wiz. NightNurse

Dieser Seestern aus Metall ist das Mittelmeer-Kulturzentrum

An der malerischen Straße von Messina wird ein von Zaha Hadid Architects entworfenes „flüssiges“ mediterranes Kulturzentrum entstehen. Die Metallfassade wird sich an die feinen Formen des Wassers anpassen, und im Inneren werden die Besucher Ausstellungen über die Geschichte von Reggio di Calabria und die reiche Flora und Fauna der Region sehen. Interessanterweise wurden die Aluminiumplatten speziell so angeordnet, dass sie möglichst viel Sonnenlicht reflektieren und die Wärme aus dem Gebäude ableiten. Das gesamte Projekt ist Teil eines mehrjährigen Vorhabens zur Wiederbelebung des Hafengebiets der kalabrischen Hauptstadt.

Das Tor der Reiche

Seit Jahrhunderten ist die Straße von Messina das Tor zwischen zwei Teilen des Mittelmeers – dem Tyrrhenischen und dem Ionischen Meer. Schon die alten Griechen hielten sie für einen wichtigen Punkt auf der Handelsroute, auch wenn der Mythos von Skylla und Charybdis die Reisenden nicht gerade ermutigte. Auf die Griechen folgten die Römer, dann die Byzantiner, die Habsburger, die Bourbonen und schließlich das unabhängige Italien. Diesen historischen und kulturellen Reichtum werden die Ausstellungen im neuen Zentrum für mediterrane Kultur präsentieren.

Erwähnenswert ist, dass die Menschen seit der Römerzeit eine Brücke über die Meerenge bauen wollten, die Sizilien mit dem übrigen Italien verbindet. Ein Blick auf die Landkarte zeigt, dass eine Brücke an einer solchen Stelle naheliegend wäre. Aufgrund starker Strömungen (die mythischen Skylla und Charybdis), Erdbeben, der kolossalen Kosten und des Wunsches, die lokale Artenvielfalt zu schützen, wurde diese Idee jedoch noch nicht verwirklicht.

Für Fauna und Flora

Der Klumpen hat die Form eines schwimmenden Seesterns. Vier Aluminiumarme verbergen vier Höfe, und das gesamte Gebäude erstreckt sich über eine Fläche von 24.000 Quadratmetern. Interessanterweise führten die Architekten eine Simulation durch, nach der sie die Innenhöfe so gestalteten, dass der Klumpen sie vor direkter Sonneneinstrahlung und dem Seewind schützt. Die pralle Sonne Süditaliens zwang die Architekten, die Wärme effektiv aus dem Gebäude zu leiten. Aus diesem Grund besteht die Fassade aus leichten Aluminiumpaneelen, die die Sonnenstrahlen sowohl von oben als auch vom Meer reflektieren und die Wärme in ihrem Blech zurückhalten.

Auch das Innere des „Seesterns“ verweist auf die nahe gelegene Meerenge. Die langen Wellenlinien an der Decke erinnern an die Bewegungen des Wassers, und die charakteristische weiße Farbe des Innenraums ist von der Farbe der Korallen inspiriert. Es ist bemerkenswert, dass die Meerenge besondere Bedingungen für das Gedeihen von Pflanzen und Tieren schafft, so dass in Reggio di Calabria auch Arten leben, die vom Atlantik her bekannt sind. Diese einzigartige Beziehung der Meerenge wird in Form einer großen Halle mit Aquarien gefeiert. Im Inneren befinden sich außerdem eine Buchhandlung und ein Restaurant mit einer Bar, die einen Blick auf den Hafen bietet.

Die interessanten Ideen der Architekten enden nicht bei der reflektierenden Fassade. Eine Analyse der örtlichen Gegebenheiten ermöglichte es, geeignete natürliche Belüftungssysteme zu entwerfen. Darüber hinaus wurden einige der Materialien von lokalen Lieferanten bezogen, was die Transportkosten und den CO2-Fußabdruck reduziert. Bei der Gestaltung der nahe gelegenen Grünanlagen wurden ähnliche Überlegungen angestellt. Die in den Mittelmeerländern allgegenwärtige Macchia wächst auch im Park entlang des Wassers. Die Sträucher sind an die starke Sonne des Südens angepasst, so dass ihr Wasserbedarf relativ gering ist. Dafür wird das Regenwasser über geeignete Bewässerungskanäle zu den Grünflächen geleitet.

vis. NightNurse

Für die nächste Generation

Die Designer von Zaha Hadid Architects wollen ein Gebäude schaffen, das funktional ist und mit seiner Geschichte und Umgebung in Einklang steht und seinen Bewohnern auch in den kommenden Jahren noch dienen wird. Intelligente Systeme und ausgeklügelte architektonische Lösungen werden die Kosten für Belüftung, Klimatisierung und Wasserverbrauch senken. Das mediterrane Kulturzentrum wird in gewisser Weise eine Hommage an die vielfältige Geschichte und Natur der Straße von Messina sein. Der atemberaubende Blick auf das Meer wiederum wird mit Sicherheit Touristen anziehen. Das gesamte Projekt begann mit einem Wettbewerb im Jahr 2007, doch die für den Bau erforderlichen Mittel wurden erst 2021 bewilligt. Vor kurzem wurde mit dem Bau begonnen, der vom Bürgermeister von Reggio Calabria und einem der Direktoren von Zaha Hadid Architects, Filippo Innocenti, geleitet wird.

Quelle der Visualisierung: Zaha Hadid Architects, Nachtschwester

Lesen Sie auch: Architektur | Interessante Fakten | Italien | Zaha Hadid | Metall | whiteMAD auf Instagram