Fot. clwydalyn.co.uk

Das polnische Dorf in Wales soll abgerissen werden. An seiner Stelle wird eine Sozialwohnungssiedlung gebaut

An der Nordküste von Wales, in der malerischen Gegend der Halbinsel Llŵn, befindet sich ein Ort von großer historischer Bedeutung – das polnische Dorf Penrhos. Die Siedlung wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Zufluchtsort für polnische Veteranen und ihre Familien gegründet, die nicht in ihr kommunistisch regiertes Heimatland zurückkehren konnten oder wollten. Doch nun soll die Siedlung, die jahrzehntelang ein lebendiges Zentrum der polnischen Gemeinschaft war, abgerissen werden, um Platz für neue Wohngebiete zu schaffen.

Polnisches Dorf in Penrhos – Geschichte

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fanden sich Tausende von Polen im Vereinigten Königreich wieder, die nicht in ihr Land zurückkehren konnten oder wollten, das unter sowjetische Kontrolle geraten war. Viele von ihnen waren ehemalige Soldaten der polnischen Streitkräfte im Westen, darunter Angehörige der Armee von General Wladyslaw Anders, die die Hölle Sibiriens und den Kampfweg durch den Nahen Osten, Italien und Westeuropa hinter sich hatten. Zu Gunsten der polnischen Flüchtlinge wurde eine Reihe von Siedlungen gegründet, und eine der wichtigsten wurde Penrhos, das auf dem Gelände eines ehemaligen Stützpunktes der Royal Air Force (RAF) eingerichtet wurde. Ab den späten 1940er Jahren lebten in Penrhos etwa 200 Polen. Das Dorf verfügte über eine eigene katholische Kirche, eine Bibliothek, ein Pfadfinderzentrum und verschiedene soziale Einrichtungen, die die polnische Identität und Tradition der Einwohner aufrechterhielten. In der Mitte der Siedlung stand ein großes Metallkreuz mit der dreisprachigen Inschrift „W drodze do Wolnej Polski“ – Polnisch, Walisisch und Englisch. Es symbolisierte die Hoffnung und die Sehnsucht nach einer Heimat, die viele Bewohner nie wieder gesehen haben.

Foto: clwydalyn.co.uk

Die Entscheidung, die polnische Enklave abzureißen, und Pläne für die Zukunft

Nach jahrzehntelangem Betrieb begann die Bevölkerung des polnischen Dorfes zu schrumpfen. Im Jahr 2020 wurde das Gelände an die soziale Wohnungsbaugesellschaft ClwydAlyn übergeben, die eine umfassende Sanierung plante. An seiner Stelle sollen 107 neue Häuser und Wohnungen entstehen, hauptsächlich für ältere Menschen und Familien in finanziellen Schwierigkeiten. Einige Elemente der ehemaligen Siedlung, darunter die Kirche und der Gedenkgarten, werden erhalten bleiben. Einige Bewohner, vor allem die ältere Generation, für die Penrhos ein Zuhause und ein Symbol des Überlebens und der Gemeinschaft war, zeigten sich jedoch enttäuscht von dieser Entscheidung. die 90-jährige Maria Owsianka, eine der Bewohnerinnen, drückte in einem Interview mit BBC Cymru Fyw ihre Traurigkeit aus und sagte: „Wir haben nicht damit gerechnet, dass wir wieder gezwungen werden, unser Zuhause zu verlassen.“

Sozialer Kontext und Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft

Penrhos liegt im Herzen des walisischen Sprachgebiets, in dem seit Jahren ein Wohnungsnotstand herrscht. Steigende Immobilienpreise und die große Zahl von Häusern, die als Saisonwohnungen gekauft werden, führen dazu, dass die örtliche Gemeinschaft Schwierigkeiten hat, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die Regionalbehörden betonen, dass das Projekt zur grundlegenden Sanierung des Polnischen Dorfes von entscheidender Bedeutung für die Bereitstellung von Wohnraum für die Bedürftigsten ist. Obwohl ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der polnischen Auswanderung zu Ende geht, soll mit den neuen Entwicklungen der Gemeinschaftsgeist fortgesetzt werden. Wie Craig Sparrow von ClwydAlyn betonte, ist es für die Behörden wichtig, die starken Gemeinschaftsbande zu erhalten, die diesen einzigartigen Ort seit Jahrzehnten prägen.

Das polnische Dorf in Penrhos und sein Erbe

Die Geschichte des polnischen Dorfes in Penrhos ist ein Zeugnis für das Schicksal der Polen, die nach dem Krieg im Ausland Zuflucht fanden und dort einen Ersatz für ihre verlorene Heimat aufbauten. Die Entscheidung, das Dorf abzureißen und durch eine moderne Wohnsiedlung zu ersetzen, ist eine unvermeidliche Veränderung, die sich in den größeren sozioökonomischen Kontext der Region einfügt. Obwohl die physische Struktur des Dorfes verschwinden wird, wird die Erinnerung an seine Bewohner und ihre Geschichte lebendig bleiben.

Quelle: tvpworld.com, clwydalyn.co.uk

Lesen Sie auch: Architektur | Siedlung | Stadt | Geschichte | Großbritannien | Interessante Fakten