Das Badezimmer in einem Ton. Wie erreicht man einen Ton-in-Ton-Effekt?

Der Designtrend, Schattierungen einer einzigen Farbe nebeneinander zu stellen, um ein harmonisches Ganzes zu schaffen, erlebt ein Comeback. Unter Verzicht auf die volle Farbpalette spielen Texturen und Materialien eine wichtige Rolle – sie verleihen Räumen mit einer Ton-in-Ton Ästhetik Tiefe und Dynamik. Auf diese Weise gewinnt das Interieur trotz der einheitlichen Farbgebung interessante Nuancen und einen ausdrucksstarken Charakter. Hier einige Tipps, wie Sie denTon-in-Ton-Effekterzielen können.

Die Verwendung einer monochromen Farbpalette ist der Inbegriff von Eleganz und Raffinesse in der Innenarchitektur. Der französische Begriff„ton sur ton“ bedeutet „Ton in Ton“ oder „Schatten in Schatten“ und beschreibt ein Konzept in der Mode, der Architektur und der visuellen Gestaltung im Allgemeinen, das auf der Gegenüberstellung von Elementen basiert, die in verschiedenen Intensitäten einer einzigen Farbe gehalten sind. Es ist ein Trend, der weit mehr zu bieten hat als Harmonie und visuelle Stille. Er bietet auch die Möglichkeit, ganz in die eigene Lieblingsfarbe einzutauchen, und einen nahezu unbegrenzten Spielraum für Experimente mit Texturen, Materialien und Akzenten.

Wie dekoriert man ein Interieur im Ton-Sur-Ton-Stil?

Ein Schlüsselaspekt für eine gelungene Ton-in-Ton-Einrichtung ist die sorgfältige Farbauswahl. Die Grundfarbe sollte nicht nur unserem Geschmack entsprechen, sondern auch zu der Atmosphäre passen, die wir im Raum schaffen wollen. Der nächste Schritt besteht darin, kreativ mit den Schattierungen zu spielen, um die Tiefe des Raums hervorzuheben und seine Qualitäten zu betonen.

Ton-in-Ton ist jedoch in erster Linie die Kunst der Komposition. Bei der Entscheidung für eine monochrome Farbpalette mag es so aussehen, als ob die Farbe die erste Geige spielt, aber es sind die anderen Elemente, die an Bedeutung gewinnen. Die Materialien spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Farben. Die Grundlage für dieses subtile Spiel ist die Verwendung verschiedener Texturen und die kontrastreiche Kombination von matten und polierten Oberflächen. Hinzu kommt die Beleuchtung, die die Nuancen der Oberflächen hervorhebt, eine mehrdimensionale Wirkung erzeugt und die Schönheit der verwendeten Materialien betont.

Lohnt es sich, sich für eine monochrome Einrichtung zu entscheiden?

Der Ton-in-Ton-Trend verdankt seine Beliebtheit vor allem seiner Vielseitigkeit und Zeitlosigkeit. Einrichtungsgegenstände in dieser Ästhetik widerstehen den wechselnden Moden und bewahren Stil und Eleganz über viele Jahre.

Aber ist die Gestaltung in einem einzigen Farbton eine zu große Einschränkung, die sich für Menschen ohne Erfahrung in der Innenarchitektur oder sogar für professionelle Dekorateure als Herausforderung erweisen kann? „Ganz im Gegenteil. Dieser Trend bietet einen enormen Spielraum für kreative Lösungen. In seinem Rahmen können wir sowohl eine Einrichtung mit modernem Charakter als auch einen Raum voller Klassiker gestalten – es kommt nur auf die gewählten Elemente an. Außerdem ist Ton-in-Ton eine Garantie für Harmonie und Konsistenz, die jeder Einrichtung ein raffiniertes und kohärentes Aussehen verleiht“ – kommentiert Monika Rogusz-Witkoś, Architektin bei Craft of Interior.

Ton in Ton – durchdachte Details in der Praxis

Der Entwurf des Studios Craft of Interior in Wrocław wird von warmen, erdigen Terrakottatönen – einem rötlichen Braun – dominiert, die sich sowohl an den Wänden als auch in den Armaturen des Badezimmers, wie Armaturen, Waschbecken, Badewanne und Accessoires, wiederfinden. Die Vielfalt der Texturen – von den glatten, glänzenden Fliesen über die rauen Wandoberflächen bis hin zu den satinierten Oberflächen der Badewanne und der Waschbecken – verleiht dem Raum ein kohärentes und zugleich multidimensionales Gefühl. Die minimalistischen Formen und modernen Linien der Armaturen unterstreichen die Eleganz und Raffinesse des Stils, während die subtile Beleuchtung Wärme und eine intime Atmosphäre in den Raum bringt.

Der Schlüssel zum Erfolg bei diesem anspruchsvollen Stil liegt darin, alle Armaturen in einem einzigen Farbton harmonisch aufeinander abzustimmen – was manchmal eine Herausforderung sein kann, besonders bei der Gestaltung eines Badezimmers. Hier hilft die polnische Marke OMNIRES mit ihrer preisgekrönten Badewannen- und Waschbeckenkollektion OVO M. Neben dem klassischen Weiß bietet die Kollektion sechs weitere Farbtöne – Terrakotta, Koralle, Olive, Mitternachtsblau, Aschgrau und schwarze Lava – alle mit einer angenehm matten Oberfläche.

In einem Raum, der in warmen Rotbrauntönen gehalten ist, sind die terracottafarbene Badewanne und das Waschbecken eine natürliche Wahl. Das Studio Craft of Interior hat sie mit Armaturen aus der Linie CONTOUR, ebenfalls von OMNIRES, kombiniert. Diese Kollektion besticht durch ihre handwerkliche Präzision, dank diamantgefräster Details, die ein subtiles Spiel mit Textur und Form ermöglichen. Die in vier Farbvarianten erhältlichen Armaturen dieser Linie passen perfekt zu einem monochromen Interieur. Der für dieses Projekt gewählte Farbton aus gebürstetem Kupfer betont auf subtile Weise die Tiefe der Farben und verleiht ihnen einen Hauch von Raffinesse, während das Arrangement ohne unnötige Kontraste konsistent bleibt.

Die Gestaltung von Ton-Sur-Ton-Einrichtungen ist ein Prozess, der besondere Aufmerksamkeit für Details erfordert, aber eine Einrichtung in dieser Ästhetik revanchiert sich, indem sie die Handwerkskunst des Designers zur Geltung bringt. Der Ton-Sur-Ton-Trend ist ein Loblied auf die Einfachheit und Schönheit, die sich in monochromen Paletten versteckt. Mit der richtigen Wahl der Farben und Materialien kann ein Raum geschaffen werden, der nicht nur elegant, sondern auch einzigartig und unvergesslich ist.

quelle: Omnires Pressematerialien

Lesen Sie auch: Badezimmer | Inneneinrichtung | Minimalismus | Featured | whiteMAD auf Instagram