Die Wohnung der Innenarchitektin Julia Hołoś ist ein Beispiel dafür, dass das Sprichwort vom Schuster und seinen zerrissenen Schuhen nicht immer zutrifft. Obwohl Julia tagtäglich Innenräume für andere entwirft, konnte sie in ihren eigenen vier Ecken ihre Flügel ausbreiten. Julia Hołoś, eine Innenarchitektin aus Wrocław, beschloss, einen Ort zu schaffen, der ihre Persönlichkeit voll und ganz widerspiegelt. Anstelle eines typischen Interieurs entschied sie sich für einen Raum voller Ausdruck, Kontraste und Erinnerungen – und das auf nur 46 Quadratmetern.
Ein Kaleidoskop von Stimmungen – eine Wohnung, die lebt
Die Designerin beschreibt ihr Interieur als wandelbar und dynamisch. „Es ist ein Raum, der sich wie ein Kaleidoskop verändert. Ich mag es, wenn das Interieur lebendig ist und ein flüchtiges Gefühl vermittelt“, sagt sie mit einem Lächeln. Je nach Licht, Tageszeit oder Blickwinkel nehmen die Räume unterschiedliche Töne an – mal sind sie warm und gemütlich, mal eher geometrisch und streng.
Die Wohnung der Innenarchitektin voller stilvoller Kontraste
Der vorherrschende Stil der Einrichtung ist der Eklektizismus der Autorin, in dem sich Inspirationen des Modernismus, des Retrostils und ein wenig postmodernes Spiel mit der Form vermischen. Das Interieur ist voll von ungewöhnlichen Möbeln und Accessoires – von zeitgenössischem Design über auf Flohmärkten gefundene Vintage-Stücke bis hin zu Familienerbstücken und kleinen Kunstwerken, die in den Ecken der Wohnung verstreut sind.
Der Raum hat keine Angst vor Farben, Originalität und überraschenden Kombinationen – genau wie sein Besitzer.
Das Detail zählt – eine Geschichte in jedem Objekt
Die Elemente der Einrichtung sind mit persönlichen Assoziationen verbunden. Die rosafarbenen Fliesen im Badezimmer wecken Kindheitserinnerungen – an die pastellfarbene Küche meiner Großmutter -, aber hier werden sie mit modernen schwarzen Armaturen und grafischen Fugen kontrastiert. Im Schlafzimmer schafft die Gegenüberstellung der puderblauen Decke und des dunkelgrünen Bettes einen starken, aber harmonischen Kontrast. Selbst die Tische ähneln Cartoon-Skulpturen – leicht absurd, aber funktional. „Ich mag es, wenn die Dinge ein wenig Humor und Seltsamkeit in sich tragen. Nicht alles muss todernst sein – so bin ich nicht“ – unterstreicht der Designer.

Küche und Funktionalität – das Herzstück der Wohnung der Innenarchitektin
Die Küche mit ihren pistazienfarbenen Fronten und dem schwarz-weißen Boden ist ein Raum, der in Bezug auf Funktion und Ästhetik durchdacht ist. Daneben spielt sich das Leben in einem natürlichen Rhythmus ab. Bei der Gestaltung des blauen Kleiderschranks hat Julia Hołoś ein Element geschaffen, das viele Funktionen auf einmal erfüllt – von der Speisekammer bis zum Kleider- und Schuhschrank. Gleichzeitig trennt er den Eingangsbereich von der Küche und dem Wohnbereich ab und sorgt für einen ästhetisch ansprechenden Zugang zur Wohnung.
Authentische Möbel und eine persönliche Note
Einige der Einrichtungsgegenstände hat sie selbst entworfen und angefertigt – wie den auberginefarbenen Holztisch mit gedrechselten Beinen oder den industriellen RTV-Schrank aus Edelstahl. Jedes Element der Einrichtung wurde sorgfältig ausgewählt, um ein kohärentes, aber unauffälliges Ganzes zu bilden.
Ein Raum, der sich entfaltet
Die Wohnung dieser Innenarchitektin ist gleichzeitig kühn und subtil, dynamisch und doch voller Harmonie. Die Designerin selbst gibt zu, dass sie sie wie einen Prozess behandelt – einen Ort, der sich mit der Zeit entwickelt, so wie sich auch die Menschen verändern.
Über das Studio:
Julia Holoś Interiors – „Mein Name ist Julia Holoś und ich bin Innenarchitektin mit einer Leidenschaft für die Gestaltung von Räumen, die Geschichten erzählen. Ich habe mein Studium an der Akademie der Schönen Künste in Wrocław mit Auszeichnung abgeschlossen. Für mich geht es beim Design nicht nur um Ästhetik, sondern vor allem um die Kunst, Funktionalität und Emotionen in Einklang zu bringen. Ich glaube, dass jedes Interieur seinen eigenen Charakter und sein eigenes Potenzial hat, das es zu entdecken gilt. Mein Designstudio zeichnet sich durch einen Ansatz aus, der auf der Schaffung individueller und innovativer Lösungen basiert, die Schönheit und Funktionalität miteinander verbinden. Ich behandle jedes Projekt individuell, denn der Schlüssel zur Schaffung des perfekten Raums liegt darin, die einzigartigen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Kunden sowie den Kontext, in dem die Einrichtung funktionieren soll, zu verstehen. Wenn Sie mit mir zusammenarbeiten, können Sie sich auf volles Engagement, Pünktlichkeit, frische Ideen und Aufmerksamkeit für jedes Detail verlassen. Gemeinsam werden wir einen Raum schaffen, der nicht nur atemberaubend aussieht, sondern auch Ihren Lebensstil und Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.“ – liest https://juliaholoswnetrza.pl/
quelle: Julia Holoś Wnętrza / https://juliaholoswnetrza.pl/
fotos: RESOURCES STUDIO / https://zasoby.studio/
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Wrocław | Polnische Designer | Moderne Mitte des Jahrhunderts | Inneneinrichtung | Wohnung