In der Nieświeskana-Straße im Bezirk Targówek wird eine Einrichtung für von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen gebaut. Das Projekt umfasst den Bau und die Einrichtung eines neuen Wohnheims mit Heizungsanlage für Menschen in der Obdachlosigkeit sowie zusätzliche Gebäude und Landschaftsgestaltung.
Die Einrichtung wird in zwei Teile aufgeteilt und soll insgesamt 150 Personen beherbergen. Das Wohnheim wird für 100 Personen ausgelegt sein – 20 Frauen, 80 Männer und 50 Personen in der Heizungsabteilung. Die Gesamtfläche des Gebäudes wird fast 1.000 m² betragen. Das Gebäude wird mit folgenden Installationen ausgestattet: Wasser und Abwasser, Zentralheizung, Warmwasser, Gravitations- und mechanische Belüftung, Strom und Schwachstrom. Das Gebäude wird auf der Grundlage der Verordnung des Ministers für Infrastruktur und Bauwesen über die technischen Anforderungen an Gebäude und ihre Lage“ sowie der Normen für die Zugänglichkeit der Stadt Warschau“ behindertengerecht ausgestattet.
Die Investition umfasst auch den Bau von Zugängen und Zufahrten zum Gebäude, einen Parkplatz, einen Müllschuppen, die Umzäunung des Geländes und die erforderliche technische Infrastruktur. Es werden neue Grünflächen angelegt. Das Projekt wurde vom Büro EDC Marcin Kwaśnik entworfen. Der Auftragnehmer wird PHU MUNBAR Monika Zegardło sein. Die Arbeiten sollen im Jahr 2026 abgeschlossen werden.
quelle: SZRM / https://szrm.pl/
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Warschau | Plätze, Parkanlagen | Bildung | Gesundheit | Wohnsiedlungen