Bereits am 13. April 2025 beginnt in Osaka die Weltausstellung Expo 2025, auf der sich Polen unter dem Motto „Polen. Erbe, das die Zukunft antreibt“ und zeigt, wie Tradition und die Errungenschaften vergangener Generationen zur treibenden Kraft für den Aufbau einer modernen Wirtschaft und einer innovativen Zukunft werden. Wir sind das erste Redaktionsteam in Polen, das Fragmente der Fassade des im Bau befindlichen Pavillons zeigen kann.
Der polnische Pavillon auf der Expo 2025 soll ein Ort sein, der moderne Technologie mit dem Respekt vor der Tradition verbindet. Dort wird das polnische „Kreativitätsgen“ in Form von interaktiven Kunstinstallationen und innovativen Lösungen in den Bereichen grüne Energie, digitale Transformation und künstliche Intelligenz präsentiert. Einzelheiten zur Teilnahme Polens an der Expo wurden auf einer Pressekonferenz am 13. März 2024 in Warschau bekannt gegeben.
Der polnische Pavillon auf der Expo 2025 wird ein Treffpunkt für Kultur, Technologie und Innovation sein, der Tradition und Moderne miteinander verbindet. Polen, das für sein reiches historisches Erbe und seine sich dynamisch entwickelnde Wirtschaft bekannt ist, wird seine Errungenschaften in Bereichen wie nachhaltige Entwicklung, neue Technologien, Wissenschaft und Kreativität präsentieren, informierte Magdalena Skarżyńska, Vizepräsidentin der Polnischen Investitions- und Handelsagentur.
Das architektonische Konzept des Polen-Pavillons basiert auf der Form des Blocks, der an die Welle der polnischen Kreativität erinnert, die sich über die Grenzen des Landes hinaus ausbreitet. Interaktive Kunstinstallationen werden es uns ermöglichen, das polnische „Kreativitätsgen“ kennenzulernen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und das es uns ermöglicht, für eine bessere Zukunft zu handeln „, fügte Maria Ostrowska, stellvertretende Direktorin der Expo-Ausstellungsabteilung der PAIH, hinzu.
Schaufenster des Landes. Der polnische Pavillon auf der Expo 2025
Der polnische Pavillon auf der Expo 2025 wurde von Alicja Kubicka und Borja Martínez von Interplay Architects entworfen. Das Gebäude wird eine Fläche von fast 1.000 Quadratmetern haben. Das Konzept des Architektenduos besteht darin, einen Pavillon mit abgerundeten Wänden zu schaffen, die von der Mitte ausstrahlen und einer Spirale ähneln. Sein Design basiert auf der Verwendung von Holz, das das Volumen eng umschließt. Die Holzfassade des Pavillons ist von der traditionellen „Kigumi Koho“-Technik zum Verbinden von Holz inspiriert . Dieser Effekt ist auf den ersten Fotos des fertigen Gebäudes gut zu erkennen.
Wir wussten von Anfang an, dass die äußere Form des Pavillons originell und originell sein musste, um die Besucher zu ermutigen, dieses besondere Gebäude unter den vielen ungewöhnlichen Strukturen zu besuchen. Die privilegierte Lage des Pavillons – in einer exponierten Ecke – ermöglichte es uns außerdem, ein attraktives Design zu entwerfen, das aus verschiedenen Blickwinkeln und in Bewegung betrachtet werden kann, anstatt aus einer statischen Hauptansicht. Ausgangspunkt war der Konzertsaal: Die Japaner lieben Chopin, und Konzerte, die seinen Werken gewidmet sind, werden einen der Höhepunkte des Programms bilden. Wir haben ihn an einem zentralen Ort platziert. Dann haben wir versucht, einen fließenden Rundgang zu schaffen und alle anderen Funktionen so zu organisieren, dass sie sich um das geometrische Herz des Pavillons drehen. Diese Bewegung symbolisiert nicht nur die Bedeutung der Kultur, die uns von anderen unterscheidet, sondern lädt mit den offenen und konzentrischen Armen der Spirale auch dazu ein, die Zone der „polnischen Galaxie“ zu betreten – erläutern Alicja Kubicka und Borja Martínez.
Während der Expo 2025 wird Polen eine Reihe von Initiativen zur Förderung von Wirtschaft, technologischen Innovationen und Investitionen vorstellen. Zu den Botschaftern des Programms gehören:
- dr. Sławosz Uznański-Wiśniewski – Ingenieur, Wissenschaftler und Astronaut,
- Krzysztof Ingarden – Architekt und Mitglied der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften,
- Robert Korzeniowski – vierfacher Olympiasieger im Gehen,
- Yuka Ebihara – Tänzerin auf der Warschauer Ballettbühne.
Darüber hinaus hat die Polnische Investitions- und Handelsagentur zusammen mit ihren Partnern eine Reihe von Geschäftsveranstaltungen vorbereitet, wie z. B. das Polnisch-Japanische Wirtschaftsforum und das Polnisch-Japanische Investitionsforum, die einen idealen Rahmen für den Aufbau internationaler Beziehungen und die Förderung der polnischen Wirtschaft auf dem japanischen Markt bilden.
Begleitende Veranstaltungen und kulturelle Förderung
Die Expo 2025 bietet auch ein reichhaltiges Kultur- und Bildungsprogramm. In Zusammenarbeit mit Ministerien und Marschallämtern wird sich Polen präsentieren:
- regionale und thematische Wochen. Tage der polnischen Wissenschaft und Bildung, Polnische Kulturwoche, Frederic-Chopin-Woche oder Sport- und Tourismuswoche,
- konzerte, Ausstellungen, Workshops und Forschungsprojekte,
- veranstaltungen in den städtischen Räumen Osakas vom 30. März bis zum 23. Oktober,
- regelmäßige Fryderyk-Chopin-Konzerte im Pavillon, an denen führende Künstler teilnehmen.
Darüber hinaus werden polnisch-japanische akademische Projekte und internationale Konferenzen über Meeresökologie und geistiges Wohlbefinden stattfinden.
Junge Botschafter und Mitarbeiter des Pavillons
Die Mitarbeiter des polnischen Pavillons werden von Studenten polnischer Universitäten eingestellt, die dank der Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung an einem sechsmonatigen Praktikumsprogramm teilnehmen werden. Eingestellt werden unter anderem Kandidaten der Universitäten Warschau, Adam Mickiewicz, Nicolaus Copernicus, Jagiellonian, Gdansk, SWPS und der Polnisch-Japanischen Akademie für Informationstechnologie. Die Kenntnis der japanischen Sprache ist eines der wichtigsten Kriterien.
Wir sind davon überzeugt, dass das Erlebnis der Expo, die Begegnungen mit den Gästen des polnischen Pavillons und die Teilnahme an den Förderprogrammen für die Schüler eine unvergessliche Erinnerung und eine wichtige Erfahrung für ihren beruflichen Werdegang sein werden, aber vor allem ein Grund, stolz auf Polen und die Präsentation, zu der sie gehören, zu sein, fügt Marta Zielińska hinzu.
Die Zeitschrift whiteMAD ist der Hauptmedienpate des polnischen Pavillons auf der EXPO 2025 und wir werden bald mehr über das fertige Gebäude schreiben und einen Bericht über die Eröffnung der gesamten EXPO veröffentlichen können.
quelle: PAIH
quelle: Polnische Investitions- und Handelsagentur
Siehe auch: Holz | Fassade | Detail | Interessante Fakten | Featured | whiteMAD auf Instagram