Am 21. Mai beginnt eine neue Ausgabe des Łódź Design Festivals. Für ein paar Tage wird Łódź zur polnischen Hauptstadt des Designs. Dies ist die 18. Ausgabe der Veranstaltung, bei der Sie die besten Projekte nicht nur polnischer Designer sehen können. Unter dem gemeinsamen Motto KOMFORT erwartet die Besucher ein Programm mit über 60 Ausstellungen und Veranstaltungen. Aber das ist noch nicht das Ende der guten Nachricht: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos! Die Ausstellungen sind bis Sonntag, den 26. Mai, geöffnet.
Die Organisatoren von ŁDF2024 laden Sie ein, in die verschiedenen Aspekte des Konzepts KOMFORT einzutauchen und zu sehen, wie zeitgenössisches Design dynamisch auf die sich verändernden Bedürfnisse der Gesellschaft reagiert.
Wir leben heute in einer ständigen Suche nach Zufriedenheit und Wohlbefinden, und der sich beschleunigende Wandel stellt uns vor neue Herausforderungen. Bei der kommenden Ausgabe des Festivals werden wir entdecken, wie Komfort weit über die traditionellen physischen Annehmlichkeiten hinausgeht und auch subtile Elemente wie Harmonie, Seelenfrieden und die individuellen Bedürfnisse der Nutzer einschließt. Wir werden zeigen, dass eine richtig gestaltete Umgebung nicht nur zum Wohlbefinden beiträgt, sondern auch unsere einzigartige Identität und den gewünschten Lebensstil widerspiegelt „, betont Michał Piernikowski, Direktor des Łódź Design Festivals.
60 Vorschläge im Programm
Ausstellungen, Workshops für Kinder und Erwachsene, thematische Podiumsdiskussionen, Autorentreffen, Stadtspaziergänge und sogar Filmpremieren – das ist nur ein kleiner Einblick in das Programm des Łódź Design Festivals 2024, das über 60 verschiedene Angebote für die Besucher bereithält Die wichtigsten davon sind sicherlich die Ausstellungen: make Me! – Das Innovationslaborin dem junge Designerinnen und Designer aus der ganzen Welt ihre Arbeiten vorstellen; must havewo wir die besten Beispiele des polnischen Designs sehen werden; Solange die Stämme wachsendie sich mit dem Thema Grün in der Stadt beschäftigt; und Auf den Tischenüber die kulturelle und soziale Bedeutung des Essens.
Das Programm ŁDF2024 umfasst auch eine Reihe von Projekten, die im letzten Jahr an polnischen und ausländischen Kunstschulen entstanden sind, z. B: REDEFINITION (Studentischer CAD-Wissenschaftskreis an der Technischen Universität Lodz), Was denkt die Kreativbranche über künstliche Intelligenz? (Lorem Ipsum Academic Circle an der Akademie der Bildenden Künste in Katowice), design x Hobby (Designstudenten an der ASP Wocław, UTB Zlin und UT Zwoleń), Möbel – Leben nach dem Leben (Studenten der Innenarchitektur an der Akademie der Schönen Künste in Wrocław), IMAGINE Łódź… (Designstudenten der AS in Szczecin), Ein Zufall? Das glaube ich nicht. (Studenten des I° Graphic Identification Studio an der ASP Łódź), Story Space – Lies mich allein! (ASP Łódź).
Das Ganze wird in idealer Weise durch Ausstellungen ergänzt, die aus über 100 verschiedenen Vorschlägen ausgewählt wurden, die im Rahmen der offenen Programmausschreibung des Festivals eingereicht wurden – darunter: NeuroDiver – Comfort Space LAB. Ein pädagogischer und experimenteller Raum, Berührung der Stadt, Offline von Zeit zu Zeit, MEETINGS – 10 Jahre Atelier Pawlak&Stawarski oder TYP TEXT LDZ.
Das Programm des ŁÓDŹ DESIGN FESTIVAL 2024 finden Sie HIER: lodzdesign.com/edition-2024/programm
Das diesjährige Lodz Design Festival wird wahrscheinlich jeden ansprechen, der seine Zeit gerne sinnvoll verbringt und verschiedene Leidenschaften entwickelt. Sie müssen sich nur beeilen – der Eintritt zum Festival vom 21. bis 26. Mai ist kostenlos, aber die Anmeldung für ausgewählte Veranstaltungen ist obligatorisch, und die Anmeldung hat am 22. April begonnen!
Ein äußerst beliebter Teil des ŁDF-Programms sind die Festival-Workshops, die sich an verschiedene Zielgruppen richten – sowohl an Profis als auch an Amateure; die Organisatoren haben auch ein Angebot für Kinder vorbereitet. Sie können aus fast 20 Vorschlägen wählen, und die breite Palette der Themen reicht vom Erlernen handwerklicher Techniken (z. B. Guss auf Glasur) bis hin zum Thema der Nutzung von KI-Ressourcen beim Prototyping (z.B. Innovation mit KI – wie lassen sich die Erfolgschancen durch Bündelung der Kräfte erhöhen?). Letzte freie Plätze für die Wanderungen auf den Spuren von Anna und Karol Scheibler und auf den Spuren der Lodzer Bäume.
Besonders hervorzuheben ist der äußerst umfangreiche Nachhaltiger integrativer Raumder zusammen mit dem polnischen Green Building Council PLGBC organisiert wurde. Er besteht aus nicht weniger als vier thematischen Seiten: Gesundheit & Wohlbefinden: Wohlbefinden – wie kann man es messen; Transformation: hin zu nachhaltigen Städten; Biodiversität: wie kann man die Stadt gewinnen? und Design: universelles Design oder eine bessere Welt für alle. Auch hier müssen Sie sich beeilen, um sich anzumelden – die Plätze sind begrenzt und die Veranstaltung wird nicht online gestreamt.
Zeitplan der Veranstaltungen
Die von den Organisatoren geplanten Veranstaltungen sind eine gute Gelegenheit, um Freunde zu treffen, aber auch, um völlig neue Leute kennenzulernen, die kreative Aktivitäten schätzen. An diesen wenigen Festivaltagen wird über neue Trends im Design diskutiert (Block: Innovation, Zugänglichkeit vs. Ästhetik – lassen sie sich vereinbaren?), Komfortzonen-Design (Block: Komfort), Design vergangener Zeiten, das ein Comeback erlebt (Vintage-Komfort, Wiederentdeckung oder Grafikdesign in der PRL), Umweltdesign (Environmental Grapgic Design als Werkzeug für die Gestaltung hochwertiger Innenräume und Architektur) oder technologische Themen (Zeit für Komfort: Moderne technologische Lösungen – Wie Technologie den Komfort in der Architektur verbessert). Ebenfalls sehenswert sind die Filmvorführungen: die polnische Premiere des preisgekrönten Films „Monoblock“ (Regie: Hauke Wendler) und die Weltpremiere des Films „Erneuerung der Architektur“ (Regie: Ewa Trzcionka).
Bei ŁDF2024 gibt es natürlich auch den publikumswirksamen Sonntag ARCHIBLOKder in diesem Jahr der Gestaltung öffentlich zugänglicher Räume und den Bedürfnissen der Stadtbewohner gewidmet ist, damit wir uns alle in ihnen wohlfühlen.
[…] wir werden einen Angriff auf das Heilige wagen. Denn wir nehmen uns ein Konzept vor, das für unsere europäische, westliche Identität und das daraus resultierende Designdenken zentral ist. Dieser Begriff ist Komfort. Er hat die ungewöhnliche Eigenschaft, dass er für uns recht schnell unsichtbar wird“, kündigtFilip Springer an, der diesen Teil des Festivalprogramms moderiert. An der Reihe der Expertenvorträge, die mit einer Debatte enden, werden Natalia Olszewska, Agata Szydłowska, Paweł Grobelny, Kasper Jakubowski und Jan Mencwel teilnehmen.
Den Zeitplan des ŁÓDŹ DESIGN FESTIVAL 2024 finden Sie HIER: lodzdesign.com/harmonogram
Ein Besuch des ŁDF ist auch eine gute Möglichkeit, Łódź besser kennenzulernen – das Festivalzentrum selbst befindet sich in den postindustriellen Räumen des ehemaligen Karol-Scheibler-Komplexes (Art_Inkubator, Tymienieckiego 3), und die begleitenden Ausstellungen an nicht weniger stimmungsvollen Orten. Der historische Kesselraum des Karol-Scheibler-Kraftwerks auf dem Gelände der Fusion (Zięta illustriert), das Zentrale Museum für Textilien in Łódź (Das Phänomen des polnischen Kelims), das Akademische Designzentrum in den berühmten Księży Młyn (Łódź-Teppich. Kunst – Handwerk – Industrie, Ein Zufall? Das glaube ich nicht., Der Raum des Wassers, Dampfschlitze – Dampfprozessor) oder in die intime Galerie RE:medium, die sich im Herzen der Piotrkowska-Straße befindet (Łódź aus der Küche. Słownik łodzianów).
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um alle Aktivitäten in ŁDF2024 richtig zu planen, denn wie Sie sehen können, gibt es eine große Auswahl! Damit nicht genug, haben die Organisatoren angekündigt, dass auch in diesem Jahr der Eintritt zu den Ausstellungen und Veranstaltungen im Festivalzentrum (Art_inkubator in der Kunstfabrik) kostenlos ist. Damit Sie nichts verpassen, kommen Sie einfach vorbei (dieses Jahr gibt es keine Online-Übertragungen).
Das Łódź Design Festival wird durch die Unterstützung des Veranstaltungszentrums Łódź und der Stadt Łódź ermöglicht. Die Veranstaltung findet vom 21. bis 26. Mai statt. Das Magazin whiteMAD ist Medienpate des Festivals.
quelle: Materialien des Veranstalters
Lesen Sie auch: Polnische Designer | Łódź | Keramik | Möbel | Veranstaltungen | whiteMAD auf Instagram