Der Königliche Garten des Lichts in Wilanów, Warschaus Winterattraktion, ist mittlerweile ein Muss auf dem Stadtplan. Untersuchungen von K Research zeigen, dass sich mehr als die Hälfte der Warschauer den Winter ohne diese Ausstellung nicht vorstellen kann. Seit dem 19. Oktober, als die diesjährige Ausgabe eröffnet wurde, ist die Zahl der Besucher im Vergleich zum Vorjahr um 15 % gestiegen. Die Gesamtzahl der Besucher seit Beginn der Ausstellung im Jahr 2012 könnte in diesem Winter 3,5 Millionen übersteigen, was den Garten zur größten und meistbesuchten Winterattraktion in Europa macht.
Der Warschauer Königliche Garten des Lichts, der gemeinsam mit Multidekor realisiert wurde, war ein Pionierprojekt, das viele europäische Städte zu ähnlichen Installationen inspirierte. Heute kann man die Illuminationen auch in den Gärten des Schlosses von Versailles und in den Kew Gardens in London bewundern. Der Erfolg des Gartens des Lichts hat auch andere polnische Städte dazu ermutigt, ähnliche Veranstaltungen zu organisieren, was wesentlich zum Wachstum des lokalen Tourismus beigetragen hat. Wie Grzegorz Mazur vom Museum des König-Johannes-III-Palastes betont, sind die Winterbeleuchtungen in vielen Regionen zur Hauptattraktion der Saison geworden.
„Fast jeder dritte Einwohner Warschaus hat die Ausstellung in Wilanów mehr als einmal besucht, und dieses Ergebnis freut uns am meisten. Es bedeutet, dass wir ein Projekt geschaffen haben, zu dem die Menschen gerne zurückkehren und das für sie zu einem regelmäßigen Besuchspunkt geworden ist. Und das trotz der großen Konkurrenz in Form anderer Orte in der Hauptstadt, an denen man seine Zeit auf interessante und angenehme Weise verbringen kann“ – sagt Grzegorz Mazur vom Palastmuseum König Johann III. in Wilanów.
Der Königliche Garten des Lichts ist nicht nur in Warschau, sondern auch über die Grenzen der Stadt hinaus gut erkennbar. Die attraktive Form der Licht- und Musikausstellung zieht Besucher aus der ganzen Welt an und wird zu einem der wichtigsten Punkte auf der Karte der Warschauer Winterattraktionen. Umfragen zufolge kennen 82 Prozent der Warschauer die Ausstellung und fast 90 Prozent der Warschauer schätzen ihren einzigartigen Charakter.
Die Einnahmen aus der Ausstellung decken nicht nur die Kosten für die Installation, sondern unterstützen auch das Budget des Museums, das unter anderem für die Erhaltung der Gärten und Denkmäler des Schlosses verwendet wird. Der Garten des Lichts erwacht vor allem im Winter zum Leben, und eines seiner beeindruckendsten Elemente sind die 3D-Mappings, die die Geschichte von Wilanów an den Fassaden des Palastes von König Johann III. darstellen. Interaktive Zonen mit Illuminationen ziehen sowohl Kinder als auch Erwachsene an, und die Themen der Ausstellung werden jedes Jahr um neue Elemente zur Geschichte des Palastes und der Familie Sobieski erweitert.
Quelle: multidekor.pl
Lesen Sie auch: Ökologie | Stadt | Beleuchtung | Warschau | Kuriositäten | whiteMAD auf Instagram