Das Gebäude wurde von den Architekten des Büros ACDF entworfen. Das LINK-Gebäude ist ein Wohnhochhaus mit 19 Stockwerken. Seine charakteristischen Teile sind die geometrischen Öffnungen in der Fassade und das Untergeschoss, das an die historischen Gebäude in diesem Teil der Stadt erinnert.
Das Gebäude wurde im Stadtteil Shaughnessy Village errichtet. Dies ist eines der am dichtesten besiedelten Viertel Montreals, das sich in den 1960er und 1970er Jahren intensiv entwickelte. Zu dieser Zeit begann man, neben den historischen viktorianischen Villen Hochhäuser zu bauen. Einige von ihnen wurden vor Jahren abgerissen, aber das Schicksal der Gebäude auf dem Grundstück des LINK-Hochhauses war ein anderes.
Das Wohnhochhaus wurde an der Little Lincoln Street gebaut. In der Mitte der Straße gibt es nur noch drei alte Gebäude, die von der viktorianischen Vergangenheit zeugen. Die Häuser befanden sich in einem katastrophalen Zustand. Der Bauträger plante, sie abzureißen, aber die Architekten von ACDF schlugen eine andere Lösung vor. Sie beschlossen, den vorderen Teil der Gebäude zu renovieren, um die Fassaden in ihrem alten Glanz wiederherzustellen.
Die Vorderseiten der Gebäude dienen nun als Eingangsbereiche für den Turm, der von der Fassade zurückgesetzt wurde. Die Fassade des Hochhauses erhielt symmetrisch verteilte Öffnungen in verschiedenen Formen, die eine zeitgemäße Interpretation der Gauben darstellen und eine Art architektonisches Tableau bilden, das das Erscheinungsbild des Gebäudes belebt.
Jedes Fenster ist fast so breit wie die Räume (Schlaf- oder Wohnzimmer). Einige von ihnen haben Balkone. Der Standort ist für Studenten attraktiv, da es in der Nähe vier Universitätsgelände gibt. Die Architekten räumen ein, dass die geplanten Räume nicht groß sind, weisen aber auf die Vorteile hin: Es ist ein optimaler Raum für Studenten, und die Kosten für die Anmietung eines solchen Raums sind niedriger.
In dem Gebäude wurden insgesamt 122 Studio-Wohnungen mit einem, zwei oder drei Schlafzimmern geschaffen. Das LINK verfügt auch über eine Dachterrasse, einen Fitnessraum und Gemeinschaftsräume.
fotos: Adrien Williams, Quelle: v2com
entwurf: ACDF Architektur
Lesen Sie auch: Kanada | Wolkenkratzer | Geschichte | Hochhaus | whiteMAD auf Instagram