kościół św. Jerzego, fot. Thomas Fuhrmann, wikimedia commons, CC 4.0

Aus dem Fels gehauene äthiopische Kirchen. Ein einzigartiges Denkmal auf der UNESCO-Liste

Die in den Fels gehauenen monolithischen Kirchen von Lalibela gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die einzigartigen Monumente sind auch ein wichtiges Zentrum der Äthiopisch-Orientalischen Kirche. Hinter Lalibelas Komplex aus Tempeln, Tunneln und Höhlen verbirgt sich die etwas weniger bekannte Geschichte des mittelalterlichen Christentums in Äthiopien.

Der heutige Ortsname Lalibela geht auf den Namen eines äthiopischen Negus (König) zurück – Gebre Meskel Lalibeli. Der König herrschte im späten 12. und frühen 13. Jahrhundert über den nördlichen Teil des Landes. Nach dem Fall Jerusalems und der Besetzung durch die Muslime gab er den Bau eines Komplexes von monolithischen Kirchen in Auftrag. Der König wollte ein „neues Jerusalem“ schaffen, zu dem die Pilger reisen sollten. Es wird angenommen, dass die Gebäude noch zu Lebzeiten des Königs errichtet wurden, wofür es jedoch keine Beweise gibt.

Äthiopische Monolithen

Die Kirchen sind unterschiedlich dekoriert, aber ihre Form ist ähnlich. Sie wurden alle in den Felsen „gegraben“ und erhielten geometrische Formen. Die meisten Kirchen sind über zehn Meter hoch und wurden mit einfachen Werkzeugen bearbeitet. Einige der Gebäude des Komplexes weisen jedoch originellere Formen auf. Die St. George’s Church wurde in Form eines gleichschenkligen Kreuzes ausgehöhlt. In der Kirche befindet sich eine Nachbildung der Bundeslade. Eine weitere interessante Kirche ist die Biete Golgotha Mikael mit einer Nachbildung des Grabes von Christus und Adam.

Die Biete Medhane Alem Kirche ist die größte monolithische Kirche der Welt. Die Marienkirche wiederum beherbergt zahlreiche Gemälde, die biblische Szenen darstellen. Interessanterweise sind in der Architektur der Kirchen arabische (Fenster), ägyptische und griechische (Kreuz) Einflüsse zu erkennen.

Die elf Kirchen können auf zwei Arten unterteilt werden: geografisch und architektonisch. Fünf Kirchen befinden sich auf der Nordseite des Jordans und fünf weitere auf der Südseite. Die elfte Kirche, die St.-Georgs-Kirche, liegt abseits des Komplexes, ist aber durch Tunnel mit den anderen Kirchen verbunden. Die Kirchen sind ebenfalls in monolithische und nicht-monolithische unterteilt. Vier der Gebäude bestehen aus behauenen Felsblöcken, die vom Rest des Felsens getrennt sind, d. h. sie sind monolithisch.

Dekorationen der Marienkirche, Foto von Rod Waddington, flickr, CC 2.0

Neues Jerusalem

Die ebenso faszinierende äthiopische Kirche ist eine Erwähnung wert. Das Christentum tauchte in diesem Gebiet bereits im 4. Jahrhundert auf. Die Kirche hat einige Elemente aus dem Judentum übernommen (Beschneidung und Sabbat). Interessanterweise sind die Äthiopier überzeugt, dass die im 6. Jahrhundert v. Chr. verschollene Bundeslade Die Bundeslade befindet sich hier. Das Land soll das Erbe des alten Israel sein.

Wie BBC Travel letztes Jahr in einem Artikel berichtete, bauen ein Mönch und zwei Diakone Dagmawi Lalibela (Zweites Lalibela). Die Arbeiten sind seit 2010 im Gange, und die für die Ausgrabung der Kirchen verwendeten Werkzeuge ähneln denen aus dem 12. Die Geistlichen haben den Bau von zwei Kirchen des neuen Lalibela bereits abgeschlossen. Neun weitere in den Fels gehauene Kirchen sind noch in Planung. All dies beweist, dass die Kirchen von Lalibela ohne fremde Hilfe und mit einfachen Werkzeugen in den Fels gehauen wurden.

Das Reich von Aksum, das im heutigen Äthiopien liegt, war ein wichtiger, wenn auch abgelegener Teil der antiken Welt. Daher ist das Wissen über die äthiopische orientalische Kirche in Europa nicht sehr verbreitet. Der Kirchenkomplex von Lalibela wurde erst 1978 durch die Aufnahme in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bis heute ziehen die Kirchen Pilger an und sind eines der wichtigsten Denkmäler des Schwarzen Kontinents.

Quelle: UNESCO

Lesen Sie auch: Sakrale Architektur | Geschichte | Monument | Interessante Fakten | Afrika | whiteMAD auf Instagram

BESTSELLERY W NASZYM SKLEPIE

przesuń i zobacz więcej