Die Postmoderne in Wrocław hat Pech. Die Technische Universität Breslau hat Pläne für den Wiederaufbau des Gebäudes C-11 bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um den sogenannten „Turm der Heiligen Drei Könige“, in dem das Institut für Mathematik und Informatik und später die Fakultät für Mathematik ihren Sitz hatten. Die veröffentlichten Visualisierungen zeigen, dass das Gebäude in der neuen Anordnung seine charakteristischen Ornamente verlieren wird.
Dies ist ein weiteres postmodernes Gebäude in Wrocław, das aus der Landschaft verschwinden wird. Die Mauern werden zwar erhalten bleiben, aber alle für die Postmoderne charakteristischen Elemente werden verloren gehen. Im Jahr 2023 wurde der berühmte Solpol abgerissen. Wir haben HIER einen Artikel mit Fotos von den Abrissarbeiten veröffentlicht. Das Konzept, was auf dem Solpol-Gelände gebaut werden könnte, wurde HIER gezeigt.
Das Gebäude befindet sich in der Janiszewskiego-Straße 14a. Es beherbergte viele Jahre lang die Fakultät für Mathematik, die vor kurzem an einen neuen Standort umgezogen ist – das renovierte Krankenhaus in der Hoeneß-Wrońskiego-Straße.
Die Universitätsbehörden haben einen Plan für eine umfassende Sanierung des Gebäudes angekündigt, das vergrößert werden soll. Es werden neue Stockwerke aufgesetzt – vier an der Nordseite und eines an der Südseite, das als Eingangsbereich dienen wird.
DerUmfang der Arbeiten umfasst Rohbau-, Bau- und Ausbauarbeiten sowie Installationsarbeiten, einschließlich sanitärer Anlagen und Ausrüstungen, Wärmeversorgung, mechanischer Belüftung, Brandschutz, Klimatisierung, elektrischer und teletechnischer Anlagen, teilt die Technische Universität Breslau mit.
„Der Turm der Heiligen Drei Könige wird sein Aussehen verändern. Und zwar vollständig. Die charakteristische Verglasung an der Fassade, die sich nach oben hin stufenförmig verjüngt, wird entfernt. Auch der halbrunde Balkon wird entfernt. Der Eingangsbereich wird ebenfalls seinen spitzen Abschluss verlieren und die Treppe wird verschwinden.
Der Wiederaufbau soll im Herbst 2024 beginnen und 2026 abgeschlossen sein. Nach dem Wiederaufbau wird das Gebäude von der Fakultät für technologische Grundlagenforschung genutzt. Im Inneren sind ein großer Hörsaal für 165 Personen sowie neue Verwaltungs-, Technik- und Sanitäranlagen geplant. Wie beurteilen Sie das Sanierungsprojekt? Lassen Sie es uns in der Umfrage wissen!

quelle: Technische Universität Wrocław
Lesen Sie auch: Wrocław | Metamorphose | Postmoderne | Elevation | whiteMAD auf Instagram