Wieża Ciśnień

Der Druckturm in Konin wird modernisiert. Das Wahrzeichen der Stadt wird dieses Jahr hundert Jahre alt

Der Konin Pressure Tower, eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, wird einer umfassenden Renovierung unterzogen. Die Renovierungsarbeiten umfassen nicht nur die Erneuerung der Fassade und die Erneuerung des Daches, sondern auch die Modernisierung des Innenraums, um das Gebäude für alle, auch für Menschen mit Behinderungen, besser zugänglich zu machen.

Der Druckturm wurde 1924 nach einem Entwurf des Ingenieurs Stanislaw Zawadzki als Einrichtung zur Unterstützung des Eisenbahnbetriebs gebaut. Er verfügte über zwei Wassertanks mit einem Gesamtfassungsvermögen von 200 Kubikmetern. Ähnliche Türme wurden an den Bahnhöfen von Biała Podlaska, Łódź Kaliska, Nasielsk, Pilawa, Radomsko, Sochaczew, Tłuszcz und Żyrardów errichtet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Konin-Turm von den Deutschen zur Lagerung von Munition genutzt. Dank seiner soliden Stahlbetonkonstruktion blieb er unversehrt und wurde bis in die 1960er Jahre von der PKP genutzt.

In den 1980er Jahren erfolgte die erste große Renovierung, bei der eine Innentreppe eingebaut wurde und das Gebäude eine neue Funktion erhielt – es wurde zu einem Kulturzentrum. Im Jahr 1999 wurde der Turm vom Konin-Zentrum für Kultur und Kunst übernommen, das dort bis heute zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte und Workshops organisiert.

Einhundert Jahre nach seiner Errichtung wird der Druckturm zum zweiten Mal umfassend renoviert. Die im Jahr 2023 begonnenen Arbeiten umfassen die Erneuerung der Fassade, den Austausch von Fenstern und Türen sowie die Modernisierung der Innenausstattung. Eines der Schlüsselelemente ist der Einbau eines Aufzugs, der Menschen mit Behinderungen und Eltern mit Kinderwagen den Zugang zu den oberen Stockwerken ermöglichen wird. Bislang mussten mehr als hundert Stufen überwunden werden, um die Spitze des Turms zu erreichen, was für viele Menschen ein Hindernis darstellte.

Fot. ckis.konin.pl

Dank der Renovierung wird der Raum nicht nur renoviert, sondern auch technologisch modernisiert. Es ist geplant, den Innenraum mit modernen Bühnen- und Akustiksystemen auszustatten sowie neue Technologien zur Gewährleistung der Sicherheit, wie z. B. ein Brandmeldesystem und eine Rauchabzugsanlage im Treppenhaus. Der Raum wird außerdem durch ein Kunstatelier und einen Ruhebereich im ehemaligen Zwischengeschoss bereichert. Während der Bauarbeiten entdeckten die Bauherren drei gut erhaltene historische Elemente. Der Bauträger schließt nicht aus, dass diese in Zukunft als Beispiel für Technik aus längst vergangenen Zeiten freigelegt werden.

Wieża Ciśnień

Die Renovierung des Druckturms wird voraussichtlich im Oktober 2025 abgeschlossen sein, die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf rund 4 Mio. PLN. Die Mittel dafür wurden von der lokalen Regierung der Woiwodschaft Wielkopolska bereitgestellt, was den Beginn dieser umfangreichen Arbeiten ermöglichte. Nach Abschluss der Modernisierungsarbeiten wird der Druckturm ein noch funktionellerer Ort sein, der Kunstliebhabern noch jahrzehntelang zur Verfügung stehen wird.

Quelle: ckis.konin.pl, lm.pl, konin. pl

Lesen Sie auch: Monument | Architektur in Polen | Metamorphose | Konin | Renovierung

BESTSELLERY W NASZYM SKLEPIE

przesuń i zobacz więcej