Kaunas Wissenschaftsinsel. Der Eingang auf dem Dach ist beeindruckend

Im Herzen von Kaunas wurde ein Gebäude eröffnet, das das Potenzial hat, den Zugang zu Wissenschaft und Bildung zu revolutionieren. Mokslo Sala, die Wissenschaftsinsel, ist ein modernes Zentrum zur Förderung von Wissenschaft und Innovation in Litauen, das Neugierde wecken, zum Experimentieren anregen und beweisen soll, dass Wissenschaft und Spaß Hand in Hand gehen können. Diese interaktive Wissensinsel ist eine perfekte Kombination aus moderner Architektur und einer Ausstellung, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Wissen zu vertiefen. Man kann mit Sicherheit sagen, dass Litauen sein Kopernikus-Wissenschaftszentrum bekommen hat.

Die Wissenschaftsinsel ist ein Beispiel für moderne Architektur. Das Gebäude ist mit dominierenden Elementen aus Beton und Glas gestaltet, was ihm einen strengen, aber eleganten Charakter verleiht. Ein einzigartiger Akzent ist der Eingang, der mit einer 21 Meter hohen „Scheibe“ – die wahrscheinlich das kostspieligste Element des gesamten Bauwerks ist und von speziell angefertigten Metallträgern getragen wird. Ein großer Teil des Daches wurde in eine Grünfläche umgewandelt, die es den Spaziergängern ermöglicht, die Aussicht zu genießen und mit der Umgebung zu interagieren. Das gesamte Bauwerk wurde vier Meter unter die Erde verlegt, was nicht nur eine technische Herausforderung darstellte, sondern auch eine symbolische Verbindung zur Geschichte des Ortes.

Im Inneren verbirgt sich eine faszinierende Welt der Wissenschaft. Sie reicht von Dauer- und Wechselausstellungen mit mehr als hundert interaktiven Installationen über Labore für praktische Experimente bis hin zu virtuellen Räumen, Museumszimmern sowie Begegnungs- und Entspannungsbereichen wie Cafés und Konferenzräumen. Das Projekt wurde so konzipiert, dass es für alle zugänglich ist und die Besucher ermutigt, frei zu experimentieren und die Wissenschaft neu zu entdecken. Science Island stellt die wichtige Frage „Was wäre, wenn wir mehr wüssten?“ und regt zum Nachdenken über die Folgen unserer täglichen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Zukunft an.

Die Hauptattraktion von Mokslo Sala ist eine Dauerausstellung, die aus 140 interaktiven Installationen besteht, die die Besucher auf vielen Ebenen ansprechen, von einfachen Demonstrationen bis hin zu komplexen Lernerfahrungen. Das Gebäude beherbergt auch ein hochmodernes Planetarium, das Kinovorführungen und hochwertige astronomische Projektionen bietet, die die Zuschauer in den Weltraum entführen. Vier hochmoderne STEAM-Labore ermöglichen das praktische Experimentieren.

Modernste technische Lösungen, die von lokalen Spezialisten entwickelt wurden, spielten eine wichtige Rolle bei der Realisierung dieses Projekts. Dank eines präzisen strukturellen Ansatzes war es möglich, eine Anlage von mehr als 11.000 Quadratmetern mit einem beeindruckenden Volumen von mehr als 84.000 Kubikmetern zu schaffen. Das Gebäude mit einer Höhe von 7,3 Metern wurde als eingeschossiger Baukörper konzipiert, was die harmonische Integration des Nutzraums unterstreicht. Ein Schlüsselelement des innovativen Ansatzes war eine Struktur, die auf schlanken, mehrfach gegliederten Säulen aus Verbundwerkstoffen basiert, die sich mit ihrer Leichtigkeit und ihren langen Spannweiten in das moderne Design einfügen. Neunundneunzig Stützen wurden im gesamten Bauwerk verwendet, von denen die längsten über acht Meter hoch sind.

Die Geschichte des Geländes, auf dem das Zentrum gebaut wird, trägt zu seiner Bedeutung bei. Bei den Bauarbeiten wurden Schichten von vergrabenen Abfällen entdeckt, die sich seit Jahrzehnten im Boden befanden. Diese ungewöhnliche Entdeckung verwandelte das Gelände in eine Art Ausstellung – eine Geschichte über die verschwimmende Grenze zwischen Mensch und Maschine, Natur und Urbanisierung. Diese Symbolik passt perfekt zur Philosophie von Science Island, wo jede Entscheidung, die wir treffen, die Zukunft unseres Planeten beeinflusst.

Generalunternehmer: UAB „Autokausta“
Baubüro: UAB „1 planas“
Architekt: UAB „Architektų biuras G. Natkevičius ir partneriai“/“Smar Architecture studio PTY LTD“

fotos: Andrius Aleksandravičius

quelle: MOKSLO SALA(https://mokslosala.lt)

Lesen Sie auch: Litauen | Modernismus | Ausgewählt | Detail | whiteMAD auf Instagram