Die moderne Medizin und Zahnmedizin lässt sich nicht mehr auf schematische, kühle Räume beschränken. Die Inspiration, mit diesem Kanon zu brechen, kam aus der Zusammenarbeit zwischen dem Inhaber der Łuba Dental Clinic, Adrian Łuba, und Paweł Jurkiewicz Studio – ein Treffen zweier Leidenschaften: für Design und für Qualität. Das Ergebnis? Ein Wartezimmer, das nicht nur eine nützliche Funktion erfüllt, sondern auch ein ästhetisches Manifest ist, das an eine gemütliche Wohnung oder eine elegante Boutique erinnert.
Die Idee hinter dem Entwurf war klar – mit dem stereotypen Bild von medizinischen Einrichtungen zu brechen. Der Hauptgedanke war, einen Raum zu schaffen, der sowohl die Patienten als auch das Klinikteam mit seiner Wärme umhüllt. Der Innenraum wurde so gestaltet, dass jedes Element – von den Materialien über die Möbel bis hin zu den architektonischen Details – nicht nur den Raum verschönert, sondern auch die Wartezeit angenehmer macht. Es ist bemerkenswert, dass das Projekt in einem Geist des Vertrauens und der Zusammenarbeit entstanden ist – jedes Detail wurde sorgfältig ausgearbeitet, um einen Ort zu schaffen, der mindestens weitere 12 Jahre Bestand haben wird.
Ein Raum, der aus der Reihe tanzt
Das Innere des Wartezimmers zeichnet sich durch eine originelle Kombination von modernem Minimalismus mit Vintage-Elementen und neuem polnischen Design aus. Anstelle von kühlen, klinischen Formen wurde dem Raum Weichheit und Wärme verliehen – dank geschwungener Formen, die die Strenge des medizinischen Standarddesigns abmildern. Die auf Bestellung gefertigten Möbel schmücken nicht nur den Innenraum, sondern haben auch eine praktische Funktion und bieten sowohl den Patienten als auch dem Klinikpersonal Komfort.
Das Herzstück des Entwurfs ist die patinierte Empfangstheke von Friedrich Ironwork. Ihr einzigartiges Erscheinungsbild, das durch eine spezielle Messingalterungstechnik erreicht wird, setzt einen starken Akzent im Eingangsbereich des Wartebereichs. Vor dem Hintergrund dieses Hauptbereiches hat der Designer gekonnt Elemente der Moderne und des Klassizismus kombiniert.
Im Mittelpunkt des Arrangements steht der Marmortisch Emperador Dark von NG Design, der sich harmonisch in die übrige Einrichtung einfügt. Daneben stehen die Sessel Little Petra, die mit einem cremefarbenen Dedar-Stoff bezogen sind, der in Zusammenarbeit mit &Tradition entwickelt wurde – bequem und doch voller Raffinesse. Hinzu kommt ein gewebter beiger Teppich von Benut, der dem Raum ein gemütliches und kohärentes Gefühl verleiht.
Das Design wird außerdem von einer Reihe sorgfältig ausgewählter Accessoires begleitet. Dazu gehört unter anderem der Beistelltisch Tulip von Knoll, der von den klassischen Entwürfen von Eero Saarinen inspiriert ist und dem Raum Leichtigkeit und Dynamik verleiht. Bemerkenswert sind auch die aus Italien importierten Vintage-Stühle aus den 1970er Jahren, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Zur Einrichtung gehört auch eine Bank aus Nussbaum und Rattan, die von Pierre Jeanneret entworfen und von Cassina hergestellt wurde.

Ein weiterer Pluspunkt sind die Details, wie z. B. die von der polnischen Manufaktur Unimetal auf Bestellung gefertigten Messingdrehkreuze, die von der Aufmerksamkeit für die kleinsten Details zeugen. Den Charakter des Raumes unterstreicht auch eine abgehängte Vitrine mit gebogenen Ecken, die aus braunem Glas besteht und hochglanzlackiert ist – ein Element, das über die Standardfunktionalität hinausgeht.
Licht und Atmosphäre
Die Stimmung eines Raumes wird durch eine sorgfältig gestaltete Beleuchtung erzeugt. Die milchige Tischleuchte Nesso von Artemide verbreitet ein weiches, gemütliches Licht, das sich perfekt in das Gesamtkonzept einfügt. Die über dem Empfangsbereich aufgehängte Leuchte, die von der vorherigen Einrichtung übernommen wurde, setzt einen einzigartigen Akzent und unterstreicht die Kontinuität der Geschichte des Ortes.
Das Foto eines stürmischen Meeres von Robby Cyron, das über einer Wandverkleidung aus Eichenfurnier hängt, spielt ebenfalls eine besondere Rolle. Seine dynamische Symbolik kontrastiert mit dem sanften Charakter des Raumes und verleiht ihm einen einzigartigen künstlerischen Ausdruck.
Die Łuba Dental Clinic ist ein Ort, an dem das Design eine doppelte Rolle spielt: Es weckt bei den Besuchern positive Emotionen und unterstützt das Team bei seiner täglichen Arbeit. Jedes Element – von den Möbeln über die Farbgestaltung bis hin zu den kleinsten Details wie Tassen, Untersetzern und Dekorationen – wurde unter Berücksichtigung höchster Qualität und Funktionalität ausgewählt. Diese bewusste Kombination von Ästhetik und Funktionalität macht die Einrichtung zu einem wahren Schmuckstück der Klinik.
Das Ergebnis dieses Projekts ist ein Raum, der das Konzept der Wartezimmer in medizinischen Einrichtungen neu definiert. Ein kreativer Ansatz, eine gemeinsame Vision und eine sorgfältige Ausführung haben die Łuba Dental Clinic zu einem inspirierenden Ort gemacht, an dem Design mit höchster Servicequalität harmoniert. Die Möglichkeit, die täglichen Momente des Wartens und Arbeitens in einem Raum zu genießen, der Kunst und Funktionalität vereint, ist der beste Beweis dafür, dass man sich auch im medizinischen Bereich auf außergewöhnliches Design verlassen kann.
innenarchitektur: Paweł Jurkiewicz Studio
fotografie: Tomo Yarmush
Lesen Sie auch: Warschau | Inneneinrichtung | Minimalismus | Holz | Möbel | whiteMAD auf Instagram