Fot. PIM/Sweco

Das Palmenhaus in Poznań wird neu gestaltet. Stadt bereitet sich auf Modernisierung des Denkmals vor

Das Posener Palmenhaus ist eines der wertvollsten Naturdenkmäler in Polen, das seit Jahren Liebhaber exotischer Pflanzen anzieht. Im Herzen des Wilson-Parks in Lazarus gelegen, ist es ein außergewöhnlicher Punkt auf dem Stadtplan, der sowohl eine Bildungs- als auch eine Erholungsfunktion erfüllt. Trotz ihres außergewöhnlichen Wertes muss die Anlage dringend modernisiert werden, und die Stadt Poznań hat bereits die ersten Schritte zu ihrer Sanierung eingeleitet. Im Rahmen dieser Schritte hat das Unternehmen Poznańskie Inwestycje Miejskie eine Ausschreibung für einen Vertragsingenieur veröffentlicht, und das Modernisierungsprojekt wird vom Studio Sweco entwickelt.

Palmenhaus Poznań – Geschichte und frühere Rekonstruktionen

Das Palmenhaus in Poznań wurde 1911 gegründet. Seine Ursprünge gehen auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurück, als im Wilson-Park die ersten Gewächshäuser für den Anbau exotischer Pflanzen errichtet wurden. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude schwer beschädigt, doch dank der Hilfe und Großzügigkeit privater Eigentümer konnten die wertvollen Exemplare erhalten werden. Nach dem Krieg baute das Palmenhaus seine Sammlung schrittweise wieder auf und zog neue Besucher an. Die größte Modernisierung der Einrichtung fand zwischen 1982 und 1992 statt, als die Pavillons und technischen Anlagen gründlich umgebaut wurden. Seitdem wurde das Palmenhaus nur noch ad hoc gewartet, aber seit mehr als 30 Jahren hat sich sein Zustand wieder verschlechtert. Eine umfassende Modernisierung wurde notwendig, um das Gebäude an moderne Standards und konservatorische Anforderungen anzupassen.

Aktueller Zustand. Foto: PIM

Palmiarnia Poznańska remont

Umfang der geplanten Rekonstruktion

Gegenwärtig wird an der Entwurfsdokumentation und der Einholung der erforderlichen Genehmigungen, einschließlich der Baugenehmigung, gearbeitet. Die Sanierung des Palmenhauses wird eine Reihe bedeutender Änderungen umfassen, um sowohl die Bedingungen für die Präsentation der Pflanzen als auch den Komfort der Besucher zu verbessern. Das Projekt sieht vor, die Verglasung der Fassaden und die Dacheindeckung der Pavillons durch moderne, energieeffiziente Lösungen zu ersetzen, die bessere Lichtverhältnisse für die Pflanzen schaffen und die Wartungskosten der Anlage senken werden. Vorgesehen ist auch der Umbau des Aquariums mit modernen, großvolumigen Becken, in denen große Fischarten, insbesondere aus Südamerika, ausgestellt werden können. Die Modernisierung wird auch die Cafeteria und das Verwaltungsgebäude umfassen, was den Komfort des Dienstes erhöhen wird. Es werden hochmoderne Klima- und Heizungsanlagen sowie eine automatische Steuerung von Beleuchtung, Belüftung und Beschattung eingeführt, um die Bedingungen für die Pflanzen zu optimieren. Geplant ist auch eine Begrünung des Bereichs um das Palmenhaus, die Elemente einer blau-grünen Infrastruktur zur Unterstützung der Regenwasserrückhaltung umfasst. Ein wichtiges Element der Sanierung wird auch die Anpassung des Gebäudes an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen sein, so dass das Palmenhaus in Poznań für jeden Besucher vollständig zugänglich ist.

Das Palmenhaus von Poznań als Zentrum für Wissenschaft und Naturschutz

Das Palmenhaus in Poznań beherbergt derzeit etwa 1100 Arten exotischer Pflanzen, die auf 10 Pavillons verteilt sind, die den verschiedenen Klimazonen entsprechen. Unter den Sammlungen befinden sich äußerst wertvolle Exemplare wie die europäische Olive – das älteste Exemplar, das in der Zwischenkriegszeit gepflanzt wurde und den Zweiten Weltkrieg überlebt hat – oder der australische Sago, eine etwa 400 Jahre alte Pflanze. Eine besondere Attraktion ist auch die königliche Victoria – die größte Wasserpflanze Polens mit Blättern, die einen Durchmesser von 2 Metern erreichen und bis zu mehreren Dutzend Kilogramm tragen können. Mit dem Status eines botanischen Gartens hat das Palmenhaus auch eine wissenschaftliche und pädagogische Funktion. Die Modernisierung wird es ermöglichen, seine Ressourcen noch umfassender für die Forschung und die Naturerziehung zu nutzen.

Visualisierung. Foto PIM/Sweco

Die Zukunft des Palmenhauses in Poznań

Die Stadt Poznań bemüht sich derzeit um die Finanzierung der Investition im Rahmen des Nationalen Plans für Wiederherstellung und Resilienz (KPO). Sobald die Mittel gesichert sind, wird eine Ausschreibung für den Auftragnehmer der Arbeiten veröffentlicht. Der Umbau wird nicht nur den technischen Zustand des Gebäudes verbessern, sondern auch seine Attraktivität als eine der wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten der Stadt steigern. Die Modernisierung des Palmenhauses in Poznań ist ein Schritt in Richtung Modernität und Erhaltung der einzigartigen Pflanzensammlung. Dank der Investition werden Einwohner und Touristen bessere Besuchsbedingungen vorfinden, und die exotischen Pflanzen werden noch bessere Wachstumsbedingungen vorfinden.

Quelle: Poznan City Investments

Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Poznan | Metamorphose | Renovierung | Pflanzen