Die historischen Gebäude in der Gościnna-Straße im Danziger Stadtteil Orunia wurden im Rahmen des von Gdańskie Nieruchomości durchgeführten Programms für integrierte territoriale Investitionen umfassend renoviert. Diese historischen Gebäude voller Charme und architektonischem Wert, die Teil eines ehemaligen Schulkomplexes sind, wurden zu neuem Leben erweckt, wobei ihr historischer Charakter erhalten blieb.
Der Komplex in der Gościnna-Straße 17 besteht aus zwei Gebäuden, die beide ihre eigene Geschichte haben. Die Vorkriegsschule wurde im Jahr 1900 erbaut und spielte schon immer eine wichtige Rolle für die örtliche Gemeinschaft. Das zweite Gebäude, das um 1930 erbaut wurde, diente vermutlich als Garderobe oder Badehaus und wurde in den letzten Jahren als Pfadfinderzentrum genutzt. Heute sind beide Gebäude für die Bedürfnisse des Familienfürsorgezentrums der Stadt Danzig und des Verwaltungsbereichs der Danziger Immobilien angepasst worden.
Schule auf einer Fotografie von 1910, das Schulgebäude ist mit einem Pfeil markiert
Die umfassende Renovierung begann im Oktober 2023 und wurde im Dezember 2024 abgeschlossen. Das Projekt umfasste eine breite Palette von Maßnahmen, sowohl in baulicher als auch in ästhetischer Hinsicht, die alle unter der Aufsicht eines Denkmalschutzbeauftragten durchgeführt wurden. Der ehemalige Schulkomplex erstrahlt nun wieder in altem Glanz und ist nun wieder voll nutzbar.
Die Arbeiten am Schulgebäude umfassten eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung seiner Funktionalität und Ästhetik. Es wurde eine vertikale und horizontale Isolierung der Grundmauern vorgenommen, die das Gebäude vor Feuchtigkeit schützte. Der ursprüngliche Eingang der Schule und die historische Aufteilung der Innenräume wurden wiederhergestellt, wodurch das Gebäude seinen früheren Charakter zurückerhielt. Die Backsteinfassade des Gebäudes wurde restauriert, und die Dachziegel und Dacheindeckungen wurden durch neue ersetzt, wodurch das Erscheinungsbild des Gebäudes aufgefrischt wurde. Außerdem wurden neue Fenster und Türen mit historischen Formen eingebaut und die Innentüren in der Eingangsvorhalle rekonstruiert.
Das Schulgebäude vor und nach der Renovierung
Im Rahmen des Hofes wurde das Treppenhaus renoviert, und die Wände, Decken und Böden wurden nach hohen ästhetischen Standards gestaltet. Das Gebäude wurde außerdem mit modernsten Einrichtungen wie einer Fotovoltaikanlage, einem Aufzug und einem Gebäudemanagementsystem zur Überwachung des Energie- und Betriebsmittelverbrauchs aufgerüstet, wodurch die Funktionalität und Zugänglichkeit des Gebäudes verbessert wurde. Auch an dem kleineren Gebäude wurden Arbeiten durchgeführt, darunter Struktur-, Isolierungs-, Installations- und Ausbauarbeiten. Das Ergebnis ist ein neues, aufgefrischtes Aussehen und ein neuer Zweck, und die Innenräume wurden an moderne Nutzungsstandards angepasst.
Pfadfinderhäuschen früher und heute
Alle Arbeiten wurden im Einklang mit dem Denkmalschutzprogramm durchgeführt, so dass der historische Charakter der Gebäude erhalten werden konnte. Die Fassaden, architektonischen Details und Schlüsselelemente der Innenräume wurden mit äußerster Präzision wiederhergestellt, um den Geist der Epoche, aus der die Gebäude stammen, bestmöglich wiederzugeben.
Der Wert der durchgeführten Arbeiten belief sich auf etwa 10 Millionen PLN, und das Ergebnis ist nicht nur eine ästhetisch ansprechende Renovierung, sondern auch eine Steigerung der Funktionalität der Gebäude. Gegenwärtig dienen die renovierten Gebäude als Sitz des städtischen Familienhilfezentrums und der Büros von Gdańskie Nieruchomości. Dank dieser Investition haben die historischen Gebäude ein zweites Leben erhalten und bleiben ein wichtiges Element der Landschaft von Orunia und ein Zeugnis der reichen Geschichte des Gebiets.
Quelle: Gdańskie Nieruchomości
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Metamorphose | Renovierung | Geschichte | Gdańsk