Der höchste Wohn-Wolkenkratzer der Welt wird an der Atlantikküste gebaut. Der Senna Tower in Balneário Camboriú, Brasilien, wird den Central Park Tower in New York entthronen. Nach Angaben der Architekten soll der neue Wolkenkratzer erstaunliche 550 Meter in die Höhe ragen. Interessanterweise steht die Nichte der Formel-1-Legende Ayrton Senna hinter dem Senna Tower-Projekt, und das Gebäude soll eine Hommage an den verstorbenen Rennfahrer sein.
Formel-1-Mausoleum
In der Touristenstadt Balneário Camboriú in Santa Catrina wimmelt es von hohen, luxuriösen Wolkenkratzern mit Blick auf den Ozean. In der Stadt leben 140.000 Menschen, aber diese Zahl wächst weiter. Zum Vergleich: In Rybnik oder Zielona Góra lebt eine ähnliche Anzahl von Menschen. Interessanterweise sind die sehr hohen Wolkenkratzer an der Küste erst in den letzten 10 Jahren gebaut worden. In Balneário Camboriú gibt es Wolkenkratzer mit einer Höhe von 294 m, 290 m und 241 m.
Das Bauunternehmen FG Empreendimentos bemüht sich seit mehreren Jahren um eine Baugenehmigung für einen 550 m hohen Wolkenkratzer. Im September 2024 wurden die ersten Visualisierungen des Projekts bekannt gegeben, aber damals ging man davon aus, dass der Wolkenkratzer 500 m hoch sein würde. Bezeichnenderweise steht Lalalli Senna – die Nichte von Ayrton Senna – hinter dem Wolkenkratzerprojekt. In seiner zehnjährigen Formel-1-Karriere kletterte Ayrton Senna an die Spitze der Rangliste der Spitzenfahrer. Leider endete sein letztes Rennen mit einem tragischen Unfall, bei dem Senna ums Leben kam. Die brasilianische Regierung rief eine Staatstrauer aus, und die Fans nahmen in Scharen am Staatsbegräbnis in São Paulo teil. Aus diesem Grund soll der Senna-Turm die Formel-1-Legende ehren.
Die Reise zum Licht
Hinter dem Design des Wolkenkratzers verbirgt sich die Geschichte der Überwindung von Hindernissen durch Lalalli Senna. Der gebogene Teil des Sockels ist der Beginn der „Reise“ zum Ideal. Aus diesem Grund soll sich ganz oben im Gebäude ein beleuchtetes Observatorium befinden. Am Eingang werden die Bewohner von einer kugelförmigen Lobby aus Glas empfangen, hinter der sich eine Dauerausstellung zum Gedenken an Ayrton Senna befindet. Im Inneren können die Besucher Gegenstände aus der Karriere des Rennfahrers besichtigen, wie Trophäen, Fotos, persönliche Gegenstände und sogar den Lotus 99T, mit dem Senna in der Saison 1987 fuhr.
Ein stufenförmiger Turm wird durch Reihen von Terrassen aufsteigen. Clubs, Tennisplätze, Geschäfte und Schwimmbäder werden ebenfalls wichtige Bereiche in diesem Abschnitt sein. Weitere Stockwerke werden Fitnessstudios, Spas und beheizte Pools bieten. Das Wichtigste sind jedoch die Wohnungen selbst, von denen es 228 geben wird. Obwohl es sich bei den meisten um Luxuswohnungen von höchstens 400 m² handelt, bietet der riesige Wolkenkratzer Platz für 18 große Villen und sechs Penthäuser. Die größten Penthäuser werden eine Fläche von mehr als 900 Quadratmetern umfassen.
Amerikanischer Rekordhalter
Der Senna Tower ist auch ein Vorreiter für Innovationen auf dem Kontinent. Die Bewohner werden die schnellsten Fahrstühle Brasiliens nutzen können. Nach Angaben des Bauträgers soll die Aufzugskabine in einer Minute vom Erdgeschoss ins oberste Stockwerk fahren. Ein so hoher Wolkenkratzer ist eine große Herausforderung für die Ingenieure, die einen abgestimmten Massendämpfer (TMD) einbauen müssen. Diese Vorrichtung, die aus einer riesigen Kugel und einer mit Öl gefüllten Kammer besteht, wird an der Spitze des Gebäudes angebracht und soll die Auswirkungen von Erdbeben und Vibrationen verhindern. Dies wird die erste Lösung dieser Art in Südamerika sein. Über eine der ersten Anwendungen des TMD können Sie HIER lesen.
Der höchste Wohn-Wolkenkratzer der Welt in einer mittelgroßen Stadt ist ein eher unerwarteter Anblick. Sollte der Senna Tower tatsächlich 550 m hoch werden, wäre das Gebäude der siebthöchste Wolkenkratzer der Welt. Das bedeutet, dass der brasilianische Koloss mit seiner Höhe das höchste Gebäude Amerikas, das One World Trade Center in New York, übertreffen wird.
Fotoquelle: Senna Tower
Lesen Sie auch: Architektur | Kuriositäten | Wolkenkratzer | Brasilien | whiteMAD auf Instagram