Ein Haus in der Nähe von Warschau. Die Architekten haben es zwischen die Bäume gesetzt

Dies ist ein neues Projekt des Studios MEEKO. Das Haus für zwei Familien wurde in der Nähe von Warschau entworfen. Es handelt sich um ein bewaldetes Grundstück in der Nähe des Mazowiecki-Landschaftsparks. Das dicht bewaldete Gebiet besteht hauptsächlich aus Kiefernwäldern, zwischen denen sich der Świder-Fluss schlängelt, der ein charakteristisches Element der Landschaft von Otwock ist.

Die Architekten entwarfen das Gebäude in Form von Zwillingsscheunen. Die Anziehungskraft des Ortes liegt in der Waldlandschaft, die an die historischen, im Stil der Świder erhaltenen Sanatorien erinnert, die sich durch eine leichte Holzkonstruktion, reiche Schnitzornamente und vielseitige Veranden zum Wald hin auszeichnen. Auf diesen Veranden ruhten sich die Patienten aus und atmeten die gesunde Kiefernluft der umliegenden Heilbäder ein.

Den richtigen Standort für das Gebäude zu finden, erwies sich aufgrund der großen Anzahl von Bäumen als eine ziemliche Herausforderung. Mit minimalen Eingriffen in den Baumbestand wurde das geplante Haus zentral in das Grundstück integriert. Die Gebäudeform basiert auf einem kompakten rechteckigen Grundriss, der als Sockel dient. Das Obergeschoss wird jedoch durch zwei symmetrisch angeordnete Zwillingsblöcke in Form von Scheunen mit Satteldächern mit einem Neigungswinkel von 42 Grad geprägt. Der Raum zwischen ihnen ist durch ein kurzes Verbindungsstück verbunden, das mit Paneelen aus Verbundglas mit einer metallischen Beschichtung mit hohen Reflexionseigenschaften versehen ist. Diese Behandlung verleiht der Verbindung Leichtigkeit und lässt sie im Kontext des Waldes verschwinden , so die Autoren des Projekts.

Eine sichtbare Behandlung im Erdgeschoss des Gebäudes ist die Unterschneidung der Nische in der vorderen Fassade, die den Haupteingang des Gebäudes und die Garageneinfahrt hervorhebt und verdeckt. Die Gesamthöhe des Gebäudes bis zum Dachfirst beträgt ca. 8,74 m.

Be.Twin House bei Warschau bietet den künftigen Nutzern ein komplettes Nutzungsprogramm, das ihre Wohn-, Haushalts- und Arbeitsbedürfnisse befriedigt. Jeder der Bausteine übernimmt eine andere Funktionszone. In der Mitte des Hauses befindet sich ein offenes Treppenhaus, das das Erdgeschoss mit dem ersten Stockwerk verbindet.

Die Anordnung der Räume und die Verglasung sind so konzipiert, dass sie den bestmöglichen Kontakt mit der Umgebung ermöglichen, aber auch für ausreichend Sonnenlicht sorgen. Die Terrasse des Wohnbereichs ist in Form eines „L“ angelegt, das sich bis zum Ende der Küche erstreckt und so zu einer Verbindung mit dem Bereich der „Kaffeeterrasse“ unter einer hölzernen Pergola einlädt, die als leichtes Vordach dient und die Form des Hauses ergänzt. Eine Besonderheit des Hauses sind die beiden Terrassen, die von der Verbindung aus zugänglich sind und einen Moment der Entspannung inmitten von Bäumen ermöglichen. Dies ist eine direkte Anspielung auf die Veranden der Świdermajers, wo man das lokale Mikroklima einatmen kann, das von den Einheimischen „Mahagoni-Luft“ genannt wird.

DasBe.Twin House hat dank der einheitlichen Farbgebung der Holzfassade einen ganz eigenen Charakter. Die einzelnen Fassaden sind nach dem Prinzip der Symmetrie und mit subtilen Details gestaltet. Das Erdgeschoss ist mit warmen, naturfarbenen Brettern in einem vertikalen Muster verkleidet, das die Farbe der Rinde der alten Kiefern aufgreift. Die dunkelgrauen Zwillingsscheunen im ersten Stock sind mit gebürsteten und hellbraunen Brettern in der Shou Sugi Ban-Technik in vertikaler Anordnung verkleidet. Diese Lösung unterstreicht stark ihre Funktion, die in Verbindung mit der Ausführung der Steildächer mit flachen, durch Stehfalz verbundenen Blechen in Anthrazit einen definierten Archetypus der Scheune schafft. Eine markante Ergänzung ist die Giebelwandlösung in Form von leicht auskragenden Rahmen mit großen Verglasungen und Ausfachungen mit einem einfachen Ornament in Form von vertikalen Holzlamellen. Die Aluminiumfenster mit großen Verglasungen spiegeln die natürliche Waldumgebung wider und garantieren so einen ausreichenden Tageslichteinfall in das Haus.

Das entworfene Haus in der Nähe von Warschau ist ein Beispiel für nachhaltige Architektur im Sinne einer energieeffizienten und ökologischen Bauweise.

Durch die verwendeten funktionalen und räumlichen Lösungen ist das Haus ausdrucksstark und unverwechselbar. Die Kombination natürlicher Materialien mit der wohnlichen Wärme, die von den großen Fenstern ausgeht, die Verschmelzung einfacher Formen mit subtilen Details und die Verbindung von Tradition und Moderne bilden ein kohärentes Ganzes.

entwurf: MEEKO Architekten

Lesen Sie auch: Einfamilienhaus | Minimalismus | Holz | Featured | whiteMAD auf Instagram