Dom Tramwajarza w Poznaniu
Fot. ZKZL

In Poznań wurde mit der Renovierung des Hauses der Straßenbahnarbeiter begonnen. Das Denkmal wird wieder schön sein

Der Zarząd Komunalnych Zasobów Lokalowych (ZKZL) setzt die umfassende Modernisierung des Poznaner Straßenbahnhauses fort. Nun hat die nächste Phase der Arbeiten begonnen, die die Restaurierung der Fassade und eine gründliche Renovierung der legendären Amaranth-Halle umfasst. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Wiederherstellung des früheren Glanzes dieses historischen Gebäudes.

Das Haus der Straßenbahnarbeiter – Geschichte und Bedeutung

Das Haus der Straßenbahnarbeiter wurde zwischen 1925 und 1927 für die Mitarbeiter der Posener Elektrizitätsbahn (heute MPK Poznan) errichtet und diente als Treffpunkt für die Familien der Straßenbahnarbeiter. Im Laufe der Jahre hatte es Wohn- und kulturelle Funktionen und war ein wichtiger Punkt auf der Landkarte von Jeżyce und ganz Poznań. Als einer der wichtigsten Kulturorte in der Region finden im Amaranth-Saal auch heute noch zahlreiche Veranstaltungen statt, die Einwohner aus verschiedenen Teilen der Stadt anziehen.

Umfang der Modernisierungsarbeiten

Die derzeitige Renovierungsphase umfasst umfangreiche Arbeiten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes. Die Modernisierung des Amaranth-Saals umfasst unter anderem die Vergrößerung des Zuschauerraums durch die Anpassung von Nebenräumen, die Renovierung des Stucks, die Auffrischung des Anstrichs und die Erneuerung des Parkettbodens. Außerdem wird der Innenbalkon restauriert, was den Komfort des Publikums verbessert und die Arbeit des technischen Personals erleichtert. Auch das Foyer und die Treppenhäuser werden umgestaltet. An der Außenseite des Gebäudes ist eine umfassende Renovierung der Fassade geplant, die ihr ursprüngliches Aussehen und ihre ursprüngliche Farbgebung wiedererlangen soll. Im nutzbaren Teil des Gebäudes wird die historische Fenstervertäfelung restauriert. Die Modernisierung umfasst auch die Erneuerung folgender Installationen: Strom- und Wasserversorgung, Gas, Zentralheizung und Brandschutz. Ein weiteres wichtiges Element der Investition ist der Bau eines Außenaufzugs vom Innenhof aus, der die Zugänglichkeit des Gebäudes für Senioren und Familien mit Kindern erheblich verbessern wird.

Das Gebäude vor der Renovierung. Foto von Yasioszny, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

Dom Tramwajarza w Poznaniu

Straßenbahnhaus – Zeitplan und Finanzierung

Die Renovierung wird in mehreren Etappen durchgeführt. In den vergangenen Jahren hat das ZKZL u. a. eine Thermomodernisierung, eine Verstärkung der Dachkonstruktion und eine Feuchtigkeitsisolierung durchgeführt, wofür 2 Mio. PLN aufgewendet wurden. Die jetzige, wesentlich umfangreichere Arbeitsphase wird 8 Mio. PLN verschlingen. Die Mittel für die Investition stammen aus verschiedenen Quellen, u. a. aus dem Haushalt der Stadt Poznań, aus dem Programm Termo der Bank Gospodarstwa Krajowego und aus Zuschüssen des Rates für Wohnsiedlungen in Jeżyce.
Die Bauarbeiten beginnen wie geplant und sollen bis Ende des ersten Quartals 2026 abgeschlossen sein. Das Modernisierungsprojekt wurde von Eneprojekt entwickelt.

Quelle: ZKZL in Poznań

Lesen Sie auch: Architektur in Polen | Poznań | Mietshaus | Renovierung | Kuriositäten | whiteMAD auf Instagram

Das Gebäude jetzt und nach der Renovierung. Foto Radomil, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons und ZKZL

Das Gebäude heute und in der Zukunft. Foto von Yasioszny, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons und ZKZL