Die Prager Wohnung des Künstlers. So sieht sie nach der Renovierung aus

Im Herzen des Prager Stadtteils Holešovice, im ersten Stock eines historischen Gebäudes aus den späten 1920er Jahren, befindet sich eine einzigartige Wohnung, in der die Malerin Lucie Michnová lebt. Die Wohnung der Künstlerin wurde von Studio Plus One Architects entworfen, die einen kleinen Raum in einen Ort voller Licht, Funktionalität und künstlerischem Ausdruck verwandelten.

Die Wohnung der tschechischen Künstlerin ist nur 35 Quadratmeter groß. Der kleine Innenraum wurde komplett umgestaltet, um mit einem begrenzten Budget einen voll funktionsfähigen und ästhetisch ansprechenden Lebensraum zu schaffen. Die Designer entschieden sich für eine radikale Umgestaltung des Grundrisses: Die traditionellen Unterteilungen zwischen den Räumen wurden aufgehoben, so dass Licht und Raum frei fließen können. Dank dieser Lösungen erhielten selbst die schattigsten Ecken der Wohnung einen neuen, dynamischen Charakter.

Kleines Budget, große Wirkung

Ein minimalistisches, auf zwei Farben basierendes Farbkonzept – klassisches Weiß und natürliche Holztöne – verleiht dem Interieur eine ursprüngliche Reinheit und Zeitlosigkeit. Der helle, mit Polyurethan beschichtete Fußboden, die weißen Wände und die Elemente aus Birkensperrholz bilden ein elegantes, zusammenhängendes Ganzes. Verspiegelte Details, wie z. B. das Finish der Schuhschranktüren, reflektieren nicht nur das Licht, sondern vergrößern den Raum auch optisch.

Die durchdachte Aufteilung der Räume ist eine der größten Stärken des Projekts. Beim Betreten der Wohnung führt ein Flur mit Einbauschränken direkt zu einer Balkontür, die den Blick auf die pulsierenden Straßen von Prag freigibt. Auf der linken Seite geht der dortige Schuhschrank nahtlos in den Bereich …. barbereich über, während auf der rechten Seite die Kante der Küchenarbeitsplatte die Aufmerksamkeit der Gäste sanft auf den Hauptwohnbereich lenkt, in dem ein beeindruckendes, großformatiges Kunstwerk des Eigentümers die Hauptrolle spielt.

An die Küche schließt sich das teilweise offene Bad an, das sich durch seine moderne Ausstattung auszeichnet. Das erhöhte Badpodest sorgt für zusätzliche Dynamik, während die gläserne, mattierte Duschkabine gleichzeitig als dezentes Lichtpaneel dient. Auch ein funktionales Waschbecken findet sich im Raummix des Badezimmers, und die Toilette – diskret hinter einer kleinen Tür platziert – rundet das Gesamtkonzept ab.

Eine originelle Idee zählt

Die Budgetbeschränkungen hinderten die Designer nicht daran, eine hochwertige Ausführung zu erzielen. Details wie das raue Relief, das sich entlang der Umrandung des Badezimmers und der Esstheke zieht, verleihen dem Interieur Tiefe und Charakter. Kontrastierende Farbakzente, die dezent über der Küchenarbeitsplatte und im Badbereich auftauchen, sorgen für ein spielerisches und dynamisches Element, das den einzigartigen Stil der Wohnung weiter unterstreicht.

Die umgestaltete Wohnung der Künstlerin ist ein Beispiel dafür, wie selbst ein kleiner Raum durch kreative architektonische Lösungen umgestaltet werden kann und so zu neuem Leben erwacht. Dieses Projekt zeigt, dass Funktionalität und Ästhetik keine Gegensätze sein müssen – sie können kombiniert werden, um Innenräume zu schaffen, die inspirieren und die Art und Weise, wie wir über urbanes Wohnen denken, verändern. Das Ergebnis ist ein Ort, der nicht nur voller Licht und Raum ist, sondern auch eine künstlerische Seele hat, die jedes Detail seine eigene Geschichte erzählen lässt.

Bewegen Sie den Schieberegler:

Die Budgetbeschränkungen hielten die Designer nicht davon ab, die höchste Qualität zu erreichen. Details wie das raue Relief, das sich entlang der Umrandung des Badezimmers und der Esstheke zieht, verleihen der Einrichtung Tiefe und Charakter. Kontrastierende Farbakzente, die dezent über der Küchenarbeitsplatte und im Badbereich auftauchen, bringen ein Element der Verspieltheit und Dynamik ins Spiel, das den einzigartigen Stil der Wohnung weiter unterstreicht.

Die umgestaltete Wohnung der Künstlerin ist ein Beispiel dafür, wie selbst ein kleiner Raum durch kreative architektonische Lösungen umgestaltet werden kann und so zu neuem Leben erwacht. Dieses Projekt zeigt, dass Funktionalität und Ästhetik keine Gegensätze sein müssen – sie können kombiniert werden, um Innenräume zu schaffen, die inspirieren und die Art und Weise, wie wir über urbanes Wohnen denken, verändern. Das Ergebnis ist ein Ort, der nicht nur voller Licht und Raum ist, sondern auch eine künstlerische Seele hat, die jedes Detail seine eigene Geschichte erzählen lässt.

entwurf: Plus One Architects

fotografie: Radek Úlehla, radekulehla.com

Lesen Sie auch: Wohnen | Einrichten | Eklektizismus | Vorgestellt | Tschechische Republik | Prag | whiteMAD auf Instagram