oryginalny wystrój

Eine Postkarte aus Danzig: Die originelle Dekoration einer ehemaligen Metzgerei entführt Sie in die Vergangenheit

Im Danziger Stadtteil Orunia, in der Gościnna-Straße 2, befindet sich ein freistehendes, eklektisches Mietshaus der Familie Borzechowski aus dem Jahr 1892. Das Erdgeschoss des Gebäudes beherbergt seit vielen Jahren einen Gemüsestand, dessen Interieur auf den ersten Blick beeindruckt und einen fast in die Vergangenheit versetzt. Dieser Eindruck entsteht durch die ursprüngliche Dekoration der Räumlichkeiten: antike Fliesen, Metallhaken und andere dekorative Elemente, die von der Vorkriegsausstattung der Metzgerei, die hier einst betrieben wurde, erhalten geblieben sind. Die Räumlichkeiten sind im Besitz der Danziger Fleischerei (Gdańskie Nieruchomości).

in dem Mietshaus an der Ecke Gościnna-Straße und Traktu św. Wojciecha ist seit 2013 die Firma „Warzywniak Oruński“ ansässig. Zuvor befand sich hier eine Metzgerei und später ein Fischgeschäft. Im Inneren des Lokals befinden sich original erhaltene Jugendstil-Keramikfliesen von Villeroy & Boch mit geometrischen und floralen Motiven, antike Haken, Facetten sowie Holzelemente und Stuckverzierungen an der Decke. Der Boden ist mit klassisch verlegten Fliesen ausgelegt, und im hinteren Teil des Lokals befindet sich ein tiefer Keller, der erhalten geblieben ist.

oryginalny wystrój

Das Borzechowski-Gebäude selbst fällt durch eine vor einigen Jahren restaurierte Fassade auf. Der mittlere Teil des Balusterschmucks, der das Dach bedeckt, trägt das Datum der Errichtung des Gebäudes und den Namen des Eigentümers: 1892 A. Borzechowski. Die Innenräume des einstöckigen Mietshauses verbergen unter anderem eine antike Holztreppe oder die ursprüngliche Eingangstür zum Gebäude und zum Gemüseladen. Laut Dariusz Labus, dem Besitzer des Ladens, werden seine Räumlichkeiten von zahlreichen Kunden besucht, aber es mangelt auch nicht an Führungen, um eine Zeitreise in das Danzig der Vorkriegszeit zu unternehmen.

oryginalny wystrój

Solche Souvenirs aus der Vorkriegszeit sind heute äußerst selten. Die Innenräume wurden im Laufe der vielen Jahre einer komplizierten Geschichte zerstört oder wieder aufgebaut, so dass nur sehr wenige von ihnen erhalten geblieben sind. Das macht das ursprüngliche Interieur des Gebäudes in der Gościnna-Straße im Danziger Stadtteil Orunia so wertvoll und einzigartig. Trotz seines guten Erhaltungszustands bedarf es einer Renovierung und einer angemessenen Behandlung der historischen Elemente, um ihre Schönheit noch besser zur Geltung zu bringen und dem Innenraum sein früheres kohärentes Aussehen zurückzugeben.

Quelle: Gdańskie Nieruchomości

Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Innenräume | Keramik | Geschichte | Gdańsk

BESTSELLERY W NASZYM SKLEPIE

przesuń i zobacz więcej