Die Ikone von Międzyzdroje ist so schön wie eh und je. Die Renovierung der „Baltic“ ist abgeschlossen

Das Hotel „Bałtyk“ in Międzyzdroje wurde nach vielen Jahren des Vergessens gründlich modernisiert. Gerade wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen, bei denen drei historische Gebäude in neuem Glanz erstrahlen und den modernen Baltic Luxury Residence-Komplex bilden. Diese Investition ist eines der wichtigsten Renovierungsprojekte in der Region. Dank der Bemühungen der Firma Meritum sind die vernachlässigten Gebäude, die fast 30 Jahre lang das berüchtigte Wahrzeichen von Międzyzdroje waren, nun wieder eine Augenweide und eine große Zierde der polnischen Küste.

Hotel „Bałtyk“ in Międzyzdroje – Bewahrung des Erbes

Der „Bałtyk“-Komplex, eingebettet in die malerische Landschaft der Strandpromenade, hat seinen einzigartigen Charakter bewahrt. Der älteste Teil des Komplexes ist ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert mit einem Türmchen, das in Fachwerkbauweise errichtet wurde und ein Beispiel für die traditionelle Bäderarchitektur Vorpommerns ist. Das runde Gebäude aus den 1920er Jahren hingegen repräsentiert die frühe Moderne und setzt moderne Akzente in der historischen Umgebung. Das Mietshaus in der Rybacka-Straße 6 wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im typischen Stil dieser Zeit erbaut. Die Renovierung aller drei Gebäude wurde mit viel Liebe zum Detail durchgeführt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzbeauftragten konnten die ursprünglichen architektonischen Elemente und der Geist des historischen Kurortes bewahrt werden. Im Rahmen der Arbeiten konnte auch die ursprüngliche pastellrosa Farbe der Rotunde wiederhergestellt werden.

Die reiche Geschichte des Komplexes

Die Ursprünge des Hotels Seeblick gehen auf das 19. Jahrhundert zurück, als es im Besitz von Hermann Schultz war. Schon damals war das Gebäude, das sich durch seine Holzkonstruktion und seine großzügigen Innenräume auszeichnete, ein wichtiger Bestandteil der Küstenlandschaft. In den 1920er Jahren ging der Komplex in den Besitz von Paul Brandenburg über, der den Bau eines neuen Restaurant- und Hotelgebäudes im Geiste des Modernismus initiierte. Der Komplex bot damals einen hohen Standard, der zahlreiche Gäste und Besucher aus ganz Deutschland anlockte. Das Gebäude überstand den Zweiten Weltkrieg unbeschadet und diente nach dem Krieg als von der Bundeswehr verwaltetes Ferienheim „Baltic“. Im Jahr 1995 ging es in Privatbesitz über, blieb aber viele Jahre lang verlassen. Erst 2017 nahm das in Stettin ansässige Unternehmen Meritum eine umfassende Renovierung vor, bei der das Gebäude in seinem alten Glanz erstrahlte und an die modernen Anforderungen des Luxushotelmarktes angepasst wurde.

Foto: Meritum

Baltic Luxury Residence – Luxus in historischer Umgebung

Im repräsentativen Teil von Międzyzdroje gelegen, bietet die Baltic Luxury Residence heute 52 Wohnungen mit einer Fläche von 30 bis 91,91 Quadratmetern, die einen hohen Premiumstandard bieten. Zu den Annehmlichkeiten, die den Bewohnern zur Verfügung stehen, gehören ein 24-Stunden-Schwimmbad mit Marmorverkleidung, ein Spa- und Wellnessbereich, ein exklusives Restaurant und eine Panoramaterrasse. Einige Wohnungen bieten zudem einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee. Die Innenräume und jede Wohnung wurden mit den hochwertigsten Materialien ausgestattet, darunter Naturstein, Holz und Designer-Elemente. Großzügige Balkone, historische Fenstergliederungen und sorgfältig ausgewählte Beleuchtung unterstreichen die Eleganz und das Prestige des Komplexes.

Hotel „Bałtyk“ – das neue Leben einer Ikone der Stadt

Dank der Modernisierung erstrahlt das ehemalige Hotel „Bałtyk“ in Międzyzdroje in neuem Glanz und verbindet Geschichte mit modernem Luxus. Die Baltic Luxury Residence ist ein Beispiel für eine gelungene Renovierung, bei der eines der bekanntesten Gebäude der Stadt restauriert wurde. Bis vor kurzem war das Gebäude mit seinen zerbrochenen Fenstern und seiner baufälligen Fassade ein abschreckendes Beispiel, das bei den Passanten Trauer und Unverständnis über diesen Zustand hervorrief. Nun ist der gesamte Komplex saniert und kann wieder Liebhaber der Ostseestrände und der Atmosphäre eines historischen Badeortes empfangen.

Quelle: zabytek.pl, meritum.szczecin.pl

Lesen Sie auch: Renovierung | Monument | Geschichte | Architektur in Polen | Interessante Fakten