Am Stadtrand von Poznań, in einer alten, historischen Villa, wurde eine Metamorphose durchgeführt, die eine ehemalige Arztpraxis in ein höchst inspirierendes Interieur voller Farbe, Harmonie und künstlerischem Wagemut verwandelt. Das Projekt, das von Marta Wróbel und Marta Kodrzycka vom Studio GRUPA MALAGA durchgeführt wurde, basiert auf einer vollständigen Veränderung der funktionalen Aufteilung – von der Wiederbelebung des Raums bis hin zur Feinabstimmung der feinsten Ausstattungsdetails.
Schon am Eingang fällt die originale Holztür mit einer Verglasung in einem intensiven Blauton auf, die in den folgenden Räumen immer wieder auftaucht. Ein geräumiges, helles Vestibül mit einem schön gestalteten Fußboden, bequemen Sitzgelegenheiten und symmetrisch angeordneten Spiegeln verleiht dem Innenraum eine originelle Atmosphäre, in der Tradition auf Moderne trifft. Die Designer haben darauf geachtet, die ursprünglichen Holzarbeiten sowie den Decken- und Wandstuck zu erhalten und so eine einzigartige Kombination zu schaffen.
Unsere Arbeit begann mit dem Entwurf einer kompletten Umgestaltung des funktionalen Layouts und endete mit den Details des Innenausbaus“, so die Designer.
Das Erdgeschoss der Villa ist ein Raum, in dem die nutzbaren Zonen nahtlos ineinander übergehen – von der großen Eingangshalle über die offene Küche, das gemütliche Wohnzimmer und das lebhafte Esszimmer bis hin zur ‚grünen Veranda‘, die eine intime Enklave darstellt. Im Wohnzimmer verleiht eine helle Farbpalette, die durch Marineblau und Blautöne ergänzt wird, dem Interieur Leichtigkeit und Eleganz. Ein großes, tiefes Ecksofa mit dazugehörigem Sessel und Couchtisch schafft die idealen Voraussetzungen für Entspannung, während eine halbrunde Fensterwand viel natürliches Licht hereinlässt. Das ovale Deckenteil, das mit einer straffen weißen Membran mit Spiegeleffekt bespannt ist, ist ein schöner Akzent, der das Ganze abrundet.
Im Esszimmer, dem Herzstück des Erdgeschosses, ist eine Wand in einem dominanten, tiefen Marineblau gehalten, das einen schönen Kontrast zu den rötlich gepolsterten Stühlen um den langen Tisch bildet. Eine ähnlich straffe Membran wird an der Decke verwendet, wodurch der Raum geräumiger und heller wirkt. Die traditionelle U-förmige Küche mit zentraler Insel ist dank grafisch angeordneter, farbiger Fliesen in Blautönen und gebrochenem Weiß gehalten und fügt sich nahtlos in den Rest der Villa ein. Eine kompakte Küchenarbeitsplatte mit Stühlen wurde neben einem der Fenster für schnelle Mahlzeiten konzipiert, während eine große Holzanrichte mit dezenter Verglasung dem Raum Charakter verleiht.
Ein einzigartiges Designelement ist die bereits erwähnte grüne Veranda, die sich zum Essbereich hin öffnet und einen Ort der Ruhe bietet. Dieser Bereich zeichnet sich durch eine üppige Vegetation, alte Möbel, mit samtigem Grün gepolsterte Sessel, einen Couchtisch und eine Chaiselongue aus. Es ist ein Ort der Entspannung und ein beliebter Aufenthaltsort für die Bewohner. Die Veranda bietet einen direkten Zugang zum Garten und verstärkt den Effekt der Naturverbundenheit.
Kleine, aber auffällige Details finden sich auch in der Gästetoilette, wo kräftige Blau- und Rosttöne, ein grafisches Korallenriffmotiv und die Skulptur einer Meerjungfrau auf der Fensterbank das Konzept der Farbsättigung im gesamten Haus fortsetzen. Im ersten Stock, den man über eine erhaltene, mit einem Löwenkopf verzierte Treppe erreicht, befinden sich die Kinderzimmer und das Hauptschlafzimmer mit Ankleideraum und luxuriösem Bad, wo die stilistische Konsistenz und die Liebe zum Detail die hohe Qualität des Designs aufrechterhalten.
Die Metamorphose der Villa in der Nähe von Poznań hat den alten Mauern einen neuen Geist eingehaucht. Die Einrichtung ist der Beweis dafür, dass die Kombination von Vergangenheit und modernen Trends ein Interieur voller Leben, Eleganz und Originalität schaffen kann. Das Projekt, das die ursprüngliche Wohnfunktion des Gebäudes wiederherstellt, wird gleichzeitig zu einem einzigartigen Raum, der die Erwartungen der anspruchsvollsten Investoren erfüllt und bestätigt, dass innovatives Design selbst die historischsten Gebäude auffrischen kann.
_
Über das Studio:
THE MALAGA GROUP ist ein architektonisches Designstudio, das von den beiden Marta: Wróbel und Marta Kodrzycka, zusammen mit ihrem Team. „Unsere Projekte sind sehr vielfältig, wir gestalten private Räume ebenso wie Geschäftsräume, Restaurants, Arztpraxen, Büros oder Institutionen. Jedes Projekt ist eine neue Herausforderung, und wir gehen jedes mit neuem Enthusiasmus und einem Sturm von Ideen an. Wir haben eine besondere Vorliebe für natürliche Materialien. Wir folgen nicht der aktuellen Mode, sondern einem zeitlosen Konzept für ein stimmiges Ganzes.“
Projekt: GRUPA MALAGA Pracownia architektoniczna; Marta Wróbel, Marta Kodrzycka, (www.grupamalaga.com)
Fotografien: Magdalena Łojewska
Lesen Sie auch: Villen und Residenzen | Inneneinrichtung | Poznan | Eklektizismus | whiteMAD auf Instagram