Im Haus eines Architekten kann alles passieren! Am grünen Stadtrand von Gdańsk, in einem ruhigen, von Wald umgebenen Viertel, hat Magdalena Płatonow – Innenarchitektin und Gründerin des Studios Rzecz Jasna Wnętrza – ihr Haus eingerichtet. Sie lebt dort mit ihrem Mann, zwei Töchtern und einem energiegeladenen Hund. Das Paar entschied sich für eine 120 Quadratmeter große Doppelhaushälfte mit Garten. Da die ursprüngliche Raumaufteilung nicht ganz ihren Vorstellungen entsprach, nahm die Designerin eine Reihe von originellen Änderungen vor. Das Interieur wurde von Natalia Kaczmarek vom Studio InKadr fotografiert!
Durchdachte Raumaufteilung und Funktionalität – das Herzstück der Wohnung des Architekten
Das Haus erstreckt sich über zwei Etagen. Es verfügt über ein Wohnzimmer mit offener Küche, vier Schlafzimmer, zwei Bäder, eine praktische Speisekammer, eine Garage und einen Hauswirtschaftsraum im Eingangsbereich. Die Terrasse und der Garten vervollständigen das Ganze und schaffen einen harmonischen Lebensraum.
Die Inneneinrichtung soll Leichtigkeit und Natürlichkeit widerspiegeln – Pastellfarben, Materialien wie Holz, Keramik und Mikrozement sowie sorgfältig ausgewählte Farbakzente schaffen eine freundliche, wohnliche Atmosphäre.
Die Küche als Zentrum des häuslichen Lebens – in der Wohnung des Architekten ist kein Platz für Beliebigkeit
Eine der wichtigsten Änderungen, die Magdalena vornahm, war die Umgestaltung der Küche. Sie gab die klassische Eckaufteilung auf und schuf eine lange Arbeitsfläche mit einer Insel, die nahtlos an den Esstisch anschließt. Dadurch erhielt der Raum einen repräsentativen Charakter und wurde zum Mittelpunkt der täglichen Aktivitäten der Familie.
Wie die Designerin selbst betont: „Die Küche und das Wohnzimmer waren sehr wichtig. Ich koche viel, wir verbringen viel Zeit dort…. aber auch der Garten war sehr wichtig. Ich wollte, dass diese Räume so weit wie möglich miteinander verbunden sind
Der Tisch ist auf das große Fenster ausgerichtet, so dass alle Haushaltsmitglieder und Gäste den Blick in den Garten genießen können. Durch die Verwendung von Schiebefenstern wird die Terrasse im Sommer zu einem zusätzlichen, offenen Wohnzimmer.
Im Haus des Architekten kommt es auf die Details an – ein Design, das auf Emotionen und Bedürfnissen basiert
Bei der Gestaltung ihres eigenen Raums ließ sich Magdalena von Fragen zu alltäglichen Erfahrungen leiten: „Was möchte ich beim Kochen sehen? Was reizt mich und was beruhigt mich? Was sind die Bedürfnisse meiner Lieben?“ Derselbe Ansatz begleitet sie auch bei ihrer professionellen Arbeit für Kundenprojekte.
Das Haus ist voller subtiler Lösungen, die auf die Bedürfnisse seiner Bewohner eingehen – sowohl auf die alltäglichen als auch auf die eher emotionalen. Bei der Auswahl der Materialien stand die Funktionalität im Vordergrund: Holz, Mikrozement, furnierte Möbel, lackierte MDF-Platten, Keramik und ein Lehmputz, der den Innenraum nicht nur optisch wärmt, sondern auch das natürliche Mikroklima unterstützt.
Innenraum mit Seele – Sensibilität und Natur
Zu den herausragenden Elementen gehört eine schmale Wand aus bernsteinfarbenem Schmelzglas, die am Abend – wenn sie beleuchtet ist – zu einer auffälligen Dekoration wird. Über der Insel und dem Tisch hängt eine 2,5 Meter lange Edelstahllampe, die in Zusammenarbeit mit der lokalen Marke Brighter.com entworfen wurde – sie betont den zentralen Platz des Tisches und sorgt für eine funktionale Beleuchtung.
Die Holzmöbel stammen aus der Smreki-Kollektion, während andere Einrichtungsgegenstände u. a. von IKEA, ZARA HOME, Scandicsofa, Omnires und Tres ausgewählt wurden. Ein Teil der Schreinerarbeiten wurde vom Ehemann der Architektin selbst ausgeführt, was der Einrichtung eine noch persönlichere Note verleiht.
Kunst und Erinnerungen – eine Familiengalerie im Haus der Architektin
Die Kunst spielt eine große Rolle in der Einrichtung. An den Wänden kann man Werke von Künstlern wie Aleksandra Skierska, Jerzy Malinowski und Daniel Gromacki bewundern, aber auch Gemälde, die von den Töchtern gemalt wurden. Sie sind es, die die emotionale Dimension des Interieurs ausmachen – sie wecken Erinnerungen, betonen die familiären Werte und die Leidenschaft für die Kunst.
Ein Haus, das lebt und Raum gibt – eine Philosophie des Lebens im Einklang mit der Natur
Der Architekt betont, dass ein Haus nicht perfekt sein muss, um seine Funktion zu erfüllen: „Dieser Ort ist lebendig. Es gibt Raum für Arbeit, Spiel, Entspannung, Gartenarbeit, aber auch für die Begegnung mit Freunden und Nachbarn. Es ist für uns, aber auch für die Tiere – die Haustiere und die wilden. Vögel, Igel, Insekten – alle sind willkommen. Wir fühlen uns hier wohl.“ Durch bewusste Designentscheidungen ist Magdalena Platonovs Zuhause zu einem Ort geworden, der nicht nur ihre berufliche Philosophie widerspiegelt, sondern auch die täglichen Bedürfnisse ihrer Lieben. Es ist ein offenes, warmes und authentisches Interieur, bei dessen Gestaltung Beziehungen, die Natur und das Leben im Hier und Jetzt im Vordergrund stehen.
Über das Studio:
Rzecz Jasna Wnętrza – „Ich bin Architektin und Innenarchitektin, Gründerin des Studios Rzecz Jasna Wnętrza. Ich habe einen Abschluss in Architektur und Städtebau an der Technischen Universität Danzig gemacht. Komposition, Analyse und das Schaffen von nicht offensichtlichen Lösungen leiten meine Denkweise über den geschaffenen Raum. Ich mag Farben und Texturen, die, in der richtigen Harmonie, den Innenräumen Tiefe und Charakter verleihen. Ich schaffe Realisierungen voller Atmosphäre. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich an kubischen Projekten, kommerziellen und privaten Innenräumen sowie an Ladeneinrichtungen und Ausstellungen gearbeitet. Ich habe Projekte in verschiedenen Größenordnungen in meinem Portfolio, aber am wohlsten fühle ich mich bei Innenräumen und Möbeln. Privat bin ich Ehefrau, Mutter von zwei Mädchen und Besitzerin eines charaktervollen Mischlings. Ich bin aus Suwałki nach Gdańsk gekommen. Dort habe ich meine Sensibilität für andere Menschen, die Natur und die Schönheit entwickelt. Ich singe gerne, koche gut und bin eine gute Schwimmerin. Ich lebe sehr bewusst. Ich liebe es, mich zu entwickeln und meine Grenzen zu erweitern, daher das Bedürfnis, Rzecz Jasna zu gründen und mich in diesem Raum auszudrücken.“ – liest https://rzeczjasna.com/
Fotos: Natalia Kaczmarek / www.inkadr.pl
Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Danzig | Einfamilienhaus | Inneneinrichtung | whiteMAD auf Instagram | Polnische Designer