Dom Evy Braun
Fot. MOs810, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Eva Brauns Haus in Pobierowo – eine verlassene Sommerresidenz lockt mit ihrem Geheimnis

Das Haus von Eva Braun in Pobierowo ist zweifellos eine der originellsten Attraktionen an der polnischen Küste. Das Gebäude befindet sich zwischen den Bäumen, direkt an der Steilküste, am letzten Abstieg zum Strand des Dorfes. Die ehemalige Sommerresidenz der Konkubine und kurzzeitigen Ehefrau von Adolf Hitler, dem Kanzler des Dritten Reiches, ist verlassen und verwüstet, zieht aber dennoch die Aufmerksamkeit neugieriger Touristen auf sich.

Das Haus im Stil einer Holzvilla wurde in den 1930er Jahren erbaut und diente im darauf folgenden Jahrzehnt als Sommerresidenz für Eva Braun. Während dieser Zeit wurde das Gebäude von deutschen Soldaten streng bewacht. Hermann Göring, der im nahe gelegenen Międzywodzie wohnte, besuchte es häufig. Es gibt jedoch keine historischen Aufzeichnungen über den Aufenthalt von Adolf Hitler in diesem Haus. Das einstöckige Haus wurde aus Holz gebaut und mit einem Walmdach mit länglichen Gauben gedeckt. Eine zurückgesetzte Veranda führte in das Gebäude. Die Villa war recht einfach gebaut, beide Seiten waren spiegelbildlich zueinander.

Foto MOs810, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

Dom Evy Braun

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebäude aufgegeben und verfiel. Trotz mangelnder Überwachung und Pflege hat es seine Form bewahrt und abgesehen von zahlreichen Graffiti kaum Schäden erlitten. Die mit Brettern vernagelten Fenster und Türen halten Vandalen jedoch nicht davon ab, einzudringen, was sich nicht positiv auf den Zustand der Holzvilla auswirkt. Der Erhaltungszustand der Räume ist wesentlich schlechter als beispielsweise der der Fassaden oder des Daches. Das berühmte Haus von Eva Braun ist wegen seiner malerischen Lage eine beliebte Touristenattraktion. Der Eigentümer hat jedoch keinerlei Interesse daran, so dass es seit vielen Jahren verlassen und verfallen ist. Die Lage in der Nähe großer Hotels führt zu immer mehr Verkehr um die Villa herum, was eine Chance oder ein Fluch für sie sein kann.

Foto MOs810, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Trotz der Zerstörung ist das historische Gebäude zu einer inoffiziellen Touristenattraktion an Polens Westküste geworden. Die unbewachte Villa zieht Hunderte von Reisenden an, die auf der Suche nach ungewöhnlichen Erfahrungen sind.

Quelle: laola.pl, naszewycieczki.pl

Lesen Sie auch: Wissenswertes | Architektur in Polen | Ferienhäuser | Geschichte | Villen und Residenzen