Die Villa von Josef Volman in der Nähe von Prag. Eine Perle des tschechischen Funktionalismus

Die Tschechische Republik beeindruckt nicht nur durch ihre jahrhundertealte historische Architektur. Ein Beispiel für herausragende Entwürfe aus dem 20. Jahrhundert ist die Villa von Josef Volman in Čelákovice bei Prag. Sie wird oft als die „Schwester“ der berühmten Villa Tugendhat in Brünn bezeichnet.

Die jungen Architekten stellten sich der Herausforderung

Die Josef-Volman-Villa und die villa der Familie Tugendhat haben Ähnlichkeiten im architektonischen Stil. Das luxuriöse Gebäude aus Čelákovice wurde jedoch einige Jahre später erbaut. Interessanterweise wurde die Residenz nicht von berühmten, erfahrenen Architekten, sondern von Neulingen – Karel Janů und Jiří Štursa – entworfen. Dennoch ist die Wirkung beeindruckend!

Einfache Form, Funktionalität und Harmonie

In der Architektur der luxuriösen Residenz, die 1939 in Čelákovice (ein paar Dutzend Autominuten vom Prager Stadtzentrum entfernt) errichtet wurde, sind die Merkmale des Stils von Le Corbusier zu erkennen. Diese sind Einfachheit der Form, Funktionalität und harmonische Verbindung des Innenraums mit der Umgebung.

Wie auf der Website des Gebäudes zu lesen ist, handelt es sich nicht nur um eine bewusste Hommage an den erwähnten Le Corbusier, sondern auch um eine Synthese verschiedener Strömungen des europäischen Modernismus.

Wie ein Dampfschiff auf der Elbe

„Es zeigt, dass die Schöpfer mit den aktuellen europäischen Trends bestens vertraut waren und sie in ein einzigartiges Gebäude umsetzen konnten. Das einzigartige künstlerische Konzept und die Verwendung von markanten Farben stellen die Villa in den Trend des sinnlichen Funktionalismus“, heißt es.

„Das Bauwerk erinnert an einen Dampfer, der monumental am Horizont des Elbhangs verankert ist“, schreiben die Kuratoren auf der Website vilavolman.cz weiter.

Scharfe Linien verweben sich mit geschwungenen Wänden und Details, und glatte Oberflächen kontrastieren mit Steinelementen und Travertin. Auch die Innenausstattung ist von luxuriösen Materialien geprägt. Die Villa zeichnet sich durch mehrere Marmorarten, Chromdetails und exotisches Holz aus.

„Atemberaubende Aussichten“

Die weitläufigen Terrassen erinnern nach Angaben der Hausverwaltung an Kapitänsbrücken und verbinden das Haus auf verschiedenen Ebenen mit dem umliegenden Park, sowohl funktional als auch ästhetisch. Zu jeder Jahreszeit bieten sie andere, aber immer atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft und den Park.

Die Dachterrasse mit Windschutz und Blumenbeeten und das runde Steinkarussell am Haupteingang sind weitere originelle Merkmale der Volman-Villa.

Ein Kindergarten in einem solchen Interieur!

Zurück zur Geschichte. Josef Volman selbst konnte sich nicht lange an seinem Traumhaus erfreuen; er starb vier Jahre nach Fertigstellung des Baus. Seine Tochter Ludmila und ihr Mann, die auch die Leitung des gesamten Unternehmens übernahmen, blieben in der Villa. Nach ihrem erzwungenen Auszug 1948 wurde die Villa von einem staatlichen Unternehmen genutzt und beherbergte dann bis 1990 einen Kindergarten.

Eines der besten Gebäude 2016

Das verwüstete Gebäude wurde 1996 von einer Gruppe von Unternehmern aus Čelákovice gekauft, die das architektonische Meisterwerk wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen wollten. Das Restaurierungsprojekt wurde sogar im Rahmen des Wettbewerbs „Gebäude des Jahres 2016“ ausgezeichnet.

Die Villa von Josef Volman kann seit 2022 besichtigt werden, und man kann auch darin übernachten.

Text: Tomasz Kobylanski

Quelle: Tschechischer Tourismus / vilavolman.cz

Lesen Sie auch: Modernismus | Tschechische Republik | Villen und Residenzen | Reisen | Featured | whiteMAD auf Instagram