Kenntnisse, weshalb ich das Vertrauen, das sie mir entgegenbringen, sehr schätze. In den Gesprächen erkläre ich oft, warum die gewählten Lösungen die besten sind. Dieses Wissen verdanke ich der Tatsache, dass ich im Vorfeld verschiedene Optionen vorbereitet und getestet habe. Dennoch bemühe ich mich, ein Gleichgewicht zwischen den Vorstellungen des Kunden und meinem Fachwissen zu finden, damit der endgültige Entwurf sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist und allen Anforderungen gerecht wird.

PHANTENOM CASA

Ich sehe oft Kunst in Ihren Projekten. Dabei handelt es sich um große Formate, die im Garten oder direkt am Gebäude angebracht sind. Welche Rolle spielt die Kunst in Ihren Projekten?

Die Kunst spielt in meinen Projekten eine sehr wichtige Rolle und ist ein integraler Bestandteil des gesamten architektonischen Konzepts. Natürlich ist das Gebäude selbst eine Form des künstlerischen Ausdrucks, aber die Menschen wünschen sich oft mehr als nur schlichte Wände. Mit Begrünung, raffinierten Ergänzungen oder sogar völliger Unkenntlichkeit versuchen sie, den Raum zu bereichern.

Ich persönlich bin fasziniert von der Schönheit roher Materialien und Farben und möchte daher nicht, dass solche Zusätze ein Gebäude verunstalten. Für mich werden die Wände zu einer Leinwand, die ich mit etwas ergänzen möchte, das das Auge gleichermaßen anspricht. Kunst, die strategisch in einem Raum platziert ist, beeinflusst die Sinne, inspiriert den Betrachter und wird zu einer Bereicherung für das Gebäude, nicht nur zu einer Öffnung. Großformate im Garten oder vor dem Gebäude tragen nicht nur zur Ästhetik bei, sondern schaffen auch einen interaktiven und ansprechenden Raum, der zum Nachdenken und zum Dialog mit der Umgebung anregt.

Sie betreiben Ihr Büro in Łódź. Ist das Ihr Lieblingsort zum Leben?

Meine Beziehung zu Łódź reicht bis zu den Anfängen meines beruflichen Werdegangs zurück. Hier habe ich studiert und meine Karriere als Architektin begonnen. Heute entsteht ein großer Teil meiner Projekte in dieser Stadt.

Łódź ist ein Ort, der extreme Emotionen hervorruft, aber für mich ist er vor allem eine Quelle der Inspiration. In gewisser Weise zeigt Łódź, wie sich ein Ort entwickeln kann, wenn er seine Geschichte respektiert. Sowohl in den modernen als auch in den historischen Ecken, wo die Wände der Mietshäuser noch immer die Geschichte der Stadt der Textilfabrikanten erzählen, finden sich einzigartige Architekturbeispiele. Bei der Gestaltung der neuen Identität meines Büros war es mir wichtig, eine starke Verbindung zu diesem Ansatz herzustellen. Die Kenntnis der bestehenden Architektur ermöglicht es mir, neu zu interpretieren und innovative Entwürfe zu erstellen – denn es ist unmöglich, die Zukunft in der Gegenwart zu gestalten, ohne die Vergangenheit zu kennen.

In Łódź wurde ein neues Wohnhaus nach Ihrem Entwurf gebaut. NEW IRON ist ein Gebäude aus Eisen. Glauben Sie, dass es ein Impuls für Veränderungen in der unmittelbaren Umgebung sein wird?

Seit Beginn des Projekts haben sich viele gefragt, warum wir ein so modernes Gebäude in einem so unkonventionellen Viertel bauen wollen. Ich war jedoch davon überzeugt, dass man manchmal einen Anstoß für größere Veränderungen braucht. Es stellte sich heraus, dass ich Recht hatte. NEW IRON gab den Anstoß zur Erneuerung der Fassaden einiger Gebäude in der Nachbarschaft, noch bevor das Gebäude fertiggestellt war. Das Gebäude selbst wurde zu einer Art Mittelpunkt, der die Blicke der Passanten auf sich zog und ihre ganze Aufmerksamkeit und Bewunderung auf sich zog.

Ein Grundstück wie dieses, das leer steht und mitten in der Stadt liegt, gibt es nicht oft, daher war es für mich wichtig, sein Potenzial zu nutzen. Łódź hat in den letzten zehn Jahren enorme Veränderungen durchgemacht. Sie sind noch nicht abgeschlossen. Ich bin froh, dass ich Teil dieser Entwicklung gewesen bin.

NEW IRON

Die Liste der Auszeichnungen, die Sie in der Branche erhalten haben, ist beeindruckend. Herzlichen Glückwunsch! Über welche freuen Sie sich am meisten?

Auszeichnungen machen mich immer glücklich, aber am meisten freut mich die Tatsache, dass ich es geschafft habe, denselben Preis mehrere Jahre hintereinander zu gewinnen. Ich spreche vom Preis für das beste Einfamilienhaus in Polen, den ich 2020, 2021 und 2022 nacheinander für die Projekte LIKESIDE HOUSE, PERFECT HOUSE und Q HOUSE erhalten habe. Diese Projekte waren zu ihrer Zeit innovativ, treffen aber trotz der ständigen Veränderungen in der Branche immer noch den heutigen Geschmack. Dies beweist, dass ich in der Lage war, einen hohen Standard aufrechtzuerhalten und dass Projekte, die vor mehreren Jahren entstanden sind, immer noch aktuell sind.

Drei derartige Auszeichnungen in drei Jahren zu erhalten, ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis harter Arbeit. Sowohl ich als auch mein Team sind bestrebt, sich ständig weiterzuentwickeln. Das erfüllt mich mit Stolz und lockt Kunden in unser Büro. Es zeigt auch, dass wir in der Lage sind, Trends zu setzen und die Zukunft der Branche zu gestalten. Für mich ist es ein Ansporn, meine Fähigkeiten weiter zu verbessern und nach immer innovativeren Lösungen zu suchen. Wenn ich solche Auszeichnungen erhalte, fühle ich mich verpflichtet, meine Mission fortzusetzen, einzigartige und inspirierende Designs zu schaffen, die den Test der Zeit bestehen.

Ich danke Ihnen für das Gespräch!

Mehr über REFORM Architekt erfahren Sie unter: reformarchitekt.pl. Und weitere Projekte von Marcin Tomaszewski finden Sie in unseren Artikeln:

Lesen Sie auch: Villen und Residenzen | REFORM Architect | Łódź | Einfamilienhaus | Wohnung | whiteMAD auf Instagram

BESTSELLERY W NASZYM SKLEPIE

przesuń i zobacz więcej