Die J.S. Dorton Arena ist eine Mehrzweckhalle in Raleigh, North Carolina, die sich auf dem Gelände der North Carolina State Fair befindet. Die Arena wurde 1952 eröffnet und ihr innovatives Design des polnischen Architekten Maciej Nowicki hat weltweit Anerkennung gefunden.
Der Hauptkonstrukteur des Projekts war Maciej Nowicki, ein Professor der North Carolina State University, der bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam, noch bevor mit dem Bau der Arena begonnen worden war. Die Fertigstellung des Gebäudes wurde von dem Architekten William Henley Dietrick überwacht, der Nowickis ursprünglicher Idee treu blieb. Die 7 610 Zuschauer fassende Arena zeichnet sich durch ihr charakteristisches sattelförmiges Dach aus, das von parabolischen Betonbögen getragen wird, die sich etwa sechs Meter über den Boden erheben. Bezeichnenderweise ruht das Dach nicht auf den Außenwänden, was dem Gebäude ein ungewöhnliches Aussehen und Leichtigkeit verleiht. Das von Stahlseilen getragene Vordach ist das erste Bauwerk dieser Art in der Welt und macht die Dorton-Arena zu einer bahnbrechenden technischen Leistung von globalem Ausmaß.
Bau der Arena, 1951 Foto: Brasilianisches Nationalarchiv, gemeinfrei, via Wikimedia Commons
Die Dorton Arena wurde 1973 in das National Register of Historic Places aufgenommen, und 2002 wurde sie von der American Society of Civil Engineers als National Civil Engineering Landmark anerkannt. Die Architektur der Arena diente als Inspiration für spätere Stadien wie den Houston Astrodome und den Louisiana Superdome. Die ursprünglich als State Fair Arena bezeichnete Arena wurde 1961 Dr. J.S. Dorton, dem ehemaligen Leiter der North Carolina State Fair, gewidmet, der wesentlich zu ihrer Entwicklung beigetragen hatte.
Das Innere des Gebäudes im Jahr 1952. Foto Staatsarchiv von North Carolina
1960er Jahre Foto Staatsarchiv von North Carolina, Keine Einschränkungen, via Wikimedia CommonsDie Dorton Arena war im Laufe der Jahrzehnte Schauplatz vieler Sportveranstaltungen. Von 1991 bis 1998 beherbergte die Anlage das Eishockeyteam Raleigh IceCaps, das in der ECHL-Liga spielt. Davor trugen hier von 1969 bis 1974 die Carolina Cougars, ein Team der American Basketball Association (ABA), ihre Spiele aus. Dieses Team, das von dem legendären Larry Brown trainiert wurde, spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte des amerikanischen Basketballs. In den 1970er und 1980er Jahren war die Arena auch ein beliebter Austragungsort für Wrestling-Veranstaltungen. Einer der denkwürdigsten Momente war der Sieg von Rowdy Roddy Piper über Ric Flair im Meisterschaftskampf der National Wrestling Alliance 1981. Ab 2016 war die Dorton Arena der Spielort für das Triangle Torch Hallenfußballteam. Obwohl das Team die Arena im Jahr 2018 verließ, finden dort weiterhin Sportveranstaltungen statt.
Leah Rucker, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
In der Arena finden auch viele Konzerte statt, vor allem während der jährlichen North Carolina State Fair. Obwohl das Gebäude ursprünglich nicht für solche Veranstaltungen konzipiert war, haben zahlreiche Modernisierungen die Akustik verbessert, so dass in der Dorton Arena Auftritte vieler bekannter Künstler wie Led Zeppelin, The Jackson 5, Bon Jovi und Prince stattfinden können. Neben Konzerten wird die Arena auch für verschiedene Messen, Kongresse und als Ausstellungsfläche genutzt. Sie ist auch Schauplatz von Abschlussfeiern für Studenten der örtlichen Universitäten.
FRC® Team 836 The RoboBees, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Das innovative Dach der Arena, das von Stahlseilen getragen wird, ist zu einem Modell für zukünftige architektonische Entwürfe geworden. Die parabelförmigen Betonbögen sind so geneigt, dass sie fast parallel zum Boden verlaufen und so einen unverwechselbaren Baustein bilden. Die zwischen den Bögen gespannten Seile stabilisieren die gesamte Struktur und verleihen ihr Leichtigkeit. Diese einzigartige Lösung, die zum ersten Mal in der Architektur eingesetzt wurde, eröffnete eine neue Ära in der Konstruktion großer Gebäude. Mit ihrem einzigartigen Design und ihrer reichen Geschichte ist die J.S. Dorton Arena nach wie vor eines der wichtigsten technischen Symbole der Vereinigten Staaten. Obwohl sich die Technologie weiterentwickelt hat, inspirieren ihre innovativen Lösungen auch heute noch Architekten in aller Welt.
Leah Rucker, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Maciej Nowicki, auch bekannt als Matthew Nowicki, war ein bekannter polnischer Architekt und Illustrator, der am 26. Juni 1910 in Chita, Sibirien, geboren wurde. Zusammen mit seiner Frau Stanisława Sandecka erlangte Nowicki Anerkennung für seine zeichnerischen Fähigkeiten und die von ihnen gemeinsam entworfenen Gebäude, wie das modernistische Exkursionshaus in Augustów. Nach dem Krieg zog Nowicki in die Vereinigten Staaten, wo er interimistischer Leiter des Fachbereichs für Architektur an der North Carolina State University wurde. Sein bekanntestes Projekt ist die J.S. Dorton Arena in Raleigh. Das Gebäude stellt durch den Einsatz einzigartiger Technologien einen Durchbruch in der modernen Architektur dar.
Maciej Nowicki kam am 31. August 1950 bei einem Flugzeugabsturz über der libyschen Wüste auf tragische Weise ums Leben, als er aus Indien zurückkehrte, wo er die Stadt Chandigarh auf der Grundlage eines früheren Plans von Le Corbusier entworfen hatte. Trotz seines frühen Todes bleibt sein Werk ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Weltarchitektur.
Quelle: ncagr.gov, raleighhistoric.org
Lesen Sie auch: Architektur | Modernismus | Geschichte | Vereinigte Staaten | Interessante Fakten | whiteMAD auf Instagram