Der Platz vor dem Warschauer Zodiak-Architekturpavillon an der Wiecha-Passage wird bald eine bedeutende Verwandlung erfahren. Im Rahmen eines Projekts zur Begrünung und ökologischen Wiederbelebung des städtischen Raums wird der Bereich für die Bewohner und die Umwelt freundlicher gestaltet. Die Initiative ist Teil des umfassenderen Programms „Neues Warschauer Zentrum“, das darauf abzielt, die Lebensqualität in der Hauptstadt durch die Einführung von mehr Grün im öffentlichen Raum zu verbessern.
Dem Plan zufolge wird ein Großteil des Platzes „abgeflacht“, d. h. ein Teil der Betonpflasterung wird entfernt und durch Grünflächen ersetzt. Auf dem Platz werden grüne Inseln entstehen, die als Mikro-Ökosysteme mit Regenwasserrückhaltefunktion fungieren. Im Sommer spenden die neuen Pflanzen nicht nur Schatten, sondern kühlen auch die Umgebung, indem sie Wasser von der Oberfläche der Blätter verdunsten. Der Platz wird Lebensraum für Vögel und Insekten bieten und so zur Artenvielfalt im Stadtzentrum beitragen. Bei der Auswahl der Pflanzen wurde sorgfältig darauf geachtet, die so genannten Ökosystemleistungen zu verbessern und gleichzeitig die Kosten für die Pflege der Grünanlagen zu minimieren. Unter dem Platz wird ein Rückhaltebecken angelegt, um Regenwasser zu speichern, das zur Bewässerung der Vegetation verwendet wird.
„Voller Grün und Blumen ist die Ecke in der Nähe des Cafés ‚Zodiak‘ nicht weniger beliebt als die Terrasse des Cafés“ – Foto aus der Wochenzeitung Stolica Nr. 24 (1175) 14.06.1970
„Bald wird sich der Platz vor dem Zodiak bis zur Unkenntlichkeit verändern. Vor dem Pavillon werden wir 34 neue Bäume, darunter Birken und Hainbuchen, pflanzen, und alle Elemente der bestehenden Begrünung werden wieder verwendet. Ich hoffe, dass er dank der grünen Metamorphose und der neuen Ruheplätze zu einem der beliebtesten Treffpunkte in unserer Stadt wird“, betont Rafał Trzaskowski, Bürgermeister von Warschau.
Der Platz vor dem Zodiak-Pavillon jetzt und nach der Metamorphose. Foto: Bogdan JS/photopolska.eu, Lizenz: CC-BY 4.0 und UM Warszawa
Der Platz wird weiterhin seine derzeitigen Funktionen wie Ausstellung, Erholung und Kommunikation erfüllen. Es wird neue Sitzgelegenheiten, Fahrradständer und Platz für Cafétische geben. Vor allem aber erhält der Platz eine neue Ebene in Form von Grüngruppen mit Waldcharakter. Das Revitalisierungsprojekt wurde vom Büro RS Architektura Krajobrazu entworfen. Die Veränderungen vor dem Zodiac sind Teil eines umfassenderen Projekts zur Umgestaltung des öffentlichen Raums im Zentrum von Warschau. Derzeit wird die Chmielna-Straße von Nowy Świat bis zum Plac Pięciu Rogów und weiter bis zur Wiecha-Passage umgestaltet. Der Abschluss des Projekts zur Begrünung des Platzes vor dem Zodiac ist für den Spätherbst geplant.
Foto: UM Warszawa
Ziel der Umgestaltung der Chmielna-Straße ist es, die Qualität des Bürgersteigs zu verbessern und eine Begrünung einzuführen, die mit der grünen Promenade an der Chmielna korrespondiert. Durch diese umweltfreundlichen Veränderungen soll ein freundlicherer und gesünderer städtischer Raum geschaffen werden, der den Warschauer Bürgern noch viele Jahre lang dienen wird.
Quelle: Rathaus Warschau
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Orte, Plätze, Parks | Grünflächen | Warschau | Metamorphose | whiteMAD auf Instagram