Das amerikanische Studio Kohn Pedersen Fox wird den von Norman Foster entworfenen Wolkenkratzer in London neu gestalten. Der erneuerte 8 Canada Square soll von der gläsernen Zentrale der chinesischen Bank HSBC in einen sich selbst versorgenden öffentlichen Raum verwandelt werden. Das Studio plant, Teile der Büroetagen des Wolkenkratzers „herauszuschneiden“ und sie in grüne Terrassen zu verwandeln. Die Entwicklung ist Teil des Kampfes zwischen der City of London und Canary Wharf um den Titel des Londoner Geschäftszentrums.
Der derzeitige Eigentümer des Gebäudes ist der Qatar Investment Fund, und die Änderungen an der Gestaltung des Gebäudes stehen im Zusammenhang mit dem Auszug des vorherigen Mieters, der HSBC Bank. Die Verlegung des Hauptsitzes der Bank in drei Jahren wird neue Entwicklungsmöglichkeiten für 8 Canada Square eröffnen. Trotz der Änderungen wird ein Teil der Etagen des 200 Meter hohen Wolkenkratzers Büros beherbergen.
Ausschnitte im Block
Das Studio will den Charakter des 2002 von Norman Foster entworfenen Wolkenkratzers völlig verändern: Die einheitliche Glasfassade soll durch öffentliche Terrassen variiert werden. Neue Einschnitte in der Fassade werden auf Metallsäulen basieren, um Leichtigkeit zu vermitteln. Die allgegenwärtige Begrünung wiederum wird mehr Natur in das überfüllte gläserne Geschäftszentrum bringen.
Das neue 8 Canada Square wird nicht nur Büros, sondern auch Unterhaltungs-, Freizeit-, Erholungs- und Bildungsbereiche bieten. Das bedeutet auch die obligatorische Präsenz von Cafés, Bars und Restaurants mit einem großartigen Blick auf die Skyline der Stadt. Auf den Visualisierungen sind ein Basketballplatz auf dem Dach des unteren Gebäudes des Komplexes sowie begrünte Kanäle zu sehen. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich um vorläufige Visualisierungen handelt, so dass die Art der vom neuen 8 Canada Square angebotenen Dienstleistungen noch nicht feststeht. Erwähnenswert ist auch, dass das Hauptziel der Architekten darin besteht, ein Projekt zu schaffen, das sich selbst trägt und umweltfreundlich ist.
Sobald die Bank auszieht, werden wahrscheinlich auch die Löwenskulpturen vor dem Hochhaus verschwinden. Die Figuren „Stephen“ und „Stitt“ sind eine Art HSBC-Tradition. Seit 1923 zieren Löwen den Eingang zum Hauptsitz der Bank in Shanghai und seit 1935. sie „beschützen“ auch das Büro in Hongkong. Die Löwen stellen die Charaktere zweier berühmter Bankiers der damaligen Zeit dar – Alexander Stephens und Gordon Holmes Stitt. Im Jahr 2002 wurden ähnliche Löwen vor dem Londoner Hauptsitz aufgestellt, aber die englischen Kopien weisen keine Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg auf. Über das Schicksal der Skulpturen ist noch nicht entschieden, obwohl man vermuten kann, dass sie der Bank in ihren neuen Londoner Hauptsitz „folgen“ werden.
Probleme des Vorgängers
Der ursprüngliche Wolkenkratzer-Block ist keineswegs ein schlechter Entwurf, aber das Gebäude steht im Schatten des berühmteren und höheren One Canada Square mit seinem charakteristischen Pyramidendach. Es ist erwähnenswert, dass 8 Canada Square eine etwas problematische Geschichte hinter sich hat. Während der Bauarbeiten brach einer der Kräne und tötete drei Arbeiter. Außerdem stellte der Wolkenkratzer auch eine Gefahr für Passanten dar. Nur ein Jahr nach Fertigstellung des Gebäudes begann Glas vom Gebäude zu fallen. Der Unfall wiederholte sich noch mehrere Male, aber es gab keine Todesopfer.
Der HSBC-Hauptsitz hatte eine recht bewegte Verkaufsgeschichte. Zum ersten Mal wurde das Gebäude im Jahr 2007 verkauft, und zwar für eine Rekordsumme von 1 Milliarde Pfund. Darüber hinaus behielt die chinesische Bank ihre Büros in dem Gebäude im Rahmen eines 20-jährigen Mietvertrags. Ein Jahr nach Unterzeichnung des Vertrags mit der spanischen Metrovaseca kaufte die chinesische Bank das Gebäude zurück. Es folgten noch mehrere solcher Prozesse, und 2014 ging der Wolkenkratzer in den Besitz des Qatar Investment Fund über. Aufgrund des veralteten Bürostandards des Wolkenkratzers plant HSBC nun den Auszug.
KPF behauptet, dass es sich bei dem Projekt um die weltweit größte Umgestaltung des Hauptsitzes in einen gemischt genutzten Komplex handelt. Ein neuer, grünerer Wolkenkratzer in Londons Canary Wharf wird das Gebiet nicht nur für Büroangestellte, sondern auch für Touristen attraktiver machen. Der geschäftliche Charakter des Gebiets garantiert einen guten Blick auf die Stadt und zieht jedes Jahr mehr Besucher an. Andererseits stellt sich auch die Frage nach der Nachhaltigkeit des Bauwerks aus dem frühen 21. jahrhunderts. 8 Canada Square wird nach nur 25 Jahren seit der Fertigstellung seines ursprünglichen Baus wieder aufgebaut. Alles deutet darauf hin, dass einem Großteil der Wolkenkratzer aus dieser Zeit aufgrund ihrer alternden Architektur- und Bürolösungen ein ähnliches Schicksal bevorsteht.
Fotoquelle: KPF
Lesen Sie auch: Architektur | Bürogebäude | Metamorphose | Interessante Fakten | London | UK | whiteMAD auf Instagram