Frankreich hat immer wieder mit ehrgeizigen städtebaulichen Projekten überrascht, aber dieses Mal hat die Gemeinde Le Blanc-Mesnil eine echte Revolution vorbereitet. Im Rahmen des Nouveau Programme national de renouvellement urbain (NPNRU) soll ein dynamischer neuer Stadtteil mit Fassadenbebauung im Stil traditioneller Stadthäuser entstehen. Das Projekt umfasst die umfassende Revitalisierung des Gebiets Les Tilleuls und soll zwischen 2024 und 2035 abgeschlossen sein.
Zielsetzung und Umfang des Projekts in Le Blanc-Mesnil
Ziel des Investitionsvorhabens ist die Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner und die Schaffung einer sozialen Vielfalt durch eine Vielzahl von Wohnformen. Das Projekt umfasst die Modernisierung von fast zweitausend Sozialwohnungen, von denen einige abgerissen und mehr als die Hälfte an Ort und Stelle neu gebaut werden sollen. Außerdem ist der Bau neuer Wohnungen geplant, die sowohl als Eigentum als auch zur Miete angeboten werden. Ein wichtiger Teil der Erneuerung wird auch die Entwicklung von Grünflächen und die Schaffung eines Kanals sein, der dem öffentlichen Raum eine neue Qualität verleihen wird. Das Gebiet wird von einer modernen Infrastruktur profitieren, die den Ausbau von Straßen und den Bau von öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Kinderkrippen, medizinischen Einrichtungen und Gemeindezentren umfasst. Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist auch die Entwicklung des lokalen Handels – es werden ein Marktplatz und neue Dienstleistungseinrichtungen entstehen, die diesen Teil der Stadt wirtschaftlich beleben und einen attraktiven Raum für Bewohner und Unternehmen schaffen werden.
Foto: blancmesnil.fr
Moderne öffentliche Räume und Nachhaltigkeit
Das Projekt umfasst nicht nur die Modernisierung des Wohnraums, sondern auch erhebliche Veränderungen im öffentlichen Raum. Besonderer Wert wird auf die Erhöhung des Anteils an Grünflächen gelegt, was durch die Schaffung einer baumgesäumten Promenade entlang des neuen Kanals unterstrichen wird. Neue Grün- und Erholungsflächen werden in das städtische ökologische Netz integriert, wodurch Architektur und Natur in Einklang gebracht werden. Darüber hinaus werden neue Bildungs- und Sporteinrichtungen gebaut, darunter der Schulkomplex Chevalier-de-Saint-George und das Haus der Kampfkünste sowie eine moderne Klinik, eine Kinderkrippe und ein Zentrum für die jüngsten Bewohner.
Durchführungsphasen für die Sanierung von Le Blanc-Mesnil
Die Wiederbelebung des Viertels Les Tilleuls wurde in zwei Hauptphasen unterteilt. Die erste Phase, die sich über den Zeitraum 2024-2027 erstreckt, konzentriert sich auf den Umzug der Bewohner und die ersten Bauprojekte. Die nächste Phase, die von 2027 bis 2035 läuft, umfasst weitere Abrissarbeiten, die Renovierung bestehender Gebäude sowie den Bau neuer Gebäude und die Gestaltung öffentlicher Räume.
Le Blanc-Mesnil vor und nach der Revitalisierung. Foto: blancmesnil.fr und Google Earth
Öffentliche Konsultation und Projektpartner
Der Revitalisierungsprozess wird in Zusammenarbeit mit den Anwohnern durchgeführt. Vom 17. Februar bis zum 20. März 2025 findet eine öffentliche Online-Konsultation statt, bei der Kommentare und Vorschläge zu den geplanten Veränderungen eingereicht werden können. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Institutionen durchgeführt, darunter das Etablissement Public Territorial Paris Terres d’Envol (EPT), die Agence nationale de la rénovation urbaine (ANRU) und soziale Wohnungsbaugesellschaften wie Seqens, Vilogia und Seine-Saint-Denis Habitat.
Quelle: blancmesnil.fr
Lesen Sie auch: Frankreich | whiteMAD auf Instagram | Metamorphose | Renovierung | Stadt | Urbanismus