Saska Kępa ist um ein einzigartiges Juwel reicher, das sich kürzlich in die Familie der kulinarischen Konzepte eingereiht hat – nach dem Café „Muszelka“ ist nun die Zeit für das Schwesterbistro „Perełka“ gekommen. Versteckt in einem 54 m² großen, modernistischen Pavillon ist der Raum eine Oase, in der moderne polnische Küche auf originelles Design und raffinierten Geschmack trifft. Die Inneneinrichtung des „Perełka“ wurde von den Architekten des Studios CUDO entworfen:.
Das Herzstück des gesamten Bistros ist die offene Küche, die mit ihrer schwungvollen, rosafarbenen Gestaltung die Gäste einlädt, das kulinarische Theater zu beobachten, in dem die Köche einzigartige Gerichte kreieren. Die langgestreckte Raumaufteilung wurde so konzipiert, dass der Platz optimal genutzt wird – unregelmäßige Steintische, die entlang der Wände aufgestellt sind, bilden gemütliche Ecken, während eine elegante, stilvolle Bar den Innenraum dominiert. Diese ausgewogene Komposition ermöglicht ein entspanntes Feiern von Momenten in einer intimen Atmosphäre, in der jedes Detail eine wichtige Rolle spielt.
Materialien und Oberflächen
Das Interieur des „Pearl“ ist eine meisterhafte Kombination aus kontrastierenden Materialien – die Rohheit der Natur wird mit warmen, eleganten Akzenten kombiniert. Die unregelmäßig geformten Steintischplatten verleihen dem Raum eine raffinierte Ausstrahlung, während die leichten Bugholz- und geflochtenen Rattanstühle einen natürlichen Akzent setzen und die gesamte Umgebung erwärmen. Das tiefe Burgunderrot, das den Innenraum dominiert, verleiht ihm Intensität und Gemütlichkeit, während die energiegeladenen Rosatöne der offenen Küche die Komposition vervollständigen und eine Dosis von Frische und Dynamik einbringen.
Einzelheiten
Es ist unmöglich, das architektonische Schmuckstück des Projekts zu übersehen – ein Portal mit gewellten Kanten, dessen Form an Meereswellen erinnert und dem Namen des Bistros entspricht. Im Fenster fungiert eine aufgehängte Perlenlampe als Lichtvorhang, der die Blicke der Passanten auf sich zieht und dem Ort einen einzigartigen, theatralischen Charakter verleiht. Die Beleuchtung wurde in mehreren Schichten konzipiert – das weiche, diffuse Licht der LED-Röhren von Daisy wirkt zusammen mit den in Abständen angebrachten Scheinwerfern, die die Steinstrukturen und Details des Innenraums betonen und dem Raum trotz des begrenzten Platzes Tiefe und Intimität verleihen.
Ein Lächeln aus vergangenen Zeiten
Die visuelle Identität von „Perełka“, die von HART Studio entworfen wurde, ist eine Hommage an die Ästhetik der Warschauer Schilder aus den 1960er und 1970er Jahren, die jedoch in einen modernen Kontext eingefügt wurde. Das Schlüsselelement für die Kohärenz mit dem Café „Shell“ ist die Verwendung eines subtilen Farbverlaufs, der von warmen Beige- und Brauntönen über ein tiefes Kastanienbraun bis hin zu einem raffinierten Blau reicht, das maritime Assoziationen und sommerliches Licht hervorruft. Das Logo mit seinem zarten Kreismotiv ist ein direkter Verweis auf den Namen des Bistros, und die dezent gestalteten Fassadenmarkierungen des modernistischen Pavillons harmonieren mit der Architektur des Gebäudes und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
das „Perełka“ ist nicht einfach nur ein Bistro, sondern ein durchdachter Raum, in dem jedes noch so kleine Einrichtungselement sorgfältig ausgewählt wurde, um ein kohärentes und inspirierendes Ganzes zu schaffen. Es ist ein Ort, der zu langen Gesprächen, zum aufmerksamen Probieren von Speisen und zum Feiern von Momenten einlädt. Mit seiner modernen Herangehensweise an die polnische Küche und seinem originellen Design definiert das „Perełka“ die Standards der Bistros in Saska Kępa neu und bietet seinen Gästen nicht nur kulinarische Sensationen, sondern auch künstlerische Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben.
PS: HIERkönnen Sie mehr über das Café Perełka lesen
projekt: CUDO: (Tomasz Borowiak, Aleksander Czerwonka-Jabłoński, Margareta Sztejkowska, Marta Masełko)
entwurf der Identität: HART Studio
fotografie: Monika Luniak
Lesen Sie auch: Restaurant | Warschau | Inneneinrichtung | Eklektizismus | Vorgestellt | whiteMAD auf Instagram