Das Haus der Julia, einer der romantischsten Orte auf dem Stadtplan von Verona, ist ein mittelalterliches Gebäude in der Via Cappello in der Nähe der Piazza delle Erbe. Obwohl die Assoziation mit der Hauptfigur des Shakespeare-Dramas rein symbolisch ist und der berühmte Julia-Balkon erst in den 1930er Jahren gebaut wurde, zieht das Gebäude als Mittelpunkt der Geschichte der tragischen Liebe der Liebenden Scharen von Touristen aus der ganzen Welt an.
Die Geschichte des Gebäudes reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als es als Wohnturm diente. Jahrhundert zurück, als es als Wohnturm diente. 1351 wurde es erstmals erwähnt und diente in den folgenden Jahrhunderten als Gasthaus „del Cappello“, das den Erben von Antonio Cappella gehörte. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Gebäude mehrmals umgebaut, wobei es seinen mittelalterlichen Charakter verlor – die Veränderungen betrafen sowohl die Fassade als auch die Innenausstattung. Im Innenhof ist ein Wappen mit einem Hut abgebildet, was im 18. und 19. Jahrhundert dazu führte, dass das Gebäude fälschlicherweise für das Haus der legendären Familie Capulet gehalten wurde. Forscher, die nach Orten suchten, die mit Shakespeares Tragödie in Verbindung stehen, brachten das Wappen mit dem Namen „Cappelletti“ in Verbindung.
Das Haus von Julia in den 1970er Jahren. Gemeinfreies Foto, über Wikimedia Commons
Im Jahr 1905 kaufte die Stadt Verona das Gebäude, und 1939 baute Antonio Avena, der Direktor der städtischen Museen, das Stadthaus um, um ihm eine romantische Atmosphäre zu verleihen und es mit dem Schauplatz von Shakespeares Meisterwerk in Verbindung zu bringen. Es folgte eine umfassende Renovierung, bei der architektonische Elemente aus verschiedenen Epochen – Steinportale, Säulen, gotische Wappen und Kamine aus der Renaissance – hinzugefügt wurden. Das auffälligste Merkmal des Gebäudes sind der Innenhof und der Julia-Balkon, der bei der Renovierung in den späten 1930er Jahren geschaffen wurde. Sein Sockel stammt von einer mittelalterlichen Platte, die in den Sammlungen der Stadt gefunden wurde, aber die Balustrade und die Seitenelemente wurden speziell aus Marmor und Stein aus Aves angefertigt. Die Konstruktion wurde von den hängenden Grabsteinen der Veroneser Herrscherfamilie Della Scala inspiriert – eine Behandlung, die das tragische Schicksal der Liebenden unterstreichen soll.
Der Innenhof am Ende des 19. Jahrhunderts und heute. Foto: Wikimedia Commons und Google Maps
Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Popularität des Juliet House rapide an, und das Gebäude wurde noch zweimal umgebaut. Im Jahr 1973 wurde eine von Nereo Costantini geschaffene und der Stadt vom Lions Club gestiftete Bronzestatue von Julia im Innenhof aufgestellt. Sie ist zu einem der bekanntesten Symbole Veronas geworden. Die Berührung ihrer rechten Brust soll Glück in der Liebe bringen. Das Innere des Museums ist im Stil der Epoche von Shakespeares berühmtem Drama eingerichtet, mit Originalfresken aus dem 14. Jahrhundert und stilvollen Möbeln. Heute ist das Haus der Julia die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Veronas und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an. Liebende aus der ganzen Welt hinterlassen Liebesbriefe und Vorhängeschlösser an den Wänden als Symbol der ewigen Liebe. Obwohl das Gebäude keine historische Verbindung zur Familie Capulet hat, ist es durch seinen Zauber und seine Legende zu einem der schönsten Orte der Welt geworden, der der Liebe gewidmet ist.
Quelle: casadigiulietta.comune.verona.it, podrozepoeuropie. co .uk
Lesen Sie auch: Architektur | Monument | Geschichte | Metamorphose | Italien | Interessante Fakten | Reisen