Geschmack und Aussehen. Die Kaffeepflanzenkaffees sind sehr empfehlenswert für einen Überlauf!

Wir wissen, dass das Aussehen zählt. Das wissen auch die Schöpfer der Marke Coffee Plant und die Designerinnen Zuza Badowska und Koka Skowronska, die erfolgreich Design gestalten. Eine Gelegenheit, über die gemeinsame kreative Arbeit zu sprechen, ist das Rebranding der Kaffeeverpackungen von Coffee Plant. Es handelt sich um eine minimalistische Verpackung mit einer klaren Identität, die es leicht macht, seinen Lieblingskaffee auszuwählen.

Ein Spiel mit den Farben

Coffee Plant ist ein Spezialitätenkaffeeröster, der seit 2019 tätig ist. Nach fünf Jahren hat sie beschlossen, ihr Image zu ändern, und das mit einem Paukenschlag! Das Unternehmen hat den Grafikdesigner Mateusz Machalski mit der Gestaltung der neuen Verpackung beauftragt. Er ist ein erfahrener Grafikdesigner, der bereits Dutzende von erfolgreichen Konzepten für Unternehmen entworfen hat. Mateusz entwirft Etiketten und ganze Verpackungen, die wir oft (unbewusst) in den Regalen der Geschäfte sehen. Das neueste Projekt in seinem Portfolio ist die Kaffeeverpackung von Coffee Plant.

Bei dem neuen Verpackungsdesign setzt die Marke auf Minimalismus. Es gibt viele Kaffeesorten im Sortiment des Rösters, und es war eine ziemliche Herausforderung, einen Weg zu finden, diese verschiedenen grafischen Motive näher zusammenzubringen. Die Aufteilung in drei Farben, die die Zubereitungsart symbolisieren: orange (Pour-over), gelb (Espresso) und rosa (Kapseln), erwies sich als gute Idee. Vervollständigt wird die Farbpalette durch ein helles Grau, das den größten Teil der Verpackung einnimmt und darunter einen Farbverlauf lässt.

Guten Morgen, es ist ein Überlauf!

Um das Rebranding zu feiern (natürlich bei einer Tasse oder einem Becher Kaffee!), hat die Marke Coffee Plant kreative Künstler eingeladen. Unter ihnen sind Zuza Badowska und Koka Skowronska, die ihren Kaffee am liebsten im Überlauf aufbrühen.

Zuza Badowska ist Designerin und Gründerin von not.bad studio, wo sie farbenfrohe Gläser, Schalen und Lampen entwirft. Die farbenfrohen Objekte werden in Zusammenarbeit mit polnischen Glashütten hergestellt. Zuza ist Absolventin der Akademie der Schönen Künste in Danzig, und wir haben bereits mehrfach über ihre Entwürfe auf whiteMAD.pl geschrieben. Wir hatten die Gelegenheit, ihr ein paar Fragen zu stellen.

Zuzo, was treibt dich an, kreativ zu arbeiten?

In der Anfangsphase eines Projekts ist das, was mich antreibt, kreativ zu arbeiten… ein freier Kopf und keine Grenzen. Mit der Zeit wird es wichtig, Grenzen zu setzen und meine Kreativität einzuschränken. Beim Entwerfen kann mich alles inspirieren, um voranzukommen. Ich glaube, ich lasse mich am häufigsten von Farben inspirieren. Ich achte im Alltag sehr auf sie. Es ist die Farbe eines Objekts, die mich zu seiner Form hinzieht. Oft wird eine bestimmte Form später zu einer Inspiration für weitere kreative Aktivitäten.

Erzählen Sie uns, wie Ihr Arbeitstag aussieht?

Mein Arbeitstag beginnt immer damit, dass ich die Küche aufräume und die Tasse auswähle, in der ich meinen ersten Kaffee trinken werde. Je nachdem, was ich zu tun habe, arbeite ich entweder von zu Hause aus oder fahre ins Atelier. Im Beruf des Designers sieht jeder Tag ein wenig anders aus. Es hängt davon ab, wie weit das Projekt fortgeschritten ist. Ich spreche mit Kunden, mache Skizzen, eine Präsentation, ein 3D-Modell und manchmal einen Prototyp für verschiedene Lösungen. Es kommt keine Langeweile auf, aber Kaffeepausen oder ein Spaziergang mit dem Hund sind ein fester Bestandteil des Tages.

Wenn der Kaffee der Überlauf ist. Was gefällt Ihnen an dieser Methode?

Ich habe den Overflow dank meiner Zusammenarbeit mit Coffee Plant wiederentdeckt. Ich assoziiere Überlauf mit einer heimeligen Atmosphäre und einem Morgen im Kino. Man steht morgens auf, geht unter die Dusche, und der Kaffee wird von selbst zubereitet und wartet auf einen.

Und der Geschmack? Was für einen Kaffee trinkt Zuza Badowska?

Welche Kaffeesorte ich wähle, hängt oft von der Jahreszeit ab. Im Sommer bevorzuge ich kalt gebrühten Kaffee, wie zum Beispiel die FLOW Cold Brew Serie. Im Frühling und Herbst mag ich am liebsten den FLOW Juicy Fruit Transfer, am liebsten aus einem orangefarbenen Moccamaster (lacht!). Im Winter hingegen greife ich oft zur klassischen Kaffeemaschine. Auf Reisen oder wenn ich allein zu Hause bin, entscheide ich mich für die FLOW Drip Bagi. Am liebsten zeichne ich mit geschlossenen Augen einen Geschmack und schaue, was der Tag bringen wird.

Der von Zuza erwähnte Drip Bagi FLOW ist eine Option für alle, die auch unterwegs oder in der freien Natur hochwertigen Kaffee genießen möchten. Die speziellen Papierbeutel sind so konzipiert, dass sie in den oberen Teil der Tasse eingebettet werden. Der Beutel enthält eine Portion gemahlenen Kaffee, der mit heißem Wasser aus einer Thermoskanne aufgegossen werden kann.

Ausgewogenheit der Aromen

Koka Skowronska ist die Gründerin von Totem Studio Warsaw. Die Künstlerin entwirft Totems, denen sie bestimmte Absichten verleiht. Seit Jahren propagiert sie das „Toteming“, d. h. das Stapeln von Gegenständen, die sie zur Hand hat, um daraus vertikale Kompositionen zu schaffen. Ihre farbenfrohen Totems verändern sich ständig.

Woher nehmen Sie die Ideen für ihre Entwürfe?

Ich habe zwei Wege, um Ideen zu ‚extrahieren‘. Beide geschehen in gewisser Weise intuitiv und ich kann sie nicht vollständig kontrollieren. Die erste ist die „Vision“. Manchmal habe ich buchstäblich eine ‚Vision‘ und eine Farbkombination wird unter meinem Augenlid gezeichnet. Es ist schwer zu beschreiben, aber es passiert mir, dass zwischen den Blinzeln meiner Augen ein fertiges Bild erscheint. Wie eine Fotografie, die unter dem Augenlid belichtet wird. Dort tauchen Ideen für Farbkombinationen, Fotos oder Totemkompositionen auf. Der zweite Weg führt über die Beobachtung. Ich gehe viel spazieren. Und wenn ich gehe, starre ich auf die Materie. Ich beobachte die Welt und bewundere jeden Tag die Textur von Gehwegplatten, die „Handschrift“ von Graffiti-Künstlern, die gestapelten Kompositionen in Mülleimern. Ich lasse mich von den Schaufenstern, den Farben der Gebäude, den bunten Gittern der alten Damen, an denen ich vorbeikomme, beeinflussen. Dann verarbeitet das Unterbewusstsein alles. Dann setzt die ‚künstlerische Intuition‘ ein, ich gehe ins Atelier, plötzlich ist es Mitternacht und…. fertig! Ich denke, dass die neuen, ausdrucksstarken Farbausgaben von Totems manchmal eine Rebellion gegen das sind, was ich auf den polnischen Straßen sehe. Ich liebe kräftige Farben, und die polnischen Straßen bevorzugen Pastelltöne.

Und die Pause bei der Arbeit? Wie nutzen Sie sie?

Wenn ich nur einen Moment Zeit habe, trinke ich zu Hause oder im Totem-Studio einen Kaffee und schreibe ein Tagebuch. Ich versuche, mindestens ein paar Sätze pro Tag mit der Hand zu schreiben. Das ist sehr gut für meine Kreativität. Wenn ich stattdessen einen Moment Zeit habe, gehe ich in ein Kaffeehaus. Manchmal mit einem Buch, manchmal mit einem Notizbuch, manchmal mit einem Freund oder einer Freundin (die Optionen schließen sich nicht gegenseitig aus). Ich sitze gerne am Fenster, am liebsten an einem großen und mit Blick auf die Straße. Dann höre ich Jazz oder Bossa Nova und beobachte, was draußen vor dem Fenster vor sich geht. Das ist es wert. Vor einiger Zeit kam Devendra Banhart vorbei.

Auf welche Geschmacksrichtungen achten Sie, wenn Sie den perfekten Kaffee für sich selbst suchen?

Beim Kaffee, wie auch im Leben, mag ich keine extremen Ideen. Ich mag Gleichgewicht und Ausgewogenheit. Genau wie beim Toteming ist Ausgewogenheit der Schlüssel.

Chemex? Aeropress? Oder vielleicht etwas anderes? Wie bereiten Sie ihn am liebsten zu?

Zu Hause entscheide ich mich definitiv für einen Tropfkocher. Ich habe einmal einen Schwanenhals-Wasserkocher von meinem Teampartner aus meinem alten Job bekommen, mit dem wir eine große Vorliebe für Kaffeespezialitäten teilten (ich grüße dich, Bartek!), und ich benutze ihn absolut gerne. Das Geräusch des Kaffees, der in der V60 brüht und langsam ausfließt…. ist so angenehm wie das Schnurren eines Kätzchens! Im Studio hingegen brühen wir mit dem Moccamaster. Hier ist die Kontrolle über den Prozess nicht mehr so gut, das Geräusch ist nicht mehr so ansprechend, aber der Kaffeeduft in der ganzen Küche fesselt das Herz. In letzter Zeit hat meine Liebesaffäre mit Espresso in Coffeeshops begonnen. Ich würde gerne eine anständige (und schöne, Sie wissen schon) Espressomaschine zu Hause haben und in diesen Bereich des Kaffees eintauchen, der im Moment noch ein Rätsel für mich ist. Und ich mag Rätsel sehr.

Mögen Sie Overflow? Wenn ja, auf welche Weise zubereitet? Im Folgenden veröffentlichen wir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Zubereitungsarten von Pour-over-Kaffee und ermuntern Sie, sich zu Hause, im Büro oder an Omas Namenstag zu vergnügen…. Jeder Anlass für eine Tasse Kaffee ist ein guter Anlass!

Kaffee übergießen, Brühmethoden

Dies ist eine der beliebtesten Methoden, die einfach zuzubereiten ist. Bei der Überlaufmethode wird heißes Wasser über gemahlenen Kaffee gegossen, so dass die Aromen und der Geschmack extrahiert werden können. Überlaufkaffee kann in einer Espressomaschine, einer Chemex, mit einem Tropfer oder einer French-Press zubereitet werden. Jede dieser Methoden ist ähnlich, erzeugt aber einen etwas anderen Geschmack. Mit Overflow können Sie verschiedene Sorten, Mischungen und Mischungsverhältnisse ausprobieren.

Überlauf-Espressomaschine. Das Wasser wird erhitzt und in einen Behälter mit einem Filter und gemahlenem Kaffee geleitet. Der Brühvorgang dauert in der Regel 4-5 Minuten und der fertige Kaffee sammelt sich in der Kanne. Dies ist eine gute Methode, um größere Mengen Kaffee zuzubereiten.

Chemex. Diese in Nischencafés beliebte Methode können Sie ganz einfach zu Hause anwenden. Eine Chemex ist eine Glaskanne mit einem ausgeprägten Kegel und einem Holzgriff. In den Deckel wird ein Filter eingesetzt, der Kaffee eingefüllt und mit heißem Wasser übergossen. Die Brühzeit beträgt ein paar Minuten.

Tropfer. Dies ist eine manuelle Brühmethode, die Ihnen mehr Kontrolle über den Extraktionsprozess gibt. Setzen Sie einfach den Tropfer auf die Tasse, setzen Sie den Filter ein, geben Sie den gemahlenen Kaffee hinein und gießen Sie das heiße Wasser langsam und gleichmäßig auf.

Fürdie AeroPress benötigen Sie ein spezielles Gerät, mit dem Sie den Kaffee schnell aufbrühen können. Die gemahlenen Bohnen werden in einen Behälter geschüttet, mit heißem Wasser übergossen und durch einen Kolben gepresst. Mit der AeroPress können Sie Kaffee in nur einer Minute zubereiten.

Die French-Press-Methode ist eine einfache Methode der Kaffeezubereitung, bei der keine Filter benötigt werden. Geben Sie einfach ein paar Teelöffel gemahlenen Kaffee (mittelgrob oder grob gemahlen) in den Brüher und gießen Sie dann heißes Wasser mit einer Temperatur von etwa 90 Grad ein. Rühren Sie das Getränk vorsichtig um und achten Sie darauf, dass alle Bohnen gut durchtränkt sind. Dann die French-Press mit einem Deckel abdecken, ohne jedoch den Kolben zu drücken. Erst nach einigen Minuten den Kolben nach unten drücken, um den Kaffeesatz von der Brühe zu trennen.

Kaffee von Coffee Plant und Zubehör für die Kaffeezubereitung können auf der offiziellen Website https://coffeeplant.pl bestellt werden .

quelle: Coffee Plant, zusammengestellt von den Redakteuren

Lesen Sie auch: Verpackung | Visuelle Identität | Vorgestellt | Polnische Designer | whiteMAD auf Instagram