Dort, wo die hügelige Landschaft der niederländischen Dünen in das niedrigere Poldergebiet übergeht, ist die Villa BW entstanden. Das von Mecanoo entworfene Gebäude fällt vor allem durch seine unregelmäßige Form und eine mit Keramik verkleidete Fassade auf, die farblich auf die lokale Natur anspielt. Das Haus ist in die natürliche Landschaft eingeschrieben, und sein Inneres ist von Strenge und einer starken Beziehung zur Umgebung geprägt.
Die Villa ist 308 Quadratmeter groß und hat vier Stockwerke, von denen zwei unterirdisch sind. Dank des natürlichen Gefälles des Geländes stehen sowohl das Erdgeschoss als auch die darunter liegenden Stockwerke in direktem Kontakt mit der umgebenden Landschaft. Auf der Südostseite wurde die Verbindung mit dem leicht abschüssigen Garten durch die Einführung von zwei durch Vorhangfassaden geschützten Freiflächen verstärkt. Der gedrehte Abschluss hingegen wurde durch die Kombination von zwei sich überlappenden Ebenen geschaffen. Auf der Dünenseite planten die Architekten ein Satteldach, das für die umliegenden Gebäude charakteristisch ist. Auf der Polderseite hingegen nimmt es eine flache Form an.
Der starke Bezug des Gebäudes zu seiner Umgebung zeigt sich auch in der Fassade und in der Dacheindeckung. Das gesamte Gebäude ist mit einem einzigen Material verkleidet – einer maßgefertigten Keramikverkleidung. Die Farbtöne der glasierten Oberfläche wurden so gewählt, dass sie mit der Natur harmonieren. Die fünf Grau-, Grün- und Blautöne sind eine Anspielung auf die Küstenlandschaft, die sich mit den Jahreszeiten verändert. Durch die Harmonie der verwendeten Farben fügt sich die Villa BW gekonnt in ihre Umgebung ein.
Der Auswahl der Proportionen der einzelnen Farben gingen Tests und Studien der Glasuren voraus. Die Muster wurden vor Ort analysiert, um Farbe, Textur und Glanz bei unterschiedlichem Licht zu beurteilen. Die Ziegel wurden vertikal verlegt, und auch die Fugen an den Dachschrägen wurden in einer einzigen Linie gehalten. Die Muster auf ihnen sind einzigartig und unwiederholbar, und die gekrümmten Ebenen schaffen glatte, einheitliche Oberflächen.
Das Innere des Hauses ist sehr nüchtern, ja sogar asketisch. Es ist um einen zentralen Holzkern herum geplant. Die verglasten Wände lassen viel Tageslicht herein, das bis in das Untergeschoss reicht. Die Unterkunft besteht aus einem Wohnzimmer, einem Esszimmer, einer Küche, einem Wohnzimmer, einem Hauptschlafzimmer mit Bad, einer Sauna, einem Büro und einem Kunstatelier. In einem geschlossenen Element, das sich über die gesamte Höhe des Hauses erstreckt, sind die Kommunikationsleitungen und die sanitären Anlagen untergebracht. Neben dem allgegenwärtigen Holz dominiert hier Terrazzo. Ergänzt wird der Raum durch sorgfältig gerahmte Ausblicke auf die umgebende Natur, die wie bewegte Bilder in Holz gerahmt sind.
Projekt: Mecanoo
Fotografien: Ossip Architektuurfotografie
Lesen Sie auch: Architektur | Niederlande | Minimalismus | Einfamilienhaus | Fassade | Vorgestellt | whiteMAD auf Instagram