Kleopatras Nadel: von der ägyptischen Wüste zum New Yorker Central Park

Kleopatras Nadel (englisch: Cleopatra’s Needle) in New York ist einer von zwei Obelisken dieses Namens aus Ägypten, die im 19. Jahrhundert nach Europa und Amerika gebracht wurden. Dieses antike Monument, das ursprünglich um das 15. Jahrhundert v. Chr. in Ägypten errichtet wurde, befindet sich heute im Central Park in der Nähe des Metropolitan Museum of Art. Trotz seiner langen Geschichte von 3 500 Jahren und der Schwierigkeiten beim Transport ist der Obelisk zu einem der wichtigsten Symbole von New York City geworden.

Kleopatras Nadel wurde um 1475 v. Chr. in der altägyptischen Stadt Heliopolis auf Geheiß von Pharao Theben III. aus rotem Granit geschaffen. Zunächst sollte sie die Macht des Pharaos symbolisieren, und die auf ihr eingravierten Hieroglyphen erzählten von seinen Erfolgen. Zwei Jahrhunderte später fügte Ramses II. weitere Inschriften hinzu, die an seine militärischen Siege erinnerten. In römischer Zeit, 13/12 v. Chr., wurde der Obelisk nach Alexandria gebracht, wo er in einem von Kleopatra für Julius Cäsar errichteten Tempel stand, von dem er nach einer Theorie seinen Namen erhielt.

Obelisk in Alexandria, 19. Jahrhundert. Foto: Wikimedia Commons

Die Idee, den Obelisken nach New York zu bringen, entstand 1877, als der US-Generalkonsul in Kairo, Elbert E. Farman, das Denkmal vom ägyptischen Herrscher Kedid Isma’il Pascha als Geschenk erhielt. Es war eine Geste der Dankbarkeit für die neutrale Haltung der Vereinigten Staaten in dem Konflikt zwischen Frankreich und Großbritannien, die um Einfluss in Ägypten rangen.

Verladung, Alexandria, 1880. Fot. https://digitalcollections.nypl.org/items/b4313da0-a00b-0132-e861-58d385a7bbd0

Der Transport der Kleopatra-Nadel von Ägypten nach New York war eine große Herausforderung. Der Transport des Obelisken wurde von Henry Honychurch Gorringe, einem Offizier der US-Marine, eingeleitet, der den gesamten Prozess organisierte. Der rund 200 Tonnen schwere Stein wurde mit dem Dampfer SS Dessoug nach Übersee transportiert. Nachdem er 1880 das Ufer des East River erreicht hatte, wurde der Obelisk in 112 Tagen zum Central Park transportiert.

Zobacz
Verladung des Obelisken, 1880 Foto von W. Mallaire (Fotograf). Agentur: Harroun & Bierstadt N.Y.. Elbert E. Farman, gemeinfrei, über Wikimedia Commons

Die feierliche Aufstellung der Kleopatra-Nadel fand am 22. Januar 1881 statt. Der Obelisk wurde auf einen Steinsockel gesetzt und von vier metallenen Krabbenskulpturen aus der Römerzeit gestützt, die in der Nähe des Metropolitan Museum of Art aufgestellt wurden. Interessanterweise wurde unter dem Denkmal eine Zeitkapsel vergraben, die unter anderem die Bibel, die Werke von Shakespeare, einen Reiseführer über Ägypten und eine Kopie der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten enthielt.

Igła Kleopatry Der Moment der Aufstellung des Obelisken, 1881. Foto von Rijksmuseum, CC0, über Wikimedia Commons

Obwohl der Obelisk Jahrtausende lang im trockenen Klima Ägyptens überlebte, begann sich sein Zustand in der feuchten und verschmutzten Umgebung New Yorks rasch zu verschlechtern. Saurer Regen und verunreinigte Luft haben die Oberfläche des Steins zerkratzt, so dass die einst lesbaren Hieroglyphen nur noch schwer zu entziffern sind.

Igła Kleopatry King of Hearts, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Im Jahr 2010 appellierte der renommierte Ägyptologe Zahi Hawass an die New Yorker Behörden, den Obelisken besser zu konservieren, und drohte sogar damit, ihn nach Ägypten zurückzubringen, falls keine entsprechenden Maßnahmen ergriffen würden. Ein Jahr später ergriffen Denkmalschützer umfangreiche Maßnahmen zum Schutz des unschätzbaren Monuments. Heute ist die Kleopatra-Nadel in New York, ebenso wie ihre Zwillingsstele in London, ein originelles und einzigartiges Symbol der Stadt, das jährlich von Hunderttausenden von New Yorkern und Besuchern besucht wird, die dieses bemerkenswerte Werk altägyptischer Kunst sehen wollen.

Quelle: centralparknyc.org, de.wikipedia.org

Lesen Sie auch: Monument | Geschichte | Stadt | New York | Trivia