Das Tatra-Archiv des Planeten Erde ist ein Projekt, das vom Warschauer Studio POLE Architekci entwickelt wurde. Es ist ein Beispiel für eine harmonische Kombination aus moderner Architektur und Respekt für die natürliche Umwelt. Das Gebäude befindet sich im Weiler Kiry, im Gebiet des Tatra-Nationalparks in Kościelisko. Das Grundstück ist für den Fremdenverkehr bestimmt, und das Projekt trägt den Richtlinien des örtlichen Flächennutzungsplans in vollem Umfang Rechnung.
Das Gebäude wurde in einen oberirdischen und einen unterirdischen Teil unterteilt, entsprechend den Vorgaben des Raumordnungsplans, der die maximale Fläche des Gebäudes auf 35 Quadratmeter begrenzt. Der größte Teil der Ausstellungsfunktionen wurde daher unterirdisch untergebracht, um die natürliche Landschaft zu erhalten und die Eingriffe in die Umgebung zu minimieren. Der unterirdische Teil, der eine Fläche von ca. 800 m² einnimmt, beherbergt umfangreiche didaktische Einrichtungen, die die geologische und natürliche Geschichte des Tatragebirges auf durchdachte Weise vermitteln.
Der unterirdische Teil des Gebäudes, der im Stil einer traditionellen Podhale-Hütte gestaltet ist, besteht aus mehr als hundert Jahre altem, recyceltem Holz. Das 35 Quadratmeter große Gebäude dient als Haupteingang und ist außerdem mit einem Aufzug ausgestattet, um den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen. Architektonische Elemente wie Oberlichter und geometrische Öffnungen betonen die Funktionalität des Gebäudes und seine Integration in den umgebenden Raum.
Der unterirdische Bereich wurde mit Blick auf Funktionalität und Bildung konzipiert. Er umfasst eine breite Palette von Ausstellungs- und Bildungsräumen, und sein Dach ist begrünt, um die Anlage nahtlos mit der Landschaft zu verbinden. Für das Gebäude sind verschiedene Eingänge vorgesehen, darunter der Haupteingang auf Ebene -1, dem eine breite Treppe vorgelagert ist, sowie zwei in den Garten integrierte Notausgänge. Die Innenbeleuchtung erfolgt über Innenhöfe – einen kreisförmigen, der von Ebene -1 aus zugänglich ist, und einen rechteckigen mit einem Brunnen. Darüber hinaus bringt ein verglastes Oberlicht im nordwestlichen Teil des Grundstücks Tageslicht in die unterirdischen Räume.
Innerhalb des Projektgebiets sind gepflasterte Wege vorgesehen, die einen bequemen Zugang und einen behindertengerechten Zugang zum Aufzug im oberirdischen Teil des Gebäudes ermöglichen. Darüber hinaus wurden Wege angelegt, die zu den verschiedenen Attraktionen innerhalb des Projektgeländes führen.
Die Ausstellung des Tatra-Archivs des Planeten Erde ist eine außergewöhnliche Reise durch die geologische Geschichte des Tatra-Gebirges. Sie zeigt die verschiedenen Entwicklungsstadien des Tatra-Massivs – von der Entstehung der kristallinen und sedimentären Gesteine über tektonische Bewegungen und pleistozäne Vergletscherungen bis hin zu den heutigen Prozessen, die die alpine Landschaft prägen. Die Besucher können sich über die Entstehung und den Aufbau der einzelnen geologischen Formationen informieren und verstehen, wie sich die Tatra im Laufe der Jahrmillionen verändert hat.
Das Ausstellungsszenario wurde so konzipiert, dass es die Besucher auf mehrdimensionale Weise anspricht. Die Ausstellung umfasst sieben thematische Räume, die die intellektuelle, emotionale und praktische Vorstellungskraft anregen. Die Besucher lernen Phänomene wie die Auswirkungen von Temperatur und Druck auf Gestein und die Entwicklung des Wassers in der Tatra kennen und begegnen sogar einem Dinosauriermodell. Jeder Raum bietet ein anderes Spektrum an Wissen, spricht verschiedene Sinne an und schafft eine emotionale Verbindung zur Natur. Adam Kowalski von KOPTON, Autor des Ausstellungsszenarios, unterstreicht: „So verstehen wir die Naturerziehung des 21. Jahrhunderts – ganzheitlich.“
Das Projekt zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ansatz zur Integration in die Umwelt aus. Die gepflasterten Wege ermöglichen eine einfache Bewegung auf dem Gelände, und die Dachbegrünung verstärkt das Gefühl der Natürlichkeit des Gebäudes. Darüber hinaus machen das traditionelle Aussehen der oberirdischen Hütte und die sorgfältig gestalteten unterirdischen Elemente die Anlage umwelt- und besucherfreundlich.
Das Tatra-Archiv des Planeten Erde in Kościelisko ist ein Beispiel für moderne Architektur, die Funktionalität, Ästhetik und Bildung miteinander verbindet und dabei den Respekt vor der umgebenden Natur bewahrt. Es ist ein Ort, der die Menschen dazu inspiriert, das Naturerbe der Tatra kennenzulernen und zu schützen.
Investor: Tatra-Nationalpark
Umsetzung: 2024
Auftragnehmer: PBO Śląsk
Standort: Kościeliska Tal – Kościelisko Kiry
Nutzbare Fläche – 933 Quadratmeter.
Fotografie – Filip Bramorski
Gestaltungsteam: Wojciech Gajewski, Łukasz Gniewek, Bartłomiej Popiela
Autor der Ausstellung: Kopton
Lesen Sie auch: Ökologie | Museum | Architektur in Polen | Bildung | whiteMAD auf Instagram