Ein florales Wandgemälde auf der Isle of Man. Das Gebäude wurde von der Künstlerin Karolina Pawłowska gestaltet

Wandmalereien spielen seit Jahren eine wichtige Rolle im städtischen Raum, verleihen Gebäuden einen einzigartigen Charakter und beleben die Stadtlandschaft. Sie sind oft nicht nur eine Form des künstlerischen Ausdrucks, sondern auch ein Mittel der kulturellen und historischen Kommunikation. Ein solches einzigartiges Projekt ist Karolina Pawlowskas florales Wandbild auf der Isle of Man, das 2022 die Fassade eines Wohnhauses in der Hauptstraße von Ramsey schmückte. Es war das erste großflächige Wandbild dieser Art auf der gesamten Insel und zugleich das größte Projekt in der Karriere der Künstlerin.

Das Gebäude selbst, an dem das Wandbild entstand, ist etwa 150 Jahre alt und musste vor Beginn der Arbeiten entsprechend vorbereitet werden. Eine weitere Herausforderung war die Einholung der behördlichen Genehmigungen für das Projekt. Das Verfahren zur Erlangung der so genannten „Baugenehmigung“ erwies sich als kompliziert, aber die Behörden der Stadt Ramsey stimmten zu und unterstützten Karolinas Initiative aktiv. Das Wandgemälde wurde nach der Freihandmethode gemalt, d. h. Pawlowska zeichnete alle Elemente von Hand, ohne die Hilfe eines Projektors, eines Rasters oder einer Übermalung. Dabei orientierte sie sich an der Anordnung der Fenster des Gebäudes. Das Gemälde dauerte etwa zwei Monate, aber wenn man die tatsächlichen Arbeitstage zusammenzählt, hätte der gesamte Prozess zwischen zwei und drei Wochen gedauert. Die Verzögerungen waren vor allem auf die schlechten Wetterbedingungen und das legendäre TT-Motorradrennen zurückzuführen, bei dem die Straßen gesperrt sind, was die Fortsetzung der Arbeiten verhinderte.

Die Idee für das florale Wandgemälde entstand im Jahr 2020, als die Eigentümer des Gebäudes, Ciara und David Kilgallon, Karolina Pawlowska kontaktierten, inspiriert durch ihre früheren Arbeiten auf der Insel. Das Gebäude selbst ist von großer historischer Bedeutung, da es früher die Heimat der Dichterin Josephine Kermode war, die unter ihrem Pseudonym „Cushag“ bekannt war – ein Wort, das in der Sprache Manx „Blume“ bedeutet. Manx ist eine keltische Sprache, die um das fünfte Jahrhundert nach Christus auf der Insel entstand. Die Eigentümer wollten auf diese Weise an das Werk der Dichterin erinnern und auf das Naturerbe der Insel verweisen, die ein UNESCO-Naturschutzgebiet ist. Pawlowska wählte lokale Pflanzenarten aus und erstellte einen digitalen Entwurf, den sie ausdruckte und mit an den Ort nahm. Dann malte sie Schicht für Schicht, Stockwerk für Stockwerk, die einzelnen Elemente der Komposition. Die Eigentümer des Gebäudes und die Anwohner halfen beim Streichen der Fenster und Dachrinnen und schufen so eine Atmosphäre der Gemeinschaft und des Engagements.

Bei der Arbeit an dem Wandgemälde stieß die Künstlerin auf viele Schwierigkeiten. Das Gebäude war von einem Baugerüst umgeben, was die Beurteilung der Gesamtkomposition erschwerte. Karolina musste sich regelmäßig auf den Boden begeben, um den Fortschritt zu überprüfen und eventuelle Fehler zu korrigieren. Außerdem herrschte auf der Isle of Man während der Ausführung des Gemäldes das typische Regenwetter, was zu Unterbrechungen der Arbeit führte. Die Künstlerin nutzte diese Zeit, um die Wand von skizzenhaften Linien zu befreien. Das Wandgemälde wurde Ende Juni 2022 fertiggestellt. Die größte Herausforderung war jedoch das Warten auf den Abbau des Gerüsts, was auf einer Insel mehrere Monate dauern kann. Es bestand die Gefahr, dass Pawlowska, die nach Polen zurückkehrte, nicht die Gelegenheit haben würde, ihr Werk in seiner vollen Pracht zu sehen. Glücklicherweise konnte der Prozess durch die Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden beschleunigt werden.

Das Wandgemälde wurde schnell zu einem festen Bestandteil des Stadtbilds und wurde von Einheimischen und Touristen gleichermaßen begeistert aufgenommen. Carolinas Kunstwerk war bei den Einheimischen so beliebt, dass es als Grundlage für Illustrationen, ein Miniatur-Puppenhaus und sogar einen virtuellen PokeStop im Spiel „Pokemon Go“ verwendet wurde. Im Jahr 2024 wurde Karolina Pawlowskas Wandbild auf den offiziellen Briefmarken der Isle of Man abgebildet, die zur Feier des 60-jährigen Bestehens des IOM Arts Council, der Regierungsorganisation, die das Projekt finanziert hat, herausgegeben wurden. Dieses symbolische Gedenken stellt sicher, dass Pawlowskas Werk unabhängig vom künftigen Schicksal des Gebäudes immer Teil der Geschichte der Insel bleiben wird.

„Ich bin sehr dankbar für dieses Projekt und freue mich, dass es die Menschen auf der Isle of Man aufmuntern und der Hauptstraße von Ramsey Farbe verleihen kann. Es war mir eine große Freude und Ehre, ein solches Projekt malen zu dürfen, und es wird sicherlich für immer in meinem Herzen bleiben.“ – karolina fasst ihre Arbeit zusammen.

Das florale Wandbild – das Haus vor und nach den Arbeiten

Über den Künstler

Karolina Pawłowska ist eine polnische Künstlerin und Wandmalerin, die derzeit in Warschau lebt. Sie schafft Gemälde und Illustrationen und verwandelt graue, langweilige Wände in farbenfrohe und aussagekräftige Kunstwerke. Sie ist der Meinung, dass Kunst ein Teil des täglichen Lebens sein sollte und nicht in den kalten Wänden einer Galerie eingeschlossen sein sollte. Sie ist der Meinung, dass sie eine außergewöhnliche Kraft hat, die Seele zu heilen und Frieden und Freude zu bringen. Als hochsensible Person dachte sie lange Zeit, dass das intensive Erleben von Emotionen ihr Fluch sei. Mit der Zeit entdeckte sie jedoch, dass das Malen nicht nur ihre Seele beruhigt, sondern auch anderen helfen und deren Leben positiv beeinflussen kann. Ihre Werke sind eine Einladung in eine Welt, in der man Freude, Frieden und einen Hauch von Magie finden kann.

Quelle: Karolina Pawłowska – Cup of Layna(instagram)

Lesen Sie auch: Kunst | Stadt | Kuriositäten | Fassade | Wandbilder | UK | whiteMAD auf Instagram