In Łeba wurde die zweite Etappe des Baus des Museums für Unterwasserarchäologie und Ostseefischerei abgeschlossen. Die durchgeführten technischen Inspektionen haben die Qualität der ausgeführten Arbeiten und ihre Übereinstimmung mit den geltenden Normen bestätigt. Obwohl der Bau des Hauptgebäudes abgeschlossen ist, ist die Investition noch nicht beendet. In den kommenden Jahren sind weitere Arbeiten zur Vorbereitung der Dauerausstellung geplant, die zur offiziellen Eröffnung der Einrichtung im Jahr 2027 führen werden. Das Baltische Museum in Łeba hat die Chance, zu den interessantesten Bildungs- und Forschungszentren in Polen zu gehören.
Abschluss der technischen Abnahme des Museums in Łeba
Ende 2024 wurde die Einrichtung umfassenden Sicherheitsprüfungen unterzogen, darunter eine Brandinspektion sowie eine Hygiene- und Sanitärprüfung. Die staatliche Feuerwehr und die Hygieneinspektion überprüften den Zustand der Anlagen sowie der Alarm- und Sicherheitssysteme und bestätigten, dass die höchsten Sicherheitsstandards eingehalten wurden. Ein Schlüsselelement war auch die Inspektion der Überwachungs- und Sicherheitssysteme, die für den täglichen Betrieb des Museums und den Schutz der Exponate eine wichtige Rolle spielen werden.
Baltisches Museum in Łeba – Veränderungen im Umfeld und neue Exponate
In Vorbereitung auf die Eröffnung des Museums wurden in der Umgebung des Gebäudes Bäume gepflanzt, die nicht nur die Landschaft bereichern, sondern auch das Engagement der Einrichtung für den Umweltschutz unterstreichen. An diesen Arbeiten waren unter anderem Vertreter der Stadt und des Nationalen Schifffahrtsmuseums in Gdańsk beteiligt. Inzwischen hat ein spektakuläres Exponat – ein 1967 in Dänemark hergestellter Einzylinder-Schiffsmotor mit einem Gewicht von über vier Tonnen – seinen Weg ins Museum gefunden. Künftig wird es Teil einer Dauerausstellung sein, zusammen mit vielen anderen wertvollen Objekten, die die Geschichte der Ostseefischerei und der Unterwasserarchäologie dokumentieren.
Zusammenarbeit mit der örtlichen Gemeinde Łeba
Das Museum hat eine Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek von Łeba aufgenommen und eine Absichtserklärung über zukünftige Bildungs- und Kulturinitiativen unterzeichnet. Geplant sind die Organisation von Wettbewerben, temporären Ausstellungen, literarischen Treffen und einer maritimen Buchmesse. Diese Zusammenarbeit wird einen einzigartigen Raum für die Popularisierung des maritimen Erbes in der Region schaffen.
Das Ostseemuseum in Łeba ist eine landesweit einzigartige Einrichtung
Das moderne Museum wird nicht nur Ausstellungen beherbergen, sondern auch ein Zentrum für die Erforschung der Unterwasserarchäologie und der Geschichte der Ostseefischerei sein. Der Entwurf des Studios Plus3Architekci ist vom Meer, von Sandstränden und windgefüllten Segeln inspiriert. Die visuellen Qualitäten des Gebäudes werden durch ökologische Energielösungen ergänzt. Die Dauerausstellung, die in den nächsten Jahren eingerichtet werden soll, wird die Geschichte des Segelns in der Ostsee und archäologische Unterwasserfunde präsentieren sowie das Thema Offshore-Windenergie aufgreifen. Die letzte Phase der Investition wird bis 2027 dauern und vom Ministerium für Kultur und Nationales Erbe finanziert. Das Museum in Łeba verspricht schon jetzt, eines der interessantesten Bildungs- und Forschungszentren in Polen zu werden.
Quelle: Nationales Schifffahrtsmuseum in Gdańsk
Lesen Sie auch: Museum | Inneneinrichtung | Architektur in Polen | Ausstellung | Bildung | Kultur