Scena z filmu Brutalista

Brutalistisch. Die Geschichte eines eingewanderten Architekten gewinnt die Herzen des Publikums!

The Brutalist ist ein episches Drama aus dem Jahr 2024 unter der Regie von Brady Corbet, der zusammen mit Mona Fastvold das Drehbuch schrieb. Der Film erzählt die Geschichte von László Tóth, einem ungarischen Architekten jüdischer Abstammung, der nach dem Zweiten Weltkrieg in die Vereinigten Staaten auswandert, um sein Leben, seine Karriere und die Ehe mit seiner Frau Erzsébet neu aufzubauen.

The Brutalist – ein Film über den Architekten László Tóth

Die Hauptrollen werden von Adrien Brody als László Tóth und Felicity Jones als Erzsébet gespielt. Zur Besetzung gehören außerdem Schauspieler wie Guy Pearce, Joe Alwyn, Raffey Cassidy, Stacy Martin, Emma Laird, Isaach de Bankolé und Alessandro Nivola. Die Dreharbeiten für den Film fanden in den USA, Ungarn und dem Vereinigten Königreich statt.

Der Film wurde am 1. September 2024 bei den 81. Internationalen Filmfestspielen von Venedig uraufgeführt, wo Brady Corbet den Silbernen Löwen für die beste Regie erhielt. „The Brutalist“ wurde von der Kritik gelobt und vom American Film Institute zu einem der besten Filme des Jahres 2024 gekürt. Bei der 82. Verleihung der Golden Globes wurde der Film mit drei Preisen ausgezeichnet, darunter als bester dramatischer Film.

In den USA wurde der Film von A24 am 20. Dezember 2024 veröffentlicht und soll im Vereinigten Königreich am 24. Januar 2025 in die Kinos kommen.

„The Brutalist“ hat positive Kritiken erhalten, mit einer Bewertung von 92 % auf Rotten Tomatoes. Der Film erhielt außerdem sieben Golden-Globes-Nominierungen, die zweithöchste nach „Emilia Pérez“ mit zehn Nominierungen. Der Film ist für ein hartgesottenes Publikum bestimmt. Die Vorführung dauert mehr als dreieinhalb Stunden, was es dem Zuschauer in Verbindung mit dem eher schwierigen Thema und der dunklen Farbpalette nicht leicht macht.

Hier ist der offizielle Trailer für den Film „The Brutalist“


László Tóth – Architekt oder fiktive Figur aus dem Film The Brutalist?

László Tóth ist eine fiktive Figur. In dem Film wird Tóth als Visionär dargestellt, der nach dem Zweiten Weltkrieg in die Vereinigten Staaten auswandert, um sein Leben und seine Karriere neu zu gestalten. Sein Werk spiegelt den Einfluss des Brutalismus wider, einer Architekturströmung, die für ihre strengen Formen, die Verwendung von Beton und ihre Funktionalität bekannt ist.

Lászlós Werke im Film symbolisieren seinen Kampf mit dem Trauma und seinen Wunsch, eine Welt zu prägen, die sich selbst enorm verändert hat. Die Figur wurde als Hommage an die Architekten der Moderne und ihre Vision vom Wiederaufbau der Nachkriegswelt geschaffen.

Interessanterweise weiß die Geschichte von einem Ungarn, der sich László Tóth nannte. Diese Figur ging wegen seines Angriffs auf die Pieta – das berühmte Werk Michelangelos – negativ in die Geschichte ein. am 21. Mai 1972, während der Pfingsttage, sprang Toth im Petersdom in Rom aus einer Gruppe von Touristen, die die Basilika besuchten, mit einem Hammer hervor, rief „Ich bin es, der Christus ist“ und schlug fünfzehn Mal mit dem Hammer auf die Pieta ein. Durch den Angriff verlor die Skulptur ihre rechte Hand und ihr Gesicht wurde beschädigt. Nach dieser Tat wurde Toth nicht für schuldig befunden, da er für unzurechnungsfähig erklärt wurde.

quelle: Filmweb.pl / pelnasala.pl
standbilder: Standbilder aus dem Film The Brutalist, offizielles Filmplakat

Lesen Sie auch: Brutalismus | Postmoderne | Moderne | Monument | Geschichte | Technik | whiteMAD auf Instagram