fot. Maciej Kulesza

Das Schloss in Stobnica ist nicht für jedermann. Es soll eine „Oase für Millionäre“ sein

Das Schloss in Stobnica ist eine der umstrittensten Investitionen der letzten Jahre in Polen. Das mächtige Bauwerk wurde am Rande des Notecka-Urwaldes in einem Natura-2000-Schutzgebiet errichtet, was von Anfang an den Widerstand der Öffentlichkeit, von Umweltorganisationen und Politikern hervorrief. Trotz der Versuche verschiedener Institutionen, den Bau zu stoppen, befinden sich die Arbeiten nun in der Endphase. Inzwischen hat Business Insider erfahren, dass in der Burg eine „Oase für Multimillionäre“ entstehen soll, darunter auch solche aus Dubai. Verantwortlich für die Investition ist das Unternehmen D.J.T. aus Poznan.

Das Schloss in Stobnica nur für wenige Auserwählte

Das Gebäude zeichnet sich durch seine Größe und Erhabenheit aus. Es hat fünfzehn oberirdische Stockwerke, und das dominierende Element ist ein mehrere Dutzend Meter hoher Turm. Es ist das größte Gebäude seiner Art, das im 21. Jahrhundert in Polen errichtet wurde, und eines der neuesten in Europa. Nach Informationen, die Journalisten von businessinsider.com.pl erhalten haben, wird die Anlage nicht für den Massentourismus zur Verfügung stehen, und es wird keine typische Unterkunfts- oder Hotelinfrastruktur im Schloss entstehen. Der Investor hat eine ganz andere Idee. Die Innenräume des Kolosses sollen als Luxuswohnungen für die reichste, sehr schmale Gruppe genutzt werden. Die großzügigen Räumlichkeiten werden jeweils bis zu mehreren hundert Quadratmetern groß sein.

Foto: Maciej Kulesza

Stobnica wird zunehmend von Besuchern aus dem Nahen Osten frequentiert

Es gibt zunehmend Anzeichen für das Interesse wohlhabender Besucher aus dem Nahen Osten an der Investition. Besucher aus den Arabischen Emiraten strömen bereits zu der Anlage, und die Mitarbeiter vor Ort spekulieren in einem Interview mit Business Insider, dass sie vielleicht bald die ersten Wohnungen besitzen werden. Immer bessere Flugverbindungen nach Poznan und Warschau machen den Ort für Menschen aus den entlegensten Winkeln der Welt zugänglicher. Obwohl die Innenräume des Schlosses noch nicht fertiggestellt sind, gibt es bereits einen Lehrpfad, der um das Gebäude herumführt. Seit kurzem werden auch Bootsfahrten auf dem benachbarten Stausee angeboten, von dem aus man einen hervorragenden Blick auf das Bauwerk hat. Die Attraktionen ziehen nicht nur Touristen aus Polen und Europa, sondern auch aus den Golfstaaten an, was die Spekulationen und Vermutungen über künftige Besucher von Stobnica nur noch verstärkt.

Luxus hinter verschlossenen Türen

Aus Gesprächen mit Business Insider geht hervor, dass die Schlosswohnungen ihren Besitzern Zugang zu einer Reihe von exklusiven Annehmlichkeiten bieten sollen. Dazu gehören ein Luxus-Spa, ein großer Ballsaal und eine Kapelle für etwa 100 Personen. Außerdem wird es eine Tiefgarage geben, die wahrscheinlich unterirdisch angelegt wird, auch wenn die Details dieses Teils der Entwicklung noch geheimnisvoll sind. Und nicht nur diese. Es ist noch nicht genau bekannt, wer die Wohnungen kaufen kann, wann sie zur Verfügung stehen und wie hoch ihr Preis sein wird. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass sie nicht öffentlich zum Verkauf angeboten werden. Denn das Schloss Stobnica hat den Ehrgeiz, ein ebenso prestigeträchtiger Ort wie der Warschauer Wolkenkratzer Zlota 44 zu werden. In Zukunft wird es jedoch möglich sein, einige der Räume zu besichtigen und besondere Veranstaltungen zu organisieren, wie zum Beispiel historische Nachstellungen oder Open-Air-Events.

Zamek w Stobnicy
Foto von Bukowsky Studio

Kontroversen und Gerichtsverfahren

Die Investition ist in vollem Gange, und in der Zwischenzeit gibt es keine ruhige Kontroverse um das gesamte Projekt. Von Anfang an hat der Bau aufgrund seines Standorts zahlreiche Proteste und breite Empörung ausgelöst. Die Anlage wurde in einem Schutzgebiet, in unmittelbarer Nähe eines Natura-2000-Gebiets, errichtet. 2020 reichte die Staatsanwaltschaft Poznań bei Gericht eine Anklageschrift gegen sechs an dem Projekt beteiligte Personen ein. Die Anklage lautete unter anderem auf Fälschung von Dokumenten, Nichterfüllung von Amtspflichten und Durchführung der Investition unter Verletzung von Umweltvorschriften. Die Angeklagten haben auf nicht schuldig plädiert, und das Oberste Verwaltungsgericht hat vor kurzem die Kassationsbeschwerden abgewiesen, so dass die Baugenehmigung weiterhin gültig ist. Die Arbeiten gehen also weiter. Rund 100 Arbeiter sind noch auf der Baustelle tätig.

Das Schloss in Stobnica – das Werk von Waldemar Szeszuła

Der Schöpfer der gesamten Anlage betont, dass das Ziel nicht darin bestand, ein einzelnes Objekt zu schaffen, sondern einen ganzen Raum mit dem Charakter einer historischen Stadt. Seiner Meinung nach war das Projekt äußerst komplex. Die Vorbereitungsarbeiten dauerten insgesamt fünf Jahre, wobei in den intensivsten Phasen bis zu dreißig Spezialisten beteiligt waren.

„Das Projekt enthielt keine sich wiederholenden Elemente. Es lässt sich nur schwer mit zeitgenössischen Standardentwürfen für Wohn-, Büro- und andere Gebäude vergleichen. Es enthält viele detaillierte Details, die größtenteils auf Steinarbeiten basieren und detaillierte Zeichnungen erfordern. All dies, um ein Objekt zu schaffen, das eine echte mittelalterliche Burg so gut wie möglich imitiert oder nachbildet“, sagt der Architekt des Schlosses Stobnica, Waldemar Szeszuła.

Quelle: businessinsider.com.pl

Lesen Sie auch: Architektur | Hotel | Architektur in Polen | Interessante Fakten | Villen und Residenzen