Rondin – unikatowe obiekty świetlne, projekt: Wioletta Taratuta, Iwo Rzepiela, produkcja: Rondin

Das beste polnische Design. Die Gewinner des Plebiszits Most 2025

Dies ist eine der wertvollsten Auszeichnungen in der Welt des polnischen Designs. Wir haben die Finalisten des Plebiszits „Must have 2025“ kennengelernt, das im Rahmen des Łódź Design Festivals veranstaltet wird. Ausgezeichnet wurden Produkte und ganze Kollektionen, die sich durch originelles Design, höchste Qualität und den geschickten Einsatz natürlicher Ressourcen auszeichnen. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Gewinner.

Die diesjährige Ausgabe von must have ist die fünfzehnte. Die Preise wurden erstmals 2011 verliehen. Wichtig ist, dass die Bewerbung für den Wettbewerb kostenlos ist und dass auch die Mitglieder des Sachverständigenrates ihre Kandidaten einreichen können. Der Wettbewerb must have wurde ins Leben gerufen, um gutes Design bekannt zu machen und so die heimische Kreativbranche zu fördern. must have ist auch eine einzigartige Verbraucherempfehlung und das medienwirksamste Ereignis im polnischen Design. Unternehmen, die einen Preis gewonnen haben, können später das must have-Logo verwenden, um ihre Produkte zu bewerben.

Lampenkollektion APOLIN, Design: Grynasz Studio (Marta Niemywska-Grynasz, Dawid Grynasz), Produktion: KASPA

Die folgenden Produkte und Produktkollektionen wurden aus allen Einsendungen für die Umfrage „Must Have 2025“ ausgewählt. Wir veröffentlichen die Liste in alphabetischer Reihenfolge:

  1. Alba1913 LA Dolce Vita, Design: Honorata Poznanska, Renata Ostapiuk, Produktion: Alba1913 / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/alba1913-la-dolce-vita
  2. Anker, entworfen von Maja Ganszyniec Studio, hergestellt von Balma / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/anker
  3. Cacko-Schals aus der Kollektion Maria Tyniec take a NAP, Design: Maria Tyniec, Produktion: NAP / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/apaszki-cacko
  4. DailyArt-Kleidung, Design: Zuzanna Stańska, Produktion: Zuzanna Stańska / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/aplikacja-dailyart
  5. BAAURA 7000 A, entworfen von Bartosz Augustyniak, hergestellt von BAAURA / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/baaura-7000-a
  6. SILIA rainshower, entworfen von Anna Słowińska-Owczarek, hergestellt von Deante Sp. z o. o. / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/deszczownica-silia
  7. Trommel, entworfen von Maja Ganszyniec Studio, produziert von Paged / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/drum
  8. Blumen. Multi-Use Objects, entworfen von Aleksandra Kujawska, Produktion: Aleksandra Kujawska / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/flowers-obiekty-wielouzytkowe
  9. Rahmen, entworfen von Grynasz Studio (Marta Niemywska-Grynasz, Dawid Grynasz), Produktion: KLEIBER / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/frame
  10. Hoel System von freistehenden Küchenmöbeln, Entwurf: Bashko Trybek, Piotr Górzyński, Mateusz Szymański, Produktion: Hoel Kitchen / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/hoel
  11. Królik-Fliesen (New Eden, Joy), Design: Aleksandra Żeromska, Produktion: Królik (Marke), Kafel-Kar (Hersteller) / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kafle-krolik
  12. ein Stück der Welt. Die Geschichte Warschaus von Anfang an“, Projekt: Błażej Brzostek (Autor), Marta Szotkowska, Kuba Maria Mazurkiewicz (Gestaltung), Produktion: Museum Warschau / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kawalek-swiata
  13. Kilim Wacław, entworfen von Dominika Krogulska Czekalska, Produktion: Splot / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kilim-waclaw
  14. Kollektion Artisan, entworfen von Magdalena Milejska (Designerin und Mitbegründerin von FRØPT), Produktion: FRØPT / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-artisan
  15. Kollektion BONBON, entworfen von Mikołaj Nicer (Nicer Design), Produktion: Artera/ALDEX Dyderscy Sp. z o.o. / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-bonbon-nicer
  16. Kollektion Boreal Alba1913 x PURO Hotels, Design: Honorata Poznańska, Renata Ostapiuk, Produktion: Alba1913 x PURO Hotels / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-borealna-alba1913-x-puro-hotels
  17. Kollektion FALA, entworfen von Nikodem Szpunar, Produktion: Artera/ALDEX Dyderscy Sp. z o.o. / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-fala
  18. Glaskollektion PENTA, entworfen von Emilia Marcjasz, hergestellt von Gaf Studio / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-kieliszkow-penta
  19. APOLIN Lampenkollektion, entworfen von Grynasz Studio (Marta Niemywska-Grynasz, Dawid Grynasz), hergestellt von KASPA / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-lamp-apolin
  20. Kollektion Lampin, entworfen von Oskar Zieta, hergestellt von Oskar Zieta / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-lampin
  21. Kollektion SAMBAC, entworfen von SĀR Julia Piekiełko, hergestellt von SĀR / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-sambac
  22. Die SEDE-Kollektion (Sofa, Sessel, Pouffe und Helfer), entworfen von Hanczar Studio, hergestellt von Motiv Home / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-sede
  23. Kollektion Soft, entworfen von Adam Pulwicki, hergestellt von Koots / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-soft
  24. Kollektion Tondo, entworfen von Agata Knorowska, Tomasz Knorowski, Herstellung: BRANIK delight / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-tondo
  25. Uhrenkollektion Moment, entworfen von Martyna Piaściak, Hersteller: Mudita Sp. z o.o. / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kolekcja-zegarkow-moment
  26. Stuhl Angle, Entwurf: Adam Pulwicki, Herstellung : Koots / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/krzeslo-angle
  27. Kinderstuhl Plof, Design: Sylwia Chojnacka, Sylwia Brzeska, Herstellung: COTO KIDS / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/krzeslo-dzieciece-plof
  28. Becher WIT, Entwurf: Malwina Konopacka, hergestellt von MK Studio / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/kubek-wit
  29. LA ROCHE, entworfen von Grynasz Studio (Marta Niemywska-Grynasz, Dawid Grynasz), Herstellung: BIZZARTO / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/la-roche
  30. LABRA – SUPERMOON, entworfen von Krystian Kowalski KKID, Produktion: LABRA / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/labra-supermoon
  31. Litt, entworfen von Maja Ganszyniec Studio, produziert von Balma / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/litt
  32. LOOP, entworfen von Krystian Kowalski, produziert von BIZZARTO / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/loop
  33. „Kleiner Architekt. A Little Architect. A Toolbox for Looking at the City“, gestaltet von: Kasia Domagalska, Marta Kwiatek (Autoren); Marta Kwiatek (Grafikdesign, Illustrationen), Produktion: Nationales Institut für Architektur und Stadtplanung / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/maly-architekt
  34. MASOVIA, entworfen von Dorota Koziara, produziert von Tubądzin www.lodzdesign.com/musthave/katalog/masovia
  35. MOST Elements, entworfen von Emilka Bojańczyk / Podpunkt, produziert von Trybe More P.S.A / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/most-elements
  36. „Unsere vier Ecken, oder wie wir früher lebten, gestaltet von Monika Utnik (Text), Joanna Czaplewska (Illustrationen), produziert vom Verlag Nasza Księgarnia / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/nasze-cztery-katy
  37. Pökelschale, entworfen von Marta Dachowska, produziert vom Institut für Design in Kielce / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/naczynie-do-kiszenia
  38. Nebel, entworfen von Grynasz Studio (Marta Niemywska-Grynasz, Dawid Grynasz), Produktion: KLEIBER / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/nebula
  39. I Believe In Paper Notizbücher, entworfen von Joanna Dobkowska, Produktion: I Believe In Paper / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/notesy-i-believe-in-paper
  40. Numbird – eine Kollektion von Nistkästen zur Markierung von Straßenadressen in städtischen Gebieten, entworfen von Nicer Design (Mikołaj Nicer, Paweł Frej), Produktion: Numbird / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/numbird
  41. OKAL, entworfen von Magdalena Hubka, Piotr Grzybowski, Produktion: Swallow’s Tail Furniture / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/okal
  42. ICON Inselhaube, entworfen von Nicer Design (Mikołaj Nicer, Michał Maciukiewicz), hergestellt von Ciarko Design / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/okap-wyspowy-icon
  43. COFFEE PLANTSpezialitäten-Kaffeeröster , entworfen von Mateusz Machalski (Grafikdesigner der neuen Verpackung und des Logos), Dagmara Chmielarz (Mitbegründerin der Marke COFFEE PLANT), Patrycja Ogrodnik (Kommunikationsstrategie für das Rebranding der Marke), Produktion: COFFEE PLANT / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/coffee-plant
  44. Plants & Plants, Gestaltung: Agnieszka Wrzosek, Rui Lourenço, Produktion: Agnieszka Wrzosek, Rui Lourenço / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/plants-plants
  45. RISO, entworfen von Bartłomiej Pawlak , Łukasz Stawarski (Pawlak & Stawarski), Produktion: Fameg / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/riso
  46. Rondin einzigartige Lichtobjekte, entworfen von Wioletta Taratuta, Iwo Rzepiela, Produktion: Rondin / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/rondin
  47. ROMET HURAGAN CRD Rennrad, Entwurf: Romet, Herstellung: Romet / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/rower-szosowy-romet-huragan-crd
  48. SAW – Ludzie i Wnętrza“, Projekt: Anna Olga Chmielewska (künstlerisches Konzept, Chefredakteurin), Adam Pulwicki (künstlerisches Konzept), Jola Skóra (künstlerisches Konzept, Fotobearbeitung), Justyna Krüger, Jerzy Sadowski, Maciej Kłosowski (Grafikdesign), Agnieszka Krzysztoń (Textbearbeitung, Lektorat), Agnieszka Stefańska (künstlerische Leitung), Justyna Beczek, Romana Tryc (organisatorische Leitung), HSH PR (Werbung), Produktion: herausgeber: SAW – Verband der Innenarchitekten / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/saw-ludz-i-wnetrza
  49. Reihe Thinkers for Architects, Gestaltung: Adam Sharr, Nathaniel Coleman, Richard Coyne (Autoren), Bogdan Baran (Übersetzung), Piotr Chuchla (grafische Gestaltung der Reihe und des Bandes), Tomasz Kubaczyk (Vorbereitung der Fotos für den Druck), Produktion: National Institute of Architecture and Urbanism / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/seria-mysliciele-dla-architektow
  50. Sofa Grid Bold, entworfen von Jan Kochański, hergestellt von Comforty / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/sofa-grid-bold
  51. ULU Tisch, Entwurf: Małgorzata Schulz, Produktion: ULUM / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/stolik-ulu
  52. Tisch ARTO, Design: Ariel Śliwiński, Herstellung: MILONI / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/stol-arto
  53. Tisch Jakku, Schreibtisch Jakku, Entwurf: Designstudio KABO & PYDO (Tomek Pydo, Kasia Kabo, Jacek Nosiła), Herstellung: MILONI / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/stol-jakku-biurko-jakku
  54. CLICKFORM®-Wandsystem, Entwurf: Marcin Ładny, Dariusz Bogdan Niewiński, Zuzanna Dzięgielewska, Produktion: MURSO by Cezar / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/system-scienny-clickform
  55. FYR-Kerzenleuchter aus der Kollektion „Wokół Stołu“, entworfen von Maria Jeglińska-Adamczewska (für PURO), Produktion: PURO / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/swieczniki-fyr-z-kolekcji-wokol-stolu
  56. Totems Sammlerobjekte von Totem Studio Warschau, Design: Totem Studio Warschau, Produktion: Totem Studio Warschau / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/totemy-kolekcjonerskie-obiekty
  57. Die Waldgeister, Gestaltung: Aleksandra Żeromska, Produktion: Bosa / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/the-forest-spirits
  58. VARSOVIAN Seidenschals, Design: Joanna Krawczyk, Produktion: Miejsce Projektowe Joanna Krawczyk / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/varsovian-jedwabne-apaszki
  59. Venve: Kollektion 1, Entwurf: Tomasz Augustyniak, Produktion: CONVERIS Sp. z o.o. / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/venve-kolekcja-1
  60. Venve: Freizeitkollektion 2,Design: Tomasz Augustyniak, Produktion: CONVERIS Sp. z o.o. / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/venve-kolekcja-2-wypoczynkowa
  61. Venve: Kinderkollektion 4,Entwurf: Tomasz Augustyniak, Produktion: CONVERIS Sp. z o.o. / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/venve-kolekcja-4-dziecieca
  62. VOXBOX, Projekt: interdisziplinäres Technologie-, Marketing- und Vertriebsteam der VOX Capital Group, Produktion: VOX Capital Group / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/voxbox
  63. TEGGI Baby-Badewanne, Projekt: Designgruppe odRzeczy bestehend aus: Magdalena Guzik-Drab, Wojciech Drab, Herstellung: Tega Baby / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/wanienka-dziecieca-teggi
  64. Vase ANNA, entworfen von Malwina Konopacka, hergestellt von MK Studio / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/wazon-anna
  65. Vase Zefir, Entwurf: Hasik Design Studio (Grzegorz Hasik, Tomasz Krzyżanowski), Produktion: Hasik Design Studio / www.lodzdesign.com/musthave/katalog/wazon-zefir
ICON Inselhaube, Design: Nicer Design (Mikołaj Nicer, Michał Maciukiewicz), Produktion: Ciarko Design

Die offizielle Preisverleihungsgala für Designer, Designteams und Hersteller findet am Samstag, den 24. Mai um 17 Uhr im Festivalzentrum in der Tymienieckiego-Straße 3 in Łódź statt. Die diesjährige Ausgabe des Łódź Design Festivals findet vom 20. bis 25. Mai statt. Während dieser Tage können 33 herausragende Produkte/Produktkollektionen in einer Ausstellung zur Volksabstimmung besichtigt werden.

Das Łódź Design Festival wird dank der Unterstützung des Łódź Events Centre und der Stadt Łódź organisiert. Die Veranstaltung wird vom Nationalen Zentrum für Kultur mitorganisiert. Sie wird vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe im Rahmen des Kulturprogramms der polnischen EU-Ratspräsidentschaft 2025 gefördert. whiteMAD ist Medienpate der Veranstaltung.

quelle: Pressematerialien

Lesen Sie auch: Keramik | Möbel | Łódź | Polnische Designer | Detail | whiteMAD auf Instagram