Eine Wohnung mit künstlerischer Lässigkeit, entworfen von Joanna Kulczynska.

Die in einem historischen Gebäude in Warschau gelegene Wohnung ist eine Geschichte der modernistischen Architektur, der Details und der außergewöhnlichen Sensibilität der Autorin des Innenraumkonzepts, Joanna Kulczyńska. Nach einer umfassenden Revitalisierung ist das Gebäude aus dem Jahr 1913 zu einer der begehrtesten Adressen in Śródmieście geworden. Es birgt eine Menge Geschichte, denn hier lebten einst Persönlichkeiten wie der Komponist Karol Szymański, der Dirigent Kazimierz Wiłkomirski oder der Olympiasieger Janusz Kusociński. In einem Raum voller persönlicher Spuren ihrer Reisen treffen die Klassiker auf den Rhythmus des Alltagslebens der Bewohner und bilden ein faszinierendes Ganzes.

In der 160 m² großen Wohnung, die von der Architektin Joanna Kulczyńska vom Büro Kulczyński Architekt entworfen wurde, bildet jedes Element eine komplexe Komposition aus Texturen, Farben und Stimmungen – sinnlich, unauffällig und von der Schwelle an auffallend. Die Bewunderung für dieses Interieur geht jedoch weit über die prestigeträchtige Lage im Stadtzentrum oder den Charme eines alten Warschauer Mietshauses hinaus – es ist ein Raum mit Seele, bewusst für eine dreiköpfige Familie gestaltet. Diesmal beschloss Joanna Kulczyńska, mit Konventionen zu brechen – statt modischem Minimalismus schlug sie lebendige Farben, Kontraste und kühne Stilkombinationen vor: von Vintage bis zeitgenössisch, die klassische Elemente mit künstlerischer Lässigkeit verbinden. Das Ergebnis ist ein Interieur voller Charakter – kohärent in seiner Vielfalt, elegant, warm und alltagstauglich.

Wohnen mit künstlerischer Nonchalance – Harmonie der Farben und Formen

Im Wohnzimmer fallen zwei kontrastierende Sofas ins Auge: ein tiefes Marineblau mit gesteppter Struktur und ein schlichtes Samt-Sofa in einem Graphit-Ton. Ihre elegante Form wird durch eine schwarz-weiß gestreifte Chaiselongue kontrastiert, die durch geometrische Couchtische ergänzt wird. Die Großzügigkeit der Wohnung wird durch die hohen Fenster unterstrichen, die viel natürliches Licht hereinlassen. In Kombination mit den hellen Wänden und den langen, beigen Vorhängen bilden sie den perfekten Hintergrund für die gewagten Möbel und Accessoires. Der Charakter der Einrichtung wird vor allem durch die sorgfältig ausgewählten Details bestimmt. An der Wand über dem Sofa fallen ein gewebter, farbenfroher Wandteppich und viele Reisesouvenirs ins Auge. Auffallend sind auch die ungewöhnlichen Beleuchtungsformen; die Stehlampe mit ihrer ungewöhnlichen Form und die spektakuläre geflochtene Deckenlampe.

Subtilität der Materialien, Stärke der Komposition

Der Mittelpunkt der Küche ist die Arbeitsinsel aus hellem Marmor von beeindruckender Größe. Ihre minimalistische Form und ihre subtile Maserung fügen sich harmonisch in das Weiß der Wände und die goldenen Akzente der Armaturen ein. Die hohen, schlichten Hocker sorgen für Leichtigkeit und ermöglichen es, gemeinsame Momente bequem zu zelebrieren. Eine warme Atmosphäre entsteht auch durch das natürliche Holz – das markante, in einem dekorativen Muster verlegte Parkett und die furnierten Fronten der Unterschränke.

Die Wände der Küche sind mit einer umfangreichen Gemäldesammlung geschmückt. Porträts, Landschaften, Stadtszenen – jedes bringt eine andere Emotion, eine andere Erinnerung und einen anderen Kontext in diese Wohnung. Sie geben dem Raum Charakter und eine persönliche Note. Der mit dem Wohnzimmer verbundene Innenraum birgt auch eine funktionelle Überraschung – eine kleine Speisekammer, die hinter einer klassischen Tür versteckt ist. Dies ist eine praktische Lösung, die den Raum aufgeräumt und ästhetisch sauber hält und gleichzeitig den Komfort bei der täglichen Nutzung erhöht. Ergänzt wird das Ganze durch sorgfältig ausgewählte Accessoires – eine dekorative Tischlampe mit skulpturalem Charakter, goldenes Geschirr, frische Blumen und Kräuter, die zusätzliche Farbe in die Komposition bringen. Der Essbereich an den Fenstern lädt zu gemeinsamen Mahlzeiten und Gesprächen ein. Der Holztisch ist von pastellfarbenen Stühlen in Puderrosa umgeben, die dem Raum Leichtigkeit verleihen.

Geheimer Garten

Die von Joanna Kulczyńska verwendete Tapete in faszinierenden Schattierungen von Dunkelblau, Türkis und Indigo schafft im Schlafzimmer die Atmosphäre eines geheimnisvollen Gartens in vier Wänden. Im Mittelpunkt der Einrichtung steht das originelle, runde, fast skulpturale Bett mit einem Samtbezug in einem dunkelblauen Farbton. Die Wände sind mit einer Tapete bedeckt, deren Textur an eine handgemalte Leinwand erinnert. Vergoldete florale Motive, die vom Licht der untergehenden Sonne berührt werden, bilden einen subtilen Kontrast und verleihen dem Ganzen Tiefe. Die Gegenüberstellung des modernen, abgerundeten Bettes mit dem klassischen, reich verzierten Sideboard aus Massivholz zeigt, dass gutes Design scheinbar ungleiche Welten vereinen kann. Die gefühlvollen Möbel bringen Wärme und Geschichte in die Einrichtung und bilden gleichzeitig den perfekten Hintergrund für Keramikskulpturen, Flakons und Bücher. Auch die Details ziehen die Aufmerksamkeit auf sich – die gepolsterten Sessel im Vintage-Stil, die eleganten weißen Türen mit klassischem Stuck oder die minimalistischen Lampen, die an geschlossene Blütenknospen erinnern.

Bäder mit Charakter

Das erste der drei Bäder wird von einem Terazzo-Konzept dominiert. Die Böden, ein Teil der Wände und die Abdeckungen der Waschbecken sind in hellen Tönen gehalten, die mit dunklen und beigen Akzenten kontrastiert werden. Diese bilden den ästhetischen Hintergrund für die restliche Einrichtung – minimalistisch, aber voller Geschmack. Der Mittelpunkt des Badezimmers ist die freistehende Badewanne mit ihren klassischen, weichen Linien. Sie wird von zwei Waschtischplatten begleitet, die massiv sind und von leichten Metallstrukturen getragen werden, so dass sie den Raum nicht erdrücken. Auch der Spiegel ist ein Genuss – groß, schlicht, mit integrierter LED-Beleuchtung. Industrielle Akzente bei den Armaturen, die an Wasserventile erinnern, verleihen dem Bad einen Hauch von Rohheit und Loftcharakter. An Kunst mangelt es hier nicht – ein ausdrucksstarkes Gemälde über der Badewanne, das Figuren zeigt, die sich am Pool entspannen, sorgt für einen Überraschungseffekt und bringt Leben in die Gesamtkomposition. Im zweiten Bad wird die symmetrische Anordnung von Waschbecken und Schränken von Marmoroberflächen begleitet. Der dritte Raum, die Toilette, zeichnet sich durch einen tiefen marineblauen Farbton und dekorative Fliesen mit einer strukturierten Form aus. Die dunkle Farbgebung in Kombination mit der hölzernen Arbeitsplatte und den goldfarbenen Details verleiht dem Raum einen luxuriösen und theatralischen Ausdruck.

Das Ganze ist nicht nur eine ästhetische Komposition – es ist eine Geschichte über den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart und ein bewusstes Design, das die Emotionen in einem Raum hervorbringen kann. Dazu trug auch die Offenheit der Investoren bei, die sich nicht an modischen Trends orientieren mussten, sondern ungewöhnliche und überraschende Lösungen zu schätzen wussten. Joanna Kulczyńska hat einmal mehr gezeigt, dass ihre Innenräume nicht nur Träger der Geschichte, sondern auch Schauplatz des täglichen Lebens sein können – vielfältig und voller Lebensrhythmus der Bewohner. In dieser Wohnung spielt das Design keine herausragende Rolle – es koexistiert vielmehr mit den Menschen, ihren Bedürfnissen und ihrer Fantasie. Und gerade deshalb bleibt sie unvergesslich. Wie gefällt Ihnen die Wohnung mit der künstlerischen Nonchalance, die der Architekt entworfen hat?

fotos: BUDZIK STUDIO / https://www.budzikstudio.com/

Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Polnische Designer | Wohnung | Art Deco | Eklektizismus | Vintage | Warschau