fot. Barnabas Calder

Liverpools albtraumhafte Straßensanierung“ ist die hässlichste Entwicklung in Großbritannien

Die britische Zeitschrift The Fence hat den diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs um den Carbuncle Cup gekürt. Die Zeitschrift hat den Wettbewerb um das hässlichste Gebäude Großbritanniens nach sechs Jahren wieder ins Leben gerufen. Diesmal ging der Preis nicht an ein Gebäude, sondern an ein größeres Projekt. Die Neugestaltung der Ostfassade der Lime St. in Liverpool durch das Studio Broadway Malyan gilt als misslungenes Beispiel für einen Eingriff in die historische Bausubstanz der Stadt. Mehrere Stadthäuser, ein historisches Kino und Restaurants wurden für den Bau eines langen Hotels und von Studentenwohnungen abgerissen. Die Wettbewerbsjury hatte Verständnis für den Abriss von verfallenden Gebäuden. Das Projekt Broadway Malyan erwies sich jedoch als eine alptraumhafte Alternative.

Im Jahr 2016 rissen verschiedene Unternehmen einen Teil der Lime St. in Liverpool ab. Die baufälligen Mietshäuser standen nicht unter Denkmalschutz. Außerdem ist es schwer zu erkennen, ob ihre Architektur herausragend genug war, um sie zu retten. In den Ruinen des Kinos und der verlassenen Mietskasernen waren kleine Geschäfte und Restaurants untergebracht.

Es wurde beschlossen, diese Lücke in der Straße mit einem einzigen langen Gebäude zu schließen. Broadway Malyan entwarf ein Gebäude, das aus zwei abgestuften Blöcken besteht. Die Höhe der Fassade wurde an das Niveau der anderen Stadthäuser angepasst. Auffällig sind auch die grafischen Anspielungen auf die ehemaligen Gebäude in der Straße. Die gezeichneten Schilder von Geschäften, Restaurants und einem Kino entschädigen jedoch nicht für die verlorene Geschichte. Der höhere Block kopiert den Grundriss der Fassade. Im Inneren befinden sich ein Hotel, ein Studentenwohnheim und ein Lebensmittelladen.

DieGier hat selten so gierig ausgesehen

Die Juroren des Carbuncle-Cup-Wettbewerbs fanden etwas schärfere Worte. Ein Jurymitglied warf dem Gebäude vor, banal und fade zu sein. Der Entwurf sei einfach „ohne Seele“. Außerdem, so die Jury, habe „die Gier noch nie so gierig ausgesehen“. Diese Worte beziehen sich vor allem auf den von den Bauherren eingeleiteten Abriss. Die Straße sieht aus, als wolle der Bauträger sein Projekt mit einem Blatt bedecken, auf das er die ehemaligen Gebäude gezeichnet hat. Eine unverblümtere Erklärung für das Urteil des Ausschusses kann es kaum geben.

„Der Zaun“ weist auch darauf hin, dass das Problem nicht im Abriss der Ruinen liegt. Trotz lokaler Versuche, die Gebäude zu retten, ließ ihr Zustand eine sinnvolle Renovierung nicht zu. Die Anwohner bedauern insbesondere den Abriss des ehemaligen Kinos The Futurist. Das Gebäude im georgianischen Stil wurde 1912 erbaut. Das Kino hat die schweren Bombenangriffe während des Krieges nur knapp überlebt. Das Gebäude wurde im klassizistischen Stil wiederaufgebaut. Die zunehmende Beliebtheit von Videokassetten und der allgemeine Zusammenbruch des Kinomarktes führten 1982 zur Schließung des Futurist. Pläne, das Gebäude zu sanieren und in einen Club umzuwandeln, scheiterten. Anfang der 2000er Jahre starteten Anwohner eine Kampagne zur Renovierung des Wahrzeichens. Der Stadtrat entschied jedoch, dass das Gebäude einsturzgefährdet sei und zusammen mit den verfallenden Mietshäusern abgerissen werden sollte.

photo by Barnabas Calder

Spezialität des Studios

Broadway Malyan ist seit über 66 Jahren im Geschäft. Das Studio hat 240 Preise gewonnen und… einige berüchtigte Projekte produziert. Die minderwertigen Ideen des Studios wurden kritisiert, weil sie keinen Sinn für die Gegend haben, langweilig und zu einfach sind. Der Torre Sevilla in Spanien zum Beispiel ist einer der meistgehassten Wolkenkratzer des Landes. Der 180 Meter hohe zylindrische Turm hätte die Stadt beinahe aus der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gestrichen. Das Gebäude passt einfach nicht in das historische Stadtgefüge von Sevilla.

Im Rahmen des Wettbewerbs wurden insgesamt sechs Gebäude für diese nicht ganz so ehrenvolle Auszeichnung nominiert. Neben dem Projekt Broadway Malyan wurden auch Gebäude aus London, Glasgow und Edinburgh „anerkannt“. Das Universitätskrankenhaus von Liverpool war ebenfalls unter den Nominierten, aber im Vergleich zur Lime Street ist es kein so schreckliches Projekt.

Es ist schwer zu sagen, ob es die Gier der Bauherren war, die einen Teil der Straße abreißen ließen, die zu diesem Misserfolg führte. Immerhin war es ein erfahrenes Studio mit einem seiner Büros in Liverpool, das einen unpassenden, langweiligen Entwurf für das Gebiet entworfen hat. Noch schlimmer ist, dass es sich um eine Straße im historischen Stadtzentrum handelt. Liverpool hat einen der schlimmsten Bombenanschläge in der Geschichte des Landes überlebt. Heute hat die Stadt jedoch ein Problem mit dem „Überfall“ auf schlechte Architektur.

Fotos: Barnabas Calder

Quelle: Der Zaun

Lesen Sie auch: Architektur | The Fence | Kuriositäten | UK | whiteMAD auf Instagram