Größter Konzertsaal in Polen. Die Ausschreibung für den Bau der Sinfonia Varsovia ist eröffnet

Der größte Konzertsaal Polens wird in Warschau gebaut. Die Rede ist natürlich von der Sinfonia Varsovia, die in der Grochowska-Straße gebaut werden soll. Der lang ersehnte Traum der Sinfonia Varsovia von einem eigenen Gebäude rückt immer näher. Die Institution hat gerade mit der zweiten Phase einer strategischen Investition begonnen – dem Bau des größten Konzertsaals in Polen, der im Jahr 2030 eröffnet werden soll. Am 13. Mai 2025 wurde eine Ausschreibung für die Auswahl eines Generalunternehmers für diesen Teil des Projekts veröffentlicht. Interessierte Unternehmen können bis zum 30. Juni 2025 Vorschläge einreichen.

Entwurfsannahmen und städtebauliches Konzept

Der Prozess zur Schaffung des neuen Hauptsitzes begann mit einem internationalen Architekturwettbewerb, der 2010 ausgelobt wurde. Der ausgewählte Entwurf des Grazer Ateliers Thomas Pucher sieht die Errichtung eines Musikkomplexes in der Grochowska-Straße 272 in Warschau vor. Nach Erhalt der Baugenehmigung im Jahr 2019 begannen die Arbeiten an der ersten Phase des Projekts, dessen Bau 2023 in Auftrag gegeben wurde.

Die neue Phase des Projekts umfasst die Schaffung eines repräsentativen Konzertsaals mit einer Kapazität von 1.877 Zuschauern sowie die Renovierung von zwei historischen Nebengebäuden.

Polens größter Konzertsaal – Ehrgeiz und Funktionalität

Das Herzstück des Projekts ist ein Konzertsaal mit dem größten Fassungsvermögen des Landes, der nach höchsten akustischen und ästhetischen Standards konzipiert wurde. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit renommierten Akustikspezialisten durchgeführt: Müller-BBM aus Berlin und Eckhard Kahle Acoustics aus Brüssel.

Das Layout des Auditoriums wird zwei klassische Auditoriumstypen kombinieren – „Schuhkarton“ und „Weinberg “ – was sich in einer hervorragenden Klangqualität und visuellen Qualitäten des Raums niederschlagen wird. Die Hauptbühne wird sich auf Ebene 1 befinden, umgeben von wellenförmigen Sitzringen, die alle von einem großzügigen, für alle Besucher zugänglichen Glasfoyer aus sichtbar sind.

Der Komplex wird auch einen Kammermusiksaal mit 400 Plätzen, Proberäume, Lagerräume und umfassende technische und künstlerische Einrichtungen umfassen. Die restaurierten nördlichen Nebengebäude werden in das moderne Gebäude integriert.

Sinfonia Varsovia – das Herzstück des neuen Musikzentrums in der Hauptstadt

Der neue Sitz wird nicht nur ein Ort für künstlerische Veranstaltungen auf höchstem Niveau sein, sondern auch ein Raum, der den Einwohnern Warschaus und Touristen offen steht. Das Projekt umfasst Bildungsbereiche, ein Restaurant, ein Café und einen in den angrenzenden Park integrierten Garten. Aufmerksamkeit wird auch eine 21 Meter hohe Promenade erregen, von der aus man das Panorama von Warschau bewundern kann.

Nach ihrer Fertigstellung soll die Einrichtung zu einer Arena für internationale Konzerte und Kulturveranstaltungen mit Künstlern aus aller Welt werden.

Erste Phase fast fertig – Eröffnung bereits 2026

Bevor der größte Konzertsaal Polens gebaut wird, soll die erste Phase des Projekts 2026 abgeschlossen sein. Sie umfasste die Modernisierung dreier historischer Gebäude – des Palastes, des westlichen Pavillons und des Musikpavillons in der Grochowska-Straße 272.

Bereits im nächsten Jahr wird die Öffentlichkeit an Kammerkonzerten und pädagogischen Aktivitäten teilnehmen können, die in diesen Räumen organisiert werden. Gleichzeitig wird die Sinfonia Varsovia ihre Aktivitäten in Form regelmäßiger künstlerischer Spielzeiten aufnehmen, deren Programm sich bis 2030 hauptsächlich auf Kammermusik und Musikpädagogik konzentrieren wird.

Sinfonia Varsovia – ein Zentrum für Kultur und Musikerziehung

Sinfonia Varsovia ist eine städtische Kultureinrichtung der Hauptstadt, die für ihre künstlerischen Aktivitäten auf höchstem Niveau bekannt ist. Ihr Angebot umfasst Sinfonie- und Kammerkonzerte, Liederabende und Veranstaltungen zur Popularisierung klassischer Musik beim breiten Publikum.

Das Bildungsprogramm umfasst Zyklen wie „Smykofonia na Grochowskiej“ oder „Poranki ze smokiem Bazylkiem“ sowie generationsübergreifende Tanztreffen – Potańcówki. Zu den wichtigsten künstlerischen Veranstaltungen von Sinfonia gehören La Folle Journée de Varsovie und das Franciszek Wybrańczyk Sinfonia Varsovia Swojemu Miastu Festival. Seit 2012 betreibt die Institution auch die Sinfonia Varsovia Academy, in der junge Musiker für die Arbeit im Orchester ausgebildet werden. Wie gefällt Ihnen der künftige, größte Konzertsaal in Polen?

quelle: Medienmaterial / https://www.sinfoniavarsovia.org/

Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Warschau | Bildung | whiteMAD auf Instagram | Kultur | Kunst