Ein Haus in Kattowitz. So haben sie das Haus innen dekoriert

Das Haus in Kattowitz ist 270 Quadratmeter groß. Sein Interieur wurde von Anna Nowicka vom Studio Szeptem entworfen. Der große Raum ist mit kräftigen Farben gefüllt, die den Zimmern Energie verleihen. Trotz der Farbenpracht herrscht in dem Haus Harmonie.

Das Haus in Kattowitz befindet sich im Stadtteil Brynów. Es handelt sich um ein modernes, zweistöckiges Haus, das zur Straße und zu den Nachbarn hin abgeschlossen ist, sich aber zum Garten hin durch Verglasungen öffnet. Brynów ist einer der attraktivsten Stadtteile von Kattowitz, in dem Einfamilienhäuser in regelmäßiger Anordnung dominieren. Es liegt in der Nähe des Kattowitzer Waldparks, der zusammen mit dem Drei-Teiche-Tal den größten Grünkomplex der Stadt bildet. Er ist ein idealer Ort für Aktivitäten im Freien und für Open-Air-Veranstaltungen. Hier hat sich eine junge Familie zum Wohnen entschieden.

Die Arbeit an der Inneneinrichtung des Gebäudes begann bereits in der Bauphase. Die Investoren hatten eine Menge spezifischer Inspirationen und Materialien, die sie bei der Realisierung verwenden wollten. Die größte Herausforderung bestand darin, starke und oft stilistisch extreme Ideen zu kombinieren.

Vor allem in der Anfangsphase arbeiteten wir auf eher unübliche Weise an dem Projekt, da es hauptsächlich in Form von Werkstattgesprächen und der Arbeit an einem 3D-Modell stattfand. Bei der Realisierung mussten wir auch viele maßgeschneiderte Lösungen und Details mit Auftragnehmern und Herstellern verfeinern und abstimmen – wie zum Beispiel die Gestaltung einer passenden Kunstinstallation im Wohnzimmer in Zusammenarbeit mit der italienischen Marke DeCastelli, die der Investor unter anderem auf der Messe Il Saloni in Mailand bewunderte „, gesteht der Innenarchitekt.

Bei der Gestaltung des Interieurs entschied sich Anna Nowicka für eine moderne, minimalistische Basis. Klare Linien, eine einfache Form der Möbel und einheitliche Materialien verbinden alle Räume miteinander. Der moderne Minimalismus wird durch große Verglasungen, zeitgemäßes Design und ein Gefühl von Großzügigkeit verstärkt. Diese Elemente werden durch stärkere Teile wie die mit Batik verzierte Decke und die furnierte Treppe abgeschwächt.

Das Innere des Hauses wird von einem warmen Farbschema dominiert, das sich auf die natürlichen Farben der Erde bezieht, die sich in den Brauntönen des Holzbodens und der furnierten Einbauten widerspiegeln. Das Haus ist zur Terrasse und zum Garten hin offen, so dass sich der Wohnbereich mit dem Außenbereich vermischt. Außerdem befindet sich gegenüber der Hauptwand des Wohnzimmers eine Außenwand mit einem Wandgemälde der lokalen Künstlerin Mona Tusz, die später mit Weinreben bewachsen sein wird – die Kombination dieser Räume wird vor allem im Sommer und Herbst eine Einheit bilden.

Der Planer entschied sich für eine klare funktionale Aufteilung. Im Erdgeschoss befindet sich ein Wohnbereich mit einem Wohnzimmer, einem Esszimmer und einer Küche. Neben der Küche sind die furnierten Einbauschränke versteckt, ebenso wie ein Durchgang zur Speisekammer und zur Garage. Darüber hinaus gibt es im Erdgeschoss ein Gäste-WC, ein Schlafzimmer mit eigenem Bad und Zugang zur Terrasse. Im ersten Stock befinden sich die Kinderzimmer, ein Badezimmer, ein Arbeitszimmer mit Blick auf das sechs Meter hohe Wohnzimmer und ein Technikraum mit Waschküche.

Die Innenarchitektin freut sich unter anderem über die Kombination der kalt wirkenden weißen Fliesen von Soap Kaufmann Keramik, die teilweise über die Arbeitsplatte hinausragen, mit einer Struktur, die die Schaffung von verschiebbaren Holzregalen für Kräuter und Gewürze ermöglicht. Dies war die funktionelle Lösung, von der die Bauherren geträumt hatten.

Mir gefällt auch, dass die Intensität des Wohnbereichs fortgesetzt wird und auch die anderen Räume ihren eigenen Charakter erhalten haben – das Schlafzimmer ist eine sanfte Oase der Ruhe, versunken im Grün der Wände und dem gebrannten butterfarbenen Teppich. Das Badezimmer im ersten Stock wurde trotz der minimalistischen Sinterung an den meisten Wänden mit einem „Teppich“ aus bunten Fliesen und einer hölzernen Arbeitsplatte aufgewärmt, was ihm die beabsichtigte, leicht mediterrane Note verleiht. Das Badezimmer im Erdgeschoss ist eine andere Reise – es kann erfrischend und belebend sein, energiegeladen für jeden Morgen, aber mit der Möglichkeit der Beruhigung und der abendlichen Stille durch die Wahl einer geeigneten Lichtstimmung, fügt sie hinzu.

Er weist auch auf das Wohnzimmer als attraktiven Teil des Hauses hin. Ein breites, bequemes Sofa verbindet sowohl den Multimediabereich als auch die Sitzecke am Kamin, die unregelmäßige Farbgebung der Wand lenkt den Blick auf eine künstlerische Installation aus Dutzenden von kleinen „Platten“ aus poliertem Kupfer in schlichter oder verzierter Ausführung, die zur Decke hin weiterwächst, und die Decke schließt das Ganze mit einer farbenfrohen Komposition aus Batiken ab, die von den Investoren selbst komponiert wurden (die Stoffe wurden von ihren Reisen mitgebracht). Wenn man von der Eingangstür zum Wohnzimmer geht, kommen nach und nach weitere dieser Elemente zum Vorschein und laden zum Entdecken ein. Dank der doppelseitigen Verglasung sieht dieser Raum zu jeder Tageszeit anders aus – das Spiel mit dem Hell-Dunkel bereichert den Raum ungemein.

_

Über den Designer:

Anna Nowicka – Absolventin der Fakultät für Architektur an der Schlesischen Technischen Universität. Seit 2011 sammelt sie Erfahrungen in Designbüros und als Spezialistin für Lichtdesign. Seit 2022 leitet sie ihr eigenes Designstudio Szeptem.studio, in dem sie Innenräume entwirft, die Funktionalität und Persönlichkeit des Bauherrn harmonisch miteinander verbinden. Sie hat keine Angst vor Farben, Herausforderungen und untypischen Lösungen.

gestaltung: Szeptem.studio Anna Nowicka(http://www.szeptemstudio.pl)

fotografie: Vertikale Ebene

Lesen Sie auch: Einfamilienhaus | Katowice | Wohnung | Inneneinrichtung | Eklektizismus | whiteMAD auf Instagram