Die letzten Arbeiten sind im Gange, um den Bewohnern Warschaus den ersten Woonerf im Stadtzentrum zu bieten. Die Bracka-Straße wurde begrünt, die Zahl der Parkplätze reduziert, Bänke aufgestellt und die Oberfläche mit Blick auf Fußgänger und Radfahrer hergerichtet.
Dies ist ein weiterer Teil Warschaus, in dem eine grüne Revolution stattfindet. Auf der Rückseite des ehemaligen Smyk wird die Bracka-Straße in einen fußgänger- und fahrradfreundlichen Woonerf verwandelt. Bislang haben wir vor allem über die Woonerfs in Łódź berichtet. Das ist nicht verwunderlich, denn Łódź ist heute die Stadt mit der größten Anzahl solcher Straßen. Unter Woonerfs versteht man Straßen, auf denen sich der Autoverkehr mit reduzierter Geschwindigkeit bewegt und Fußgänger und Radfahrer mehr Platz haben. Woonerfs ähneln Fußgängerzonen, in denen sich Autos langsam bewegen können.
Zuvor hatten bereits andere Orte in Warschau ihre Straßen so gestaltet, dass Fußgängern Vorrang eingeräumt wurde (Mysia-Straße, Haberbusch-Straße und Schielego-Straße in der Nähe von Browary Warszawskie), aber die Bracka-Straße ist die erste im Zentrum. Insgesamt ist ein Abschnitt von 150 m von der Änderung betroffen. Auf dem Abschnitt von der Jerozolimskie-Allee bis zum so genannten Fünf-Ecken-Platz wurde eine Grünanlage angelegt.
Bis vor kurzem diente die Bracka-Straße als Parkplatz. Sie ist eine Sackgasse, die auf beiden Seiten dicht mit Autos befahren war. Dieser Zustand wurde durch die Verwaltung der öffentlichen Flächen geändert.
Die Umgestaltung kostete 4,6 Millionen PLN. Die abschließenden Arbeiten sind derzeit im Gange, und die offizielle Einweihung des Woonerfs wird in einigen Tagen stattfinden. Entlang der Straße sind 38 Bäume gepflanzt worden. Darunter befinden sich verschiedene Arten – Platanen, Kirschbäume, Ahornbäume und Kirschbäume. Auch Sträucher und Stauden schmücken die Grünanlage. Bänke sind eine Neuheit. Die Bracka-Straße lädt zum längeren Verweilen ein.
Gleichzeitig ist die Metamorphose der Chmielna-Straße im Gange. Hier hat der Bauunternehmer definitiv noch mehr zu tun. Die Investition verzögert sich, aber wenn sie fertig ist, werden die Bewohner eine attraktive Grünfläche haben, die mit dem „Fünf-Ecken-Platz“ und der Bracka-Straße verbunden ist. Dies ist die nächste Etappe des so genannten Projekts „Neues Warschauer Zentrum“. Mehr über dieses Projekt haben wir HIER geschrieben. Im Rahmen dieses Projekts wird auch der Tunnel unter der Marszałkowska-Straße verschwinden. Die Kreuzung wurde kürzlich geschlossen, wir haben HIER mehr darüber geschrieben.
quelle: UM Warszawa
Lesen Sie auch: Orte, Plätze, Parks | Warschau | Woonerf | Stadt | whiteMAD auf Instagram
Das erste Foto zeigt die Bracka-Straße im Jahr 2021: