Eröffnung der EXPO in Osaka. Die Polen haben Grund, stolz zu sein!

Die offizielle Eröffnung der Weltausstellung Expo 2025 in Osaka fand am Sonntag, dem 13. April, statt. In den nächsten sechs Monaten werden Pavillons von Ländern aus der ganzen Welt zu sehen sein. Zu den Ländern, die sich für den Bau eines eigenen Gebäudes entschieden haben, gehört Polen. Der mit einer Holzfassade geschmückte Pavillon kann ohne weiteres zu den schönsten gezählt werden. Auch die Einrichtung im Inneren sticht hervor und wurde von den Japanern eifrig besucht.

Die Weltausstellung Expo 2025 Osaka, Kansai, die bis zum 13. Oktober 2025 läuft, ist die zweite Expo, die in Japan stattfindet (die erste fand 1970 statt). Die Infrastruktur der Expo wurde auf der künstlichen Insel Yumeshima errichtet, die in den 1970er Jahren eine Müllhalde war. In den 1990er Jahren wurde die Insel erweitert, indem neue Infrastrukturen angelegt und die Fläche auf 155 Hektar vergrößert wurde. Heute können auf diesem Gelände Pavillons von 158 Ländern besichtigt werden.

Der polnische Pavillon auf der Expo 2025 wurde von Alicja Kubicka und Borja Martínez von Interplay Architects entworfen. Das Gebäude hat eine Fläche von fast 1.000 Quadratmetern. Die Architekten schlugen eine Spiralform vor, um die Assoziation mit der sich ausbreitenden Kreativitätswelle der Polen zu wecken. Dies bezieht sich auf den Slogan des Pavillons: „Polen. Ein Erbe, das die Zukunft beflügelt“.

Gebäudeansicht:

Von Anfang an wussten wir, dass die äußere Form des Pavillons originell und originell sein musste, um die Besucher zu ermutigen, dieses besondere Gebäude inmitten der vielen ungewöhnlichen Strukturen zu besuchen. Die privilegierte Lage des Pavillons – in einer exponierten Ecke – ermöglichte es uns außerdem, ein attraktives Design zu entwerfen, das aus verschiedenen Blickwinkeln und in Bewegung betrachtet werden kann, anstatt nur aus einer statischen Hauptansicht. Ausgangspunkt war der Konzertsaal: Die Japaner lieben Chopin, und die Konzerte, die seinen Werken gewidmet sind, werden einer der Höhepunkte des Programms sein. Wir haben ihn an einem zentralen Ort platziert. Dann haben wir versucht, einen fließenden Rundgang zu schaffen und alle anderen Funktionen so zu organisieren, dass sie sich um das geometrische Herz des Pavillons drehen. Diese Bewegung symbolisiert nicht nur die Bedeutung der Kultur, die uns von anderen unterscheidet, sondern lädt mit den offenen und konzentrischen Armen der Spirale auch dazu ein, die „polnische Galaxie“ zu betreten – erklären die Architekten Alicja Kubicka und Borja Martínez.

Der polnische Pavillon. Ausstellung

Der Eingang des Pavillons, der sich in der Mitte befindet, führt die Besucher zu den aufeinander folgenden Ausstellungsräumen. Vom Foyer aus gelangen die Besucher in den ersten Stock, wo sie die Ausstellung Spirit Plant finden. Auf interaktiven Bildschirmen können die Besucher auf spielerische Weise ihre ideale Pflanze entwerfen und interessante Fakten über die in Polen wachsenden Kräuter erfahren. Die erstellte Pflanze kann auf das eigene Handy heruntergeladen und in den sozialen Medien geteilt werden. „Generations“ ist eine dynamische Galerie mit parametrischen „Spirit Plant“-Pflanzen, die von den Besuchern des Pavillons gestaltet wurden. Das animierte Herbarium „Sieben Kräuter“ führt die Besucher in die Tradition der polnischen Kräuterkunde ein und verweist gleichzeitig auf die Geschichte der polnischen Schule der Illustration. Die „Polnischste Landschaft“ wiederum ist eine mit künstlicher Intelligenz erstellte Visualisierung, die vor den Augen der Besucher entsteht. Die schönen Landschaften sind ideale Repräsentationen der polnischen Landschaft. „Aura“ ist ein einzigartiges, digital gesteuertes Orchester, das Klänge organisch aus natürlichen Materialien extrahiert und Technologie mit traditioneller Handwerkskunst verbindet. “ Aura“ könnte der größte Magnet des Polen-Pavillons werden. Die Installation besteht aus Dutzenden von kleinen Bürsten aus natürlichen Materialien, die sich drehen und durch Reibung einen unverwechselbaren Klang erzeugen. Die Bewegung der Bürsten wurde so programmiert, dass sie die Werke von Fryderyk Chopin interpretiert. Die Installation ist vor allem im Vergleich zu den Ausstellungen in den Pavillons anderer Länder bemerkenswert, die auf visuelle Effekte und dynamische Klänge setzen. Polens „Aura“ hingegen ermöglicht einen Moment der Ruhe und der Abkopplung von Reizen.

Die Komposition ‚Verse‘ hingegen verbindet harmonisch das Japanische mit dem Polnischen, indem Hunderte von Haiku-Gedichten polnischer Haijin in den Raum gestellt werden . In einem der Räume sind tägliche Klavierkonzerte geplant; die Werke des polnischen Komponisten werden sechs Monate lang dreimal täglich von Teilnehmern an Chopin-Wettbewerben gespielt.

Wie viel hat der polnische Pavillon auf der EXPO in Osaka gekostet?

Die polnische Investitions- und Handelsagentur ist für die Teilnahme Polens an der Expo verantwortlich, und das Ministerium für Entwicklung und Technologie ist die überwachende Institution. Für das gesamte Projekt wurde ein Betrag von 165 Millionen PLN bereitgestellt. Trotz steigender Kosten versichern die Organisatoren, dass dieser Betrag nicht überschritten werden wird. Obwohl der Betrag riesig erscheint, bezieht er sich nicht nur auf den Bau des Gebäudes, sondern umfasst auch die Gehälter des Personals, den Transport von Materialien, die Ausstellungen, die beteiligten Personen, die Unterbringung und die Werbung. Der polnische Pavillon wird von 48 Studenten der Japanologie an polnischen Universitäten betrieben.

Der Bau des Pavillons war eine große Herausforderung, unter anderem wegen der örtlichen Baugesetze und der technischen Anforderungen im Zusammenhang mit dem Erdbebenrisiko. Der Pavillon muss widerstandsfähig sein und die Sicherheit der Menschen im Inneren gewährleisten. Dies führte dazu, dass die Kosten für Polens Präsenz auf der Expo in Japan höher waren als in Dubai. Für Polens Teilnahme an der Weltausstellung Expo 2020 in Dubai wurden 84 Millionen PLN ausgegeben. Die VAE waren in rechtlichen, technischen oder materiellen Fragen flexibler. Die niedrigeren Kosten der polnischen Beteiligung wurden auch durch die Nähe des Landes und den einfacheren Warentransport beeinflusst.

Polen stellt den Rekord auf

Der polnische Pavillon wurde in einem überraschend schnellen Tempo gebaut. Die Bauzeit betrug nur sieben Monate, was von den japanischen Gastgebern sehr geschätzt wurde. Trotz der schnellen Arbeit hat der Pavillon nichts von seiner Qualität eingebüßt und seine Erbauer haben keine Kompromisse gemacht. Von den 42 Pavillons der Kategorie A (freistehende Pavillons) wurde das polnische Gebäude am schnellsten gebaut. Warum erwähnen wir das? Weil es einigen Ländern gerade wegen der strengen Vorschriften nicht gelungen ist, die Türen ihrer Gebäude für Besucher zu öffnen. Beispiele hierfür sind Brasilien und Indien, die am Eröffnungstag noch mit den letzten Arbeiten beschäftigt waren.

Die Weltausstellung 2025 ist eine Gelegenheit, Polen auf internationaler Ebene bekannt zu machen, aber auch ein Raum für den Aufbau von Beziehungen und den Austausch von Erfahrungen auf höchster Ebene. In einer Welt, die sich in rasantem Tempo verändert, präsentieren wir Polen als ein Land, das Tradition und Moderne miteinander verbindet, und unser innovatives Konzept für Technologie, nachhaltige Entwicklung und internationale Zusammenarbeit. Ich bin überzeugt, dass unsere Präsenz in Osaka zum Aufbau langfristiger Partnerschaften beitragen und Polens Position als wichtiger Akteur auf der globalen Wirtschafts- und Kulturszene stärken wird“, so Jacek Tomczak, Generalkommissar der polnischen Sektion der World Expo 2025 Osaka, Kansai.

Das whiteMAD-Redaktionsteam verbrachte eine Woche in Japan. An mehreren Tagen konnten wir die Pavillons vieler Länder besuchen, auch von innen. Wir können mit Sicherheit sagen, dass der polnische Pavillon zu den besten gehört. Eine ähnliche Meinung vertreten die Redakteure der amerikanischen New York Times, die den polnischen Pavillon zu den 25 wichtigsten Dingen und Ereignissen der Expo 2025 zählten. Wir werden auch weiterhin darüber schreiben, wie die Pavillons anderer Länder aussehen, daher sollten die Fans unsere Website besuchen.

Der polnische Pavillon wurde von einem Konsortium gebaut, zu dem Nagashima Co., Ltd, JSC Corporation, FINASI SPI JV TURNKEY PROJECTS CONTRACTING – FZCO.

quelle: eigene Ausarbeitung

Lesen Sie auch: Holz | Fassade | Detail | Interessante Fakten | Featured | whiteMAD auf Instagram

Polen Pavillon: