Habitat 19

Habitat 19 – Holzarchitektur, die einen neuen Blick auf den städtischen Wohnungsbau ermöglicht

Habitat 19 (Habitat: Lebensraum, 19: Anzahl der Wohnungen) ist ein einzigartiges architektonisches Konzept, das darauf abzielt, einen Lebensraum zu schaffen, in dem Menschen, Pflanzen und Tiere in harmonischer Koexistenz funktionieren. Zehn zweigeschossige Blöcke aus Brettsperrholz (CLT) stehen auf einer Stahlbetonplattform. Diese Gebäude sind mit begrünten Dächern versehen und bieten Lebensräume mit Loggien und hellen Innenhöfen, die sowohl als Gärten als auch als Treffpunkte für die Bewohner dienen. Die von traditionellen Backstein-Stadthäusern inspirierte Fassade ist begrünt – bis zu 28 Pflanzengruppen verleihen dem Gebäude ein dynamisches, je nach Jahreszeit wechselndes Aussehen.

Das Projekt befindet sich im Herzen von Zabrze, in der Staromiejska-Straße. Die Lage der Investition in unmittelbarer Nähe des Stadtparks und wichtiger Verkehrsknotenpunkte wie der Wojciech-Korfanty-Allee, des Bahnhofs und des Transferzentrums bietet den Bewohnern eine hervorragende Verkehrsanbindung. Die Nähe zum Haus der Musik und des Tanzes wiederum macht diesen Standort auch in kultureller Hinsicht attraktiv.

Habitat 19

Die Wohnungen im Habitat 19 zeichnen sich durch eine Vielzahl von Quadratmetern aus, die von 62,5 Quadratmetern bis 140 Quadratmetern reichen, darunter eine 122,5 Quadratmeter große Maisonette-Wohnung. Jede Wohnung wurde mit Balkonen und Loggien ausgestattet, die insgesamt zwischen 12 und 30 Quadratmetern groß sind. Die Höhe der Räume beträgt komfortable 275 cm, was die Großzügigkeit der Innenräume noch unterstreicht.

Das Hauptziel der Entwicklung war es, Wohnungen zu schaffen, die den Komfort eines Einfamilienhauses mit den Vorteilen eines urbanen Lebensstils verbinden. Um ein hohes Maß an Schalldämmung und den Kontakt zur Natur zu gewährleisten, wurden die Wohnungen in autonomen Blöcken aus CLT angeordnet. Durch die Aufteilung der Blöcke konnten Räume wie Loggien und Patios geschaffen werden, die nicht nur als Orte der Entspannung dienen, sondern auch die Integration der Bewohner fördern. Die Begrünung spielt bei der Gestaltung eine wichtige Rolle. Pflanzen auf Balkonen, Dächern und Terrassen verbessern nicht nur die Luftqualität und regulieren die Temperatur, sondern schaffen auch durchdachte, ästhetisch ansprechende Räume, die die Artenvielfalt fördern.

Habitat 19 ist ein Gebäude, das moderne Architektur mit ökologischen Technologien verbindet. Durch die Verwendung von CLT-Holz – einem erneuerbaren, energieeffizienten und widerstandsfähigen Material – wurde eine Struktur mit ausgezeichneter Isolierung und Wärmeleistung geschaffen. Begrünte Dächer verbessern die Energiebilanz des Gebäudes und reduzieren das Phänomen der städtischen Wärmeinsel. Regenwasserrückhaltesysteme unterstützen die Bewässerung der Pflanzen und minimieren den Ressourcenverbrauch. Die Auswahl einheimischer Pflanzenarten bereichert die städtische Artenvielfalt und ist ein wichtiger Bestandteil des lokalen Ökosystems. Pflanzen bieten nicht nur Schutz vor Lärm und Staub, sondern schaffen auch Zufluchtsorte für Vögel und Insekten und unterstützen deren natürliche Wanderungen.

Der Kontakt mit dem Grün im Habitat 19 wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Bewohner aus und verbessert die Luftqualität und das Mikroklima in den Räumen. Die Verwendung natürlicher Materialien wie CLT-Holz sorgt für ein konstantes Feuchtigkeitsniveau, was die Lebensbedingungen verbessert und das Allergierisiko verringert. Darüber hinaus trägt das Projekt den Bedürfnissen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität Rechnung, indem es Aufzüge und entsprechend angepasste Parkplätze bietet.

Habitat 19 ist ein Vorschlag für Menschen, die moderne, ökologische Lösungen im städtischen Raum schätzen. Die attraktive Lage, die innovative Architektur und die Grünanlagen, die das Gebäude umgeben, sorgen dafür, dass die Investition die Erwartungen der anspruchsvollsten Kunden erfüllt.

Entwurf: BaH Studio

Lesen Sie auch: Holz | Ökologie | Wohnen | Bildung | Architekt | Begrünung | whiteMAD auf Instagram