Das Anonyme Passanten-Denkmal, auch bekannt als „Passage 1977-2005“, ist eines der Denkmäler von Wrocław, das in der Nacht vom 12. zum 13. Dezember 2005 enthüllt wurde. Es besteht aus vierzehn lebensgroßen, in Bronze gegossenen menschlichen Figuren, die auf beiden Seiten der Świdnicka-Straße an der Kreuzung mit der Piłsudskiego-Straße stehen. Das Denkmal wurde in der ganzen Welt beachtet und geschätzt und ist heute eine der originellsten Attraktionen der Stadt.
Das Original des Denkmals war die Installation „Przejście“ (Passage) von Jerzy Kalina aus dem Jahr 1977, die in Warschau an der Świętokrzyska- und Mazowiecka-Straße aufgestellt wurde. Es wurde für die Fernsehsendung „Vox Populi“ geschaffen. Der Künstler kleidete eine Gruppe von Gipsfiguren in echte Kleidung, die er mit grauer Farbe bemalte.
1977, Denkmal für einen anonymen Passanten – ein Prototyp des Denkmals in Wrocław. Foto: Warschau Verborgene Geschichte
Die Installation von Jerzy Kalina war der Ausgangspunkt für eine Diskussion über die Rezeption zeitgenössischer Kunst. Einige Jahre nach der Ausstellung wurde sie als künstlerische Prophezeiung über die Einführung des Kriegsrechts interpretiert. Kalina selbst hingegen erklärte, sie sei ein Symbol für ein polnisches Leiden, nämlich ein „lahmes Koma“. Die Ausstellung galt als künstlerisches Ereignis des Jahres 1977 und fand als innovative Verlagerung der Kunst von der Galerie auf die Straße Eingang in alle Studien zur Geschichte der zeitgenössischen Kunst in Polen.
Foto von ZzaniazZ, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Kurze Zeit später wurde die Installation abgebaut und ging für viele Jahre in das Nationalmuseum in Wrocław. Die Gipsfiguren dienten als Vorlage für eine neue Bronzeskulptur. Das Denkmal der Anonymen Passanten zeigt etwa ein Dutzend Figuren, die auf beiden Seiten der Straße unter dem Bürgersteig „absteigen“ und „auftauchen“. Der Autor hat sie nicht modernisiert, sondern ihnen individuelle Züge gegeben (z. B. die Gesichtszüge seiner Frau) und die Requisiten aus den 1970er Jahren belassen: Baskenmützen, Helme, Taschen, Aktenkoffer, eine Milchflasche, ein altes Kinderwagenmodell usw.
Foto Palickap, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
Das Denkmal des Anonymen Passanten hat breite Anerkennung gefunden. Die amerikanische Zeitschrift Budget Travel“ zählte es zu den ungewöhnlichsten Orten der Welt, und 2011. Newsweek Poland zählte es zu den 15 schönsten Dingen in Polen und nannte es das „spektakulärste“ Denkmal in Wrocław. Die Skulptur wurde auch auf www.boredpanda.com unter den kreativsten Skulpturen im städtischen Raum aufgeführt und in einem ähnlichen Ranking der renommierten Zeitschrift Arch2O als einziges Objekt aus Polen.
Foto von Maciej Arkit, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
In der Studie von 2018 über die Bedingungen und Richtungen der räumlichen Entwicklung der Stadt Wrocław wird sie als zeitgenössisches Kulturgut anerkannt. Die Statue des Anonymen Passanten wird häufig fotografiert und ist eine der beliebtesten Außenskulpturen in Wrocław.
Quelle: visitwroclaw.eu, mnwr.pl
Lesen Sie auch: Wrocław | Geschichte | Skulpturen | Stadt | Interessante Fakten